InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicher im Netz: Zwei-Browser-Strategie schützt zuverlässig vor Angriffen aus dem Internet

ID: 2211745

TightGate-Pro - der perfekte Baustein für eine Zwei-Browser-Strategie


(PresseBox) - Webbrowser sind aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken– aber sie zählen zu den größten Sicherheitsrisiken moderner IT. Mit der Zwei-Browser-Strategie und dem Remote-Controlled Browser-System (ReCoBS) TightGate-Pro lässt sich dieses Problem konsequent lösen: Internetzugriff bleibt möglich, interne Daten bleiben sicher.

Der Webbrowser als Einfallstor

Webbrowser verbinden zwei Welten, die eigentlich strikt getrennt sein sollten: das interne Netzwerk und das offene Internet. Wird ein Browserüber eine Sicherheitslücke kompromittiert, kann Schadcode direkt auf sensible Daten zugreifen – mit potenziell gravierenden Folgen.

Da Browser zu den komplexesten Softwarepaketen zählen und regelmäßig neue Schwachstellen bekannt werden, bleibt das Risiko dauerhaft hoch. Klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Virenscanner oder Intrusion Detection Systeme greifen hier zu kurz: Sie erkennen nur bekannte Angriffsmuster und können neue Exploits nicht zuverlässig verhindern.

Architekturelle Sicherheit statt Scheinschutz

Eine echte Lösung bietet nur eine klare Trennung zwischen Internet- und interner Umgebung. Genau hier setzt die Zwei-Browser-Strategie an:

Ein lokaler Browser ist ausschließlich für interne Anwendungen zuständig.

Ein zweiter Browser– isoliert im ReCoB-System – übernimmt den Internetzugriff.

Mit dieser Trennung wird der direkte Kontakt zwischen internen Daten und potenziell gefährlichen Webinhalten vollständig unterbunden.

TightGate-Pro: ReCoBS-Technologie in der Praxis

DasRemote-Controlled Browser-System TightGate-Prosetzt die Zwei-Browser-Strategie konsequent um. Der Webbrowser läuft nicht auf dem Arbeitsplatzrechner, sondern auf einem speziell gehärteten Server in der DMZ.

Alle Webinhalte werden dort verarbeitet und ausschließlich als verschlüsselter Bild- und Tondatenstrom an den Arbeitsplatz übertragen. Maus und Tastatur steuern den Browser wie gewohnt – sicher und verzögerungsfrei.





Das interne Netzwerk bleibt vollständig vom Internet abgeschottet. Angreifer können nicht eindringen, Daten können nicht abfließen – selbst bei einem erfolgreichen Exploit im Browser.

Komfort trifft Sicherheit

Ein zentrales Merkmal von TightGate-Pro ist der hohe Bedienkomfort:

Dank der integrierten Linkweiche MagicURL werden Internet-Links automatisch im richtigen Browser geöffnet.

Anwender müssen sich nicht umstellen, können wie gewohnt surfen, recherchieren und Webanwendungen nutzen – ohne Einschränkungen und ohne Risiko.

Die gehärtete Architektur von TightGate-Pro ist auf Dauerbetrieb und hohe Verfügbarkeit ausgelegt. Selbst unter hoher Last bleibt der Zugriff stabil und performant.

Zentraler Baustein moderner IT-Sicherheit

Mit TightGate-Pro wird Sicherheit strukturell verankert, statt nur reaktiv hergestellt.

Das System bietet:

Vollständige Trennung zwischen internem Netz und Internet

Zuverlässigen Schutz vor Schadcode und Datenabfluss

Nahtlose Integration in bestehende Arbeitsumgebungen

Damit wird TightGate-Pro zum zentralen Baustein für ein nachhaltiges Sicherheitskonzept in Behörden, Klinken und Unternehmen.

Fazit

Die Zwei-Browser-Strategie mit TightGate-Pro zeigt, dass effektive IT-Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit kein Widerspruch sein müssen.

Wer interne Daten zuverlässig vor Angriffen aus dem Internet schützen will, kommt an dieser Lösung nicht vorbei.

Die m?privacy GmbH ist ein Berliner Familienunternehmen, das seit 2002 höchste Maßstäbe in IT?Sicherheit und Datenschutz setzt. Mit einem erfahrenen Team von rund 10 Personen entwickeln und implementieren wir innovative Lösungen für Unternehmen und Behörden.

TightGate?Pro– sicheres Surfen à la ReCoBS:

Im Zentrum unserer Produktpalette steht TightGate?Pro, ein Remote?Controlled Browser System (ReCoBS). Dabei wird der Webbrowser auf einem gehärteten Server außerhalb des internen Netzwerks ausgeführt, während die Bild? und Toninhalte verschlüsselt an den Arbeitsplatz übertragen werden. Diese präventive Sicherheitsarchitektur verhindert effektiv Cyberangriffe und Datenlecks über den Browser.

Ganzheitliches IT?Sicherheitsportfolio:

Ergänzend zu unseren Produkten bieten wir professionellen Anwendern umfassende Leistungen – von Website?Sicherheitsanalysen und IS?Kurzrevisionen bis hin zur Begleitung bei ISO?27001?Zertifizierungen sowie betrieblichen Datenschutzanalysen und externen Datenschutzbeauftragten.

Mit unserer Kombination aus technologischer Spitzenleistung und begleitender Beratung sind wir Ihr verlässlicher Partner für zukunftssichere, digitale Infrastrukturen.

Reprofähiges Bildmaterial senden wir Ihnen gerne zu.

Zusätzliche Informationen und Downloads finden Sie auf unserer Webpräsenz unter: www.m-privacy.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die m?privacy GmbH ist ein Berliner Familienunternehmen, das seit 2002 höchste Maßstäbe in IT?Sicherheit und Datenschutz setzt. Mit einem erfahrenen Team von rund 10 Personen entwickeln und implementieren wir innovative Lösungen für Unternehmen und Behörden.
TightGate?Pro–sicheres Surfenàla ReCoBS:
Im Zentrum unserer Produktpalette steht TightGate?Pro, ein Remote?Controlled Browser System (ReCoBS). Dabei wird der Webbrowser auf einem gehärteten Server außerhalb des internen Netzwerks ausgeführt, während die Bild? und Toninhalte verschlüsselt an den Arbeitsplatzübertragen werden. Diese präventive Sicherheitsarchitektur verhindert effektiv Cyberangriffe und Datenlecksüber den Browser.
Ganzheitliches IT?Sicherheitsportfolio:
Ergänzend zu unseren Produkten bieten wir professionellen Anwendern umfassende Leistungen–von Website?Sicherheitsanalysen und IS?Kurzrevisionen bis hin zur Begleitung bei ISO?27001?Zertifizierungen sowie betrieblichen Datenschutzanalysen und externen Datenschutzbeauftragten.
Mit unserer Kombination aus technologischer Spitzenleistung und begleitender Beratung sind wir Ihr verlässlicher Partner für zukunftssichere, digitale Infrastrukturen.
Reprofähiges Bildmaterial senden wir Ihnen gerne zu.
Zusätzliche Informationen und Downloads finden Sie auf unserer Webpräsenz unter: www.m-privacy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Business Continuity Management einfach, strukturiert und jederzeit verfügbar DPAPI Backup Key kompromittiert - und jetzt- 3 Optionen, 1 Checkliste
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2025 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211745
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Maczkowsky
Stadt:

Berlin


Telefon: +493024342334

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher im Netz: Zwei-Browser-Strategie schützt zuverlässig vor Angriffen aus dem Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

m-privacy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von m-privacy GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.