AGRAVIS Raiffeisen AG auf der Agritechnica

(IINews) - Mit mehr als 2.500 internationalen Ausstellern und rund 450.000 Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt ist die Agritechnica in Hannover noch bis Samstag (15.11.) Mittelpunkt der Agrarbranche.
Auf der Bühne dieser weltgrößten agrartechnischen Fachmesse präsentierte sich dieAGRAVIS Raiffeisen AG. Im Geschäftsfeld Agrartechnik arbeiten rund 2.500 Mitarbeitende. Mit mehr als 100 Standorten von der niederländischen Grenze bis nach Polen ist dieAGRAVIS Technik-Gruppeeiner der großen Landtechnik-Händler in Deutschland.
Großes Interesse am Hackroboter Farming GT
Am Hauptstand auf der Agritechnica erlebten die Gäste den Hackroboter Farming GT. Mit modernster Technologie reduziert er den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Er war auf der Messe exklusiv bei der AGRAVIS zu bestaunen. Auch die Gebrauchtmaschinenportaleab-auction.comundatc-trader.comstießen auf großes Interesse. Bei den Herstellern Fendt, Claas und New Holland informierten ebenfalls AGRAVIS-Fachleute über Modelle und Service.
Positive Stimmung mit AGRAVIS als Partner
"Wir haben viele Gespräche mit Kundinnen und Kunden sowie Herstellern geführt", erklärt der AGRAVIS Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler. Sein Fazit:"Die Stimmung in der Branche ist bei allen Herausforderungen in der Mehrzahl positiv. Wir erkennen Impulse für Investitionsbereitschaft in Maschinen und digitale Prozesse. Die AGRAVIS Technik ist mit ihrem dichten Netz an Standorten und ihrer Expertise ein bevorzugter Partner der landwirtschaftlichen Betriebe in den jeweiligen Regionen."
Ausbildungsschwerpunkt Landtechnik
Am Messe-Freitag nutzten viele junge Gäste die Gelegenheit, mit einer VR-Brille mitten im Trubel der Messehalle in eine Werkstatt einzutauchen. Sie stellten sich der virtuellen Herausforderung, mit einem Schlagschrauber ein Rad abzuschrauben. Mit der neuen VR-Brille will die AGRAVIS junge Menschen auf spielerische Art für Berufe in der Agrartechnik begeistern."Wir freuen unsüber den regen Zuspruch auf unsere vielfältigenAusbildungsberufeund werden unseren Ausbildungsschwerpunkt in der Landtechnik fortsetzen", betont Dr. Köckler.
Alle Infos zum Auftritt der AGRAVIS auf der Agritechnica finden Sie unteragrav.is/agritechnica.
Themen in diesem Fachartikel:
agravis
agravis-raiffeisen-ag
genossenschaften
agrar
agrarhandel
technik
landtechnik
agrartechnik
agritechnica
feldroboter
robotik
technik
gesellschaften
messe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mitüber 7.000 Mitarbeitenden rund 8,5 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standortenüberwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehenüber Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
bernd.homann(at)agravis.de
0251/682-2050
http://www.agravis.de
Datum: 14.11.2025 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212074
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Homann
Stadt:
Münster
Telefon: 0251/682-2050
Kategorie:
Dienstleistung
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"AGRAVIS Raiffeisen AG auf der Agritechnica"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AGRAVIS Raiffeisen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



