InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TOP-Energy 3.4.0: Energieplanung neu denken

ID: 2212082

Erweiterte Funktionen, realistische Simulationen und eine intelligente Steuerg machen die Planung mit dem neuen Software-Update von Energiesystemen effizienter und nachhaltiger.


(PresseBox) - Mit dem Release TOP-Energy 3.4.0 stehen Planern, Unternehmen und Kommunen erweiterte Werkzeuge zur Verfügung, um komplexe Energiesysteme realistisch abzubilden und Klimaschutzmaßnahmen fundiert zu planen. Die Software ermöglicht nicht nur die Simulation verschiedener Szenarien, sondern berücksichtigt nun auch neue technologische Komponenten und verbesserte Steuerungsmöglichkeiten.

Neue Technologien und flexible Steuerung

Zu den zentralen Neuerungen gehören ein Schichtspeicher und die Erweiterung aller Speicherkomponenten um die Option, einen saisonalen Betrieb abzubilden. So kann Energie über unterschiedliche Zeiträume effizient gespeichert werden, und Lastspitzen können vermieden werden. Dampfkompressoren und weitere neue Komponentenerweitern die Möglichkeiten, industrielle Prozesse und kommunale Versorgungssysteme zu modellieren. Ergänzt werden diese Funktionen durch zusätzliche Steuerungsoptionen, die eine flexible Regelung von Erzeugung und Verbrauch ermöglichen und die Optimierung der Energieerzeugung deutlichvereinfachen.

Effiziente Berechnungen und fundierte Entscheidungen

Darüber hinaus bieten aktuelle Solver und ein verbessertes Handling eine höhere Rechenleistung, vereinfachen die Modellierung komplexer Systeme und liefern belastbare Simulationsergebnisse in kürzerer Zeit. Mit dieser Kombination aus erweiterten Optionen und optimierter Benutzerführung können Anwender maßgeschneiderte Energieszenarien entwickeln, CO?-Emissionen reduzieren, die Energieeffizienz steigern und wirtschaftliche Entscheidungen fundiert unterstützen.

Ganzheitliche Planung für die Energiewende

Die Energiewende bringt eine wachsende Komplexität in die Planung: flexible Tarife, neue Speichertechnologien, Sektorenkopplung und eine volatile Nachfrage. Ein aktueller Report des Prüf- und BeratungsunternehmensDNVzeigt: Klassische, siloartige Modelle stoßen hier an ihre Grenzen. Nur Ansätze, die alle Ebenen des Energiesystems vernetzen, können die Transformation erfolgreich vorantreiben. TOP-Energy 3.4.0 liefert genau diese Grundlage, indem es Energiesysteme realistisch abbildet, Szenarien transparent simuliert und Klimaschutzmaßnahmenpraxisnah unterstützt. 





JetztKontakt aufnehmenoder30 Tage kostenfreie Testversionanfordern.

Über TOP-Energy

TOP-Energy ist eine Energiesystem-Simulationssoftware, die von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) in Berlin entwickelt wird. Die Software ermöglicht die Modellierung, Simulation und Optimierung hochkomplexer Energiesysteme – von industriellen Prozessen über Quartierslösungen bis hin zu kommunalen Strukturen.

Mit flexiblen Komponenten, umfassenden Steuerungs- und Analysetools sowie aktuellen Datenquellen unterstützt TOP-Energy Anwenderinnen und Anwender aus Forschung, Planung und Wirtschaft dabei, nachhaltige und wirtschaftliche Energiesysteme zu entwickeln.

Die GFaI e. V. ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Adlershof. Der Verein ist auf angewandte Informatik spezialisiert und entwickelt praxisnahe Softwarelösungen für Industrie, Energie und Wissenschaft.

Weitere Informationen unter: www.top-energy.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TOP-Energy
TOP-Energy ist eine Energiesystem-Simulationssoftware, die von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) in Berlin entwickelt wird. Die Software ermöglicht die Modellierung, Simulation und Optimierung hochkomplexer Energiesysteme–von industriellen Prozessenüber Quartierslösungen bis hin zu kommunalen Strukturen.
Mit flexiblen Komponenten, umfassenden Steuerungs- und Analysetools sowie aktuellen Datenquellen unterstützt TOP-Energy Anwenderinnen und Anwender aus Forschung, Planung und Wirtschaft dabei, nachhaltige und wirtschaftliche Energiesysteme zu entwickeln.
Die GFaI e. V. ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Adlershof. Der Verein ist auf angewandte Informatik spezialisiert und entwickelt praxisnahe Softwarelösungen für Industrie, Energie und Wissenschaft.
Weitere Informationen unter: www.top-energy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Linting, Stan, phpCS, Audit Erfolgreicher Messeauftritt–bpi solutionsüberzeugt auf der FMB 2025 mit Digitalisierungskompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2025 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketing
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TOP-Energy 3.4.0: Energieplanung neu denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ada Lovelace Day bei GFaI / Adalogic ...

Anlässlich des Ada Lovelace Day würdigen die GFaI und ihre Tochtergesellschaft Adalogic GmbH eine der großen Vordenkerinnen der Informatik und machen damit deutlich, wie Ada Lovelaces visionäres Denken bis heute Maßstäbe in der Technologie setz ...

Alle Meldungen von Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.