SWR setzt programmliche Schwerpunkte vor den Landtagswahlen

(ots) - Stuttgart/Mainz. In den Wochen vor den Landtagswahlen 2026 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz setzt der Südwestrundfunk (SWR) programmliche Schwerpunkte. Er ermöglicht mit seiner Wahlberichterstattung eine freie und unabhängige Meinungsbildung und spricht die Gesellschaft in ihrer ganzen Breite an. In den Sendungen können sich die Wählerinnenund Wähler vor den Wahlen ein Bild von den Spitzenkandidierenden und den Positionen der Parteien machen.
Dreier-Debatte in Baden-Württemberg - Duell in Rheinland-Pfalz
Für viele Wählerinnen und Wähler ist ein TV-Duell ein zentrales Format zur Meinungsbildung. Darin trifft der Amtsinhaber auf den Spitzenkandidaten der aussichtsreichsten Partei des Wahlkampfes, in Rheinland-Pfalz wird dieses Format wieder angeboten. Der amtierende Ministerpräsident Alexander Schweitzer von der SPD tritt zur Wahl an. Er soll dem Herausforderer der Partei gegenüberstehen, die die größten Aussichten hat, den neuen Ministerpräsidenten zu stellen, Gordon Schnieder von der CDU. Geplant ist das Duell am 10. März 2026 live um 20:15 Uhr.
In Baden-Württemberg ist die Ausgangslage eine andere. Der amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann kandidiert nicht mehr. Hier plant der SWR eine politische Dreier-Debatte der Parteien, die aufgrund ihrer Wahlchancen die Landespolitik in der kommenden Legislaturperiode voraussichtlich am stärksten prägen werden. Dies sind die CDU, die Grünen und die AfD. Das Format ist für den 24. Februar 2026 live um 20:15 Uhr angesetzt.
Die Wahlarena - Das Publikum fragt
Nach den erfolgreichen Wahlarenen zur Bundestagswahl 2025 plant der SWR auch vor den Landtagswahlen wieder pro Bundesland ein Publikumsformat mit den Spitzenkandidierenden der Parteien mit realistischen Chancen auf den Einzug in den Landtag. Hier stehen die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer im Mittelpunkt. Auch bei diesen Live-Sendungen wird bei der Einladung an die Parteien die unterschiedliche politische Ausgangslage im jeweiligen Bundesland beachtet. In Baden-Württemberg wird die Wahlarena am 26. Februar 2026 um 20:15 Uhr live gesendet, in Rheinland-Pfalz am 12. März 2026 ebenfalls live um 20:15 Uhr.
In den Formaten"SWR1 Leute Baden-Württemberg"und"Politik backstage"in Rheinland-Pfalz haben ebenfalls die Spitzenkandidierenden der Parteien mit realistischen Chancen auf den Einzug in den Landtag die Möglichkeit, sich und die Konzepte ihrer jeweiligen Partei in Einzelinterviews ausführlich darzulegen.
Zahlreiche weitere Angebote
Die Planungen, mit den genannten drei unterschiedlichen Formaten im Kern, werden von zahlreichen weiteren linearen und digitalen Angeboten begleitet. Die detaillierte Ausarbeitung dieser und weiterer Formate erfolgt in den kommenden Monaten.
Die Landtagswahlen finden in Baden-Württemberg am 8. März 2026 statt, in Rheinland-Pfalz zwei Wochen später am 22. März 2026. Neben den genannten TV-Sendungen wird der SWR umfassend auch im regulären Fernsehprogramm sowie im Hörfunk, online (SWR.de/wahl) und auf Social Media berichten.
Bei der Erstellung der Konzepte zur Wahlberichterstattung ist der SWR dazu verpflichtet, dem juristischen Prinzip der abgestuften Chancengleichheit entsprechend Parteien mit vergleichbarer Bedeutung vergleichbar im Programm zu Wort kommen zu lassen. Die Bedeutung einer Partei beurteilt sich dabei nach den bisherigen Wahlergebnissen, aber auch an Umfragewerten für die bevorstehende Wahl, soweit diese eine Kräfteverschiebung gegenüber den Ergebnissen der letzten Wahl zum Ausdruck bringen. Die Rechtsprechung setzt dem SWR hier einen engen Rahmen.
Fotosüber ARD-Foto.de und auf Anfrage.
Pressekontakt:
Ursula Foelsch, Telefon 0711 929 11034, ursula.foelsch(at)swr.de
Sibylle Schreckenberger, Telefon 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger(at)swr.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2025 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212119
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Stuttgart/Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR setzt programmliche Schwerpunkte vor den Landtagswahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




