InternetIntelligenz 2.0 - Bundeshaushalt 2026: Weiterer Baustein zur Stabilisierung des Luftverkehrs beschlossen - Haushaltsau

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundeshaushalt 2026: Weiterer Baustein zur Stabilisierung des Luftverkehrs beschlossen - Haushaltsausschuss stellt die Fortführung derÜbernahme der Flugsicherungskosten für Regionalflughäfen sicher

ID: 2212039

(ots) - In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses wurde in der vergangenen Nacht dieÜbernahme der Flugsicherungskosten für kleinere Flughäfen in Höhe von 50 Millionen Euro für das Jahr 2026 bestätigt."Damit haben binnen weniger Stunden zwei zentrale Gremien - der Koalitionsausschuss und der Haushaltsausschuss - wegweisende Entscheidungen zur Stabilisierung des Luftverkehrs getroffen", erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel.

Die Flugsicherung an kleineren Flugplätzen wird - anders als an den großen Verkehrsflughäfen - nicht durch die Deutsche Flugsicherung (DFS) durchgeführt. Diese hoheitliche Aufgabe muss in Deutschland von den Regionalflughäfen eigenständig organisiert und finanziert werden. Ohne die Fortführung der Kostenübernahme durch den Bund wäre es zu einer Verzerrung des europäischen Wettbewerbs gekommen.

Entlastungspaket für den Luftverkehr - wegweisend, aber nicht ausreichend

Bereits am Abend hatte der Koalitionsausschuss Maßnahmen zur Absicherung des Flughafenstandortes Deutschland und zur Stärkung des Luftverkehrs beschlossen.

Dies kommentiert ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel wie folgt:"Erstmals seit Jahren wird der Teufelskreis aus stetig steigenden Steuern, Gebühren und regulatorischen Anforderungen durchbrochen. Mit der Rücknahme der letzten Luftverkehrsteuererhöhung zum 1. Juli 2026 sowie einem umfassenden Maßnahmenpaket werden die im internationalen Vergleich viel zu hohen Standortkosten von über 4 Milliarden Euro zumindest teilweise begrenzt."

Weiter führt Beisel aus:"Die Flughäfen verbinden damit die Hoffnung, dass die Verlagerung von Flugzeugen und die Aufgabe von Strecken endlich zum Stillstand kommen. Die beschlossene Entlastung ist ein erster, richtiger Schritt. Folgen weitere Maßnahmen, kann dies den Beginn einer echten Trendwende markieren und dem Luftverkehrsstandort Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgeben."

Pressekontakt:





Sabine Herling
Leiterin Verbandskommunikation und Koordination Facharbeit
Tel.: +49 30 310118-22
Mobil: +49 176 10628298
herling(at)adv.aero


Original-Content von: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Besinnung, Umkehr und Gnade: ZDF-Programm zum Buß- und Bettag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2025 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeshaushalt 2026: Weiterer Baustein zur Stabilisierung des Luftverkehrs beschlossen - Haushaltsausschuss stellt die Fortführung derÜbernahme der Flugsicherungskosten für Regionalflughäfen sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 101


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.