InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Diabetes in die Sauna: Tipps für entspanntes Schwitzen

ID: 2212009

(ots) - Was sollte man als unerfahrener Saunagänger mit Diabetes beachten? Wie beugt man Zuckertiefs vor? Und sollte man während des Saunabesuchs trinken? Das Apothekenmagazin"Diabetes Ratgeber"gibt Tipps.

Nach Saunagang an der frischen Luft abkühlen

Einsteiger sollten vorab den Arzt oder dieÄrztin fragen, ob Saunieren für sie ok ist. Auf jeden Fall gilt: langsam angehen, also maximal drei Saunagänge, jeweils nicht länger als 15 Minuten. Bei Bluthochdruck und Herzproblemen: nicht ins kalte Wasser springen, auch Tauchbecken und Schwalldusche meiden. Der plötzliche Kältereiz kann den Blutdruck in die Höhe jagen. Besser nach jedem Saunagang erst an der frischen Luft abkühlen, dann unter der Dusche oder mit einem Schlauch. Dabei den Wasserstrahl langsam von den Füßen und Armen Richtung Herz wandern lassen. Mindestens 15 Minuten ruhen.

Wichtig zu wissen: Hitze verstärkt die Hautdurchblutung. Gespritztes Insulin gelangt so schneller ins Blut. Um einer Unterzuckerung vorzubeugen, sollten Sie möglichst nicht direkt vor dem Saunagang spritzen. Auch Hitzestress kann den Blutzucker beeinflussen. Messen Sie vor allem als Saunaneuling vor und nach jedem Gang denBlutzucker. Fragen Sie Arzt oder Ärztin, wie hoch der Blutzucker davor sein sollte.

Trinken auch beim Saunabesuch

Vorsicht bei Nervenschäden - Sie spüren vielleicht Hitze nicht mehr gut. Dann gilt: Bitte vom Saunaofen fernhalten und auch von Dampfquellen wie dem Sauna-Aufguss. Mit heißem Holz oder Saunasteinen sollte man Hautkontakt vermeiden und auch auf heiße Fußbäder verzichten. Sonst könnten Sie sich unbemerkt verbrennen. Manchmal wird empfohlen, für optimales Schwitzen während des Saunabesuchs nichts zu trinken. Diese Empfehlung ist umstritten. Wenn Sie Durst bekommen, sollten Sie auf jeden Fall etwas trinken, besonders wenn der Blutzucker erhöht ist. Denn dadurch geht zusätzlich Flüssigkeit über den Urin verloren, sodass sich ein Flüssigkeitsmangel entwickeln kann. Gute Durstlöscher in der Sauna sind lauwarmes stilles Mineralwasser und Kräutertees. Weitere Sauna-Tipps für Menschen mit Diabetes lesen Sie im aktuellen"Diabetes Ratgeber".





Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin"Diabetes Ratgeber"11/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haase/Aumer: Koalition stärkt Prävention und Frauengesundheit / Gesundheitsetat mit klaren Zukunftsakzenten Kinesio-Tape für den Babybauch: Mommy Tape bringt wirksame Unterstützung nach Hause
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212009
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Diabetes in die Sauna: Tipps für entspanntes Schwitzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.