E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
R+V-Infocenter: Bei Regen, Laub oder Schnee kann die Fahrt zur Rutschpartie werden

(IINews) - Wiesbaden, 13. November 2025. Der Herbst ist da - und mit ihm kalter Wind, schlechte Sicht und rutschige Straßen. Davon lassen sich viele E-Scooter-Fans nicht bremsen. Doch wenn Regen, Laub oder gar Schnee ins Spiel kommen, kann die Fahrt zur Rutschpartie werden, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt von Jahr zu Jahr. Viele davon passieren in der dunklen Jahreszeit."Offenbar unterschätzen viele die Gefahren", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, den E-Scooter weiter zu nutzen."Man muss sich aber auf die veränderten Bedingungen einstellen."
E-Scooter haben vergleichsweise kleine Reifen und wiegen wenig."Kommt dazu Regen, Laub oder sogar Schnee auf den Straßen, ist das Gleichgewicht noch schwerer zu halten", sagt R+V-Experte Richter. Dieser Effekt wird weiter verstärkt, weil die Reifen meist komplett aus Gummi sind. Bei Feuchtigkeit geraten sie schneller ins Schlingern als Luftgummireifen. Ein weiteres Sicherheitsrisiko sind die Bremsen. Sie können bei Feuchtigkeit und Kälte blockieren.
Roller reagiert anders
Für Rollerfans heißt das: Sie müssen ihre Fahrweise der Witterung anpassen - und sich auf ein anderes Fahrgefühl einstellen als bei sommerlichen Straßenverhältnissen."Das Wichtigste ist, langsam und rücksichtsvoll zu fahren", betont Roland Richter:"Sanftes Bremsen etwa kann eine gefährliche Rutschpartie verhindern."Er rät, die Bremsen vor der Fahrt zu überprüfen, und ergänzt:"Ein Helm ist sehr wichtig, auch wenn das bei E-Scootern keine Pflicht ist."Reflektierende Kleidung und Reflektoren am Roller sind ebenfalls hilfreich.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- E-Scooter müssen Radwege nutzen und die Geschwindigkeit dem Radverkehr anpassen. Nur wenn es keinen Radweg gibt, darf man die Fahrbahn nutzen. Gehwege sind tabu.
- Besonders im Winter sollte man den Roller regelmäßig reinigen, da Streugut, Dreck und Matsch die Fahrsicherheit beeinflussen können.
- Bei Kälte kann sich die Reichweite des Akkus verringern und er muss häufiger geladen werden. Daher sollte man vor dem Start prüfen, ob der Akkustand für die gewünschte Strecke ausreicht.
- E-Scooter benötigen jährlich eine neue Versicherungsplakette für die Haftpflichtversicherung. Diese springt in der Regel ein, wenn bei einem Unfall andere Verkehrsteilnehmer verletzt werden oder Schäden entstehen.
Themen in diesem Fachartikel:
r-v
infocenter
e
roller
sicherheit
gefaehrlich
winter
eis
schnee
laub
glatt
sturz
verkehr
herbst
rutschig
strasse
unfall
reifen
leicht
feucht
blockierte-bremsen
witterung
reflektoren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßigüber Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudieüber die"Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts& Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
ruv-infocenter(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 13.11.2025 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211763
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesa Fritz
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 533-52284
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




