InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Resilienz durch Redundanz:

ID: 2212106

Warum die Cloud allein nicht reicht - Strategien für den Krisenfall und die Stärkung der IT-Infrastruktur


(IINews) - Angesichts einer zunehmenden Häufung unvorhergesehener Ereignisse, von regionalen Naturkatastrophen wie Hochwasser bis hin zu großflächigen Infrastrukturausfällen (z. B. langanhaltende Stromausfälle), rückt die IT-Resilienz von Unternehmen immer stärker in den Fokus der Geschäftsführung. Wer sich allein auf eine einfache Datensicherung oder eine primäre Cloud-Lösung verlässt, kann im Ernstfall schnell an Grenzen stoßen. Das IT-Systemhaus SENPRO IT aus Fernwald zeigt auf, dass wahre Business Continuity eine tiefgreifende Redundanzstrategie erfordert, um kritische Geschäftsprozesse auch bei gravierenden Störungen verfügbar zu halten.



Die reine Sicherung von Daten, das klassische Backup, ist heute nur noch eine Basisanforderung. Wahre Resilienz bedeutet, die Verfügbarkeit der gesamten IT-Systeme - inklusive Anwendungen, Prozesse und Netzwerkverbindungen - auch bei unvorhersehbaren Ereignissen sicherzustellen. Nur so lassen sich kritische Betriebsunterbrechungen vermeiden oder zumindest auf ein Minimum reduzieren und somit existenzielle Risiken minimieren.



Mehr als nur Backup: Gezielte Redundanz ist das Schlüsselkonzept

"Viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit, wenn sie glauben, die Auslagerung ihrer Daten in die Cloud allein garantiere eine lückenlose Verfügbarkeit", erklärt Carsten Jockel, Geschäftsführer von SENPRO IT."Die Cloud ist ein unverzichtbarer Baustein, aber sie ist kein Allheilmittel. Bei regionalen oderüberregionalen Katastrophen, wie einem Cyberangriff, der die Netzanbindung betrifft, oder der Zerstörung eines lokalen Netzknotens, kann auch eine vermeintlich redundante Cloud-Infrastruktur temporär unerreichbar sein. Echte Resilienz erfordert eine durchdachte Redundanzstrategie, die über den Tellerrand der primären IT-Umgebung hinausblickt und verschiedene Szenarien abdeckt."



SENPRO setzt hier auf anspruchsvolle Konzepte, die eine geografisch unabhängige Verfügbarkeit und den unterbrechungsfreien Weiterbetrieb kritischer Systeme gewährleisten:





Geografisch verteilte Rechenzentren (Multi-Region-Ansatz): Die Spiegelung kritischer Daten und Systeme auf physisch weit voneinander entfernte Standorte stellt sicher, dass regionale Ereignisse, wie etwa ein lokales Hochwasser, nicht die gesamte Infrastruktur lahmlegen. Im Notfall kann schnell und automatisiert auf den Zweitstandort umgeschaltet werden.



Hybride Cloud-Szenarien: Die strategische Kombination aus lokaler IT-Infrastruktur (On-Premise) und Public oder Private Cloud-Lösungen ermöglicht einen flexiblen Notfallbetrieb. Diese Architektur erlaubt es, besonders geschäftskritische Anwendungen lokal zu betreiben und sie für das Disaster Recovery in die Cloud zu spiegeln. Fällt ein Bereich aus, kann der andere schnell die Last übernehmen.



Redundante Netzwerkanbindungen und Stromversorgung: Diverse Internetanbieter, unterschiedliche Anschlusstechnologien (z. B. Glasfaser und 5G-Backup) sowie autarke Notstromlösungen gewährleisten, dass die Verbindung zu externen Cloud-Ressourcen oder zu dezentralen Standorten auch bei einem Netzausfall oder einer Störung des primären Netzanbieters bestehen bleibt. Dies ist besonders bei modernen, vernetzten Geschäftsprozessen unverzichtbar.



Expertentum für Business Continuity und Disaster Recovery

Das Systemhaus SENPRO IT positioniert sich als erfahrener und spezialisierter Partner für Business Continuity (BC) und Disaster Recovery (DR). Das Unternehmen beginnt die Beratung stets mit einer tiefgehenden Risiko- und Schutzbedarfsanalyse. Darauf aufbauend werden individuelle Konzepte entwickelt, die exakt auf die kritischen Geschäftsprozesse, die Branche und die spezifischenRisiken des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind.



"Wir legen realistische Wiederanlaufzeiten (RTO) und Datenverlusttoleranzen (RPO) fest und bauen darauf die passenden Redundanzstrukturen auf. Es geht darum, nicht nur irgendwie weiterzumachen, sondern die Handlungsfähigkeit in der Krise sicherzustellen. So können unsere Kunden auch im Falle eines unerwarteten Krisenszenarios ihre Wettbewerbsvorteile sichern", so Jockel abschließend.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SENPRO IT ist ein etabliertes IT-Systemhaus im Zentrum von Deutschland und versteht sich als Partner für moderne und maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen berät auf Augenhöhe in allen Fragen zu IT-Strategien, prüft die jeweils neuesten Technologien und setzt mit seinen Kunden maßgeschneiderte Ideen um. Zudem bietet SENPRO IT den kompletten Service für jede Unternehmens-EDV. Der professionelle IT-Support richtet sich an kleine und mittelständische Kunden, die die Netzwerk-Betreuung entweder ganz oder in Teilen an einen IT-Dienstleister abgeben möchten.



PresseKontakt / Agentur:

SENPRO IT GmbH
Andrea Bartunek
An der Kirche 2
35463 Fernwald
marketing(at)senpro.de
+49 (0) 6404–6580351
https://www.senpro.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  G DATAüberzeugt mit starker Reputation in der IT-Security-Branche e*MESSAGE und F24 auf der PMRExpo 2025: Modernste Alarmierungslösungen für maximale Sicherheit und Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2025 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212106
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Bartunek
Stadt:

Fernwald


Telefon: +49 (0) 6404– 6580351

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Resilienz durch Redundanz:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SENPRO IT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherer KI-Einsatz im Mittelstand ...

Künstliche Intelligenz (KI) wird für den deutschen Mittelstand zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb. Während die Technologie große Chancen bietet, bringt sie auch neue Herausforderungen in den Bereichen Datenschutz und ethische Anwendung ...

Windows 10 geht in Rente ...

Es war das meistgenutzte Betriebssystem der Welt, das unsüber Jahre hinweg treu begleitet hat: Windows 10. Mit seiner Einführung im Jahr 2015 brachte es eine Welle der Modernisierung in Büros und Haushalte. Es bot eine intuitive Benutzeroberfläch ...

Fachkräftemangel in der IT ...

Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch, und damit auch der Bedarf an IT-Fachkräften. Doch statt eines Stroms an Talenten sehen sich viele Unternehmen mit einer Lücke konfrontiert. Händeringend wird nach qualifizierten Spezialisten gesucht, um m ...

Alle Meldungen von SENPRO IT GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.