InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

RechtsschutzversicherungÖsterreich: Wann sie sich lohnt

ID: 2211959

(IINews) - In einer zunehmend komplexen Rechtslandschaft kann eine Rechtsschutzversicherung inÖsterreich dazu beitragen, dass Betroffene ihr Recht auch dann durchsetzen können, wenn sie die Kosten eines Rechtsstreits nicht ohne Weiteres vorfinanzieren können.



Was genau leistet eine solche Versicherung? Typischerweiseübernimmt sie - je nach Vertrag - Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten, Dolmetscher- oder Zeugengebühren. Allerdings: Nicht alle Verfahren werden automatisch gedeckt. Wartefristen, Ausschlüsse (z. B. Familien- oder Erbrecht), räumliche oder sachliche Begrenzungen sowie Selbstbehaltesind üblich.



Die Anbieter gliedern den Schutz meist in Module: Privatrechtsschutz (z. B. Kaufverträge, Schadenersatz, Konsumentenrechte), Arbeitsrechtsschutz (z. B. Kündigung, Gehaltsstreit), Verkehrsrechtsschutz (Unfall, Führerscheinentzug) oder Immobilien- und Liegenschaftsrechtsschutz (Konflikte zwischen Mieter, Vermieter und Hausverwaltung). Wichtig sind die konkreten Bedingungen, die die Umstände der Versicherungsdeckung näher bestimmen.



Und die Kosten? Eine umfassende Rechtsschutzversicherung mit Familienrechtsschutz und EU-weiter Deckung sowie einer Haftungsobergrenze von 200.000 Euro bewegt sich inÖsterreich im Bereich von 300 bis 500 Euro Jahresprämie - in dieser Bandbreite bewegen sich Stundensätze versierter Anwälte.



Wer hingegen nur Basisschutz wählt oder auf freie Anwaltswahl verzichtet, muss mit Einschränkungen rechnen - z. B. Partneranwälte mit niedrigeren Honoraren oder Fälle, die eher nicht übernommen werden. Ein weit verbreiteter Irrtum lautet:"Ich streite doch nie - ich brauche keine Rechtsschutzversicherung."Doch Konflikte entstehen unerwartet: Verkehrsunfälle, Kündigungen oder Onlinebetrug - Erwägen sollte man den Schutz frühzeitig. Ebenso irreführend ist die Annahme"Ich kann sofort klagen - die Versicherung zahlt sowieso". Zuerst muss die Deckung geklärt und die Versicherung einbezogen werden, ehe Verfahren gestartet werden dürfen.







Abschließend: Eine Rechtsschutzversicherung ist kein Allheilmittel - aber in vielen Lebenslagen ein entscheidender Rückhalt. Ob sich der Abschluss lohnt, hängt vom individuellen Lebensmodell, den abzusichernden Bereichen und dem gewählten Versicherungsumfang ab.



Das ist eine Fachinformation der Wiener AnwaltskanzleiSchmelz Rechtsanwälte. Eine Vollversion des Artikels finden Siehier. Die vorgenannte Anwaltskanzlei vertritt sowohlUnternehmerundNon-Profit-Organisationen, als auch Privatpersonen: Etwa bei der Planung vonErbe und Vermögensnachfolgeoder derStrukturierung des Schutzes und der Veranlagung eigenen Vermögens. Abgerundet wird all das durch das in dieser Form seltene Spezialgebiet derVerhandlungsführung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schmelz Rechtsanwälte ist eine in Wien und Niederösterreich tätige Rechtsanwaltskanzlei.



PresseKontakt / Agentur:

Schmelz Rechtsanwälte OG
Dorian Schmelz
Währinger Straße 16
1090 Wien
office(at)rechtampunkt.at
+43 2243 32 744
https://rechtampunkt.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast Resilienz stärken: Was Jugendliche heute wirklich brauchen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorian Schmelz
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 946 11 60

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"RechtsschutzversicherungÖsterreich: Wann sie sich lohnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmelz Rechtsanwälte OG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung ...

Mit zunehmenden Unwetterereignissen werden Schäden durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste häufiger - und die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Seit nunmehr mehr als einem Jahr gilt in Österreich eine neue Regelung de ...

Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können ...

Donald Trump gilt als einer der umstrittensten, aber zugleich effektivsten Verhandler der modernen Politik und Wirtschaft. Seine Verhandlungstaktik basiert auf Dominanz, Inszenierung und kalkulierter Unberechenbarkeit - eine Strategie, die kurzfristi ...

Regierung formt"Mietpaket 2025"- Preiseingriffe kommen ...

Das von derösterreichischen Regierung ausgearbeitete"Mietpaket 2025"soll ein Maßnahmenbündel zur Sicherung leistbarer Mieten, zur Regulierung bisher freier Mietmärkte und zur Förderung ökologischer Sanierungen darstellen. Das Gesetz m ...

Alle Meldungen von Schmelz Rechtsanwälte OG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.