Der Große Buddha von Leshan zu Besuch in Darmstadt
UNESCO-Welterbe als Brücke für Kulturaustausch und Tourismus

(IINews) - Unter dem Motto"Chancen in Gesundheitswirtschaft und Kulturtourismus"fand Ende Oktober 2025 das hochkarätige Netzwerktreffen"Synergien.Rhein-Main.Leshan"in der IHK Darmstadt statt. Die Veranstaltung rückte die gezielte Vernetzung von Akteuren aus der Rhein-Main-Region mit Vertretern der chinesischen Metropole Leshan (Provinz Sichuan) in den Fokus. Im Vordergrund stand neben dem Thema Gesundheitswirtschaft insbesondere auch der Bereich Kulturtourismus. Sinnbildlich für diesen Austausch wardie Präsenz des"Großen Buddha"von Leshan, dessen monumentales Erbe durch die Delegation in die hessische Wissenschaftsstadt kam. Organisiert wurde die Netzwerkveranstaltung von International Culture Cooperations (ICC) und InnoNet Health Economy e. V. (Netzwerk der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz), in Zusammenarbeit mit Skål International, einem globalen Wirtschaftsnetzwerk für den Tourismus.
Zusammentreffen der Weltkulturerben
Der Kulturaustausch wurde durch ein Zusammentreffen der UNESCO-Weltkulturerben beider Städte besonders greifbar. Die Delegation aus Leshan, angeführt von Vizebürgermeister Xu Tianyi, brachte den Großen Sitzenden Buddha - die größte sitzende Buddha-Statue der Welt - in Form großformatiger Fotografien mit nach Darmstadt. Im Gegenzug erlebte die chinesische Delegationunter Führung von Victoria Gomez Gomez eine exklusive Besichtigung der Mathildenhöhe Darmstadt. Die Mathildenhöhe gilt architektonisch als Prototyp der Moderne und als außergewöhnliches Zeugnis moderner Stadtplanung, während der Große Buddha von Leshan eine über 3.000-jährige Stadtgeschichte und tiefe spirituelle Tradition repräsentiert. Dieses wechselseitige Kennenlernen bildete das emotionale und kulturelle Herzstück des Netzwerktreffens.
Leshan: Monumentales Erbe, aufstrebende Region
Leshan präsentierte sich als eine Stadt mit über 3.000 Jahren Geschichte und kulturellem Reichtum. Vizebürgermeister Xu Tianyi stellte die touristischen Highlights Leshans vor, insbesondere den spirituellen Emei-Berg, der zusammen mit dem Großen Buddha ein bedeutendes Reiseziel für Besucher aus aller Welt ist.
Chen Yuxiu, stellvertretende Parteisekretärin und Landrätin des autonomen Kreises der Yi von Ebian, lieferte eine wunderbar bebilderte Kurzvorstellung der Region Leshan, die das Potenzial für besondere kulturelle Erlebnisse hervorhob. Zeng Wei, Direktor der Gesundheitskommission Leshan, beleuchtete die spezifische Medizin- und Kräuterkultur der Region, was interessante Anknüpfungspunkte für den Bereich des Wellness- und Gesundheitstourismus bietet.
Fachthemen als wertvoller Anker
Der erste Fachthemenblock, organisiert vom InnoNet Health Economy e. V. mit der Präsidentin Birgit Härtle, zeigte zahlreiche Synergien. Spannenden fachlichen Input lieferten Vorträge von Daniel Schilling (IKK Südwest, Vorstand) zu Disease-Management-Programmen, Dr. Alexander Scherrer (Fraunhofer ITWM) zu Data Science in der Medizin, Prof. Dr. Bernd Sagemann (Healthcare Compliance Officer&ESG Manager) zur Medizinethik und Compliance sowie Diana Klich (Qurasoft GmbH) zu digitalen Medizinlösungen.
Darmstadt: Welterbe als Motor für Kulturaustausch
Auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt stellte ihre kulturellen Highlights vor. Die zweite Hälfte des Treffens stand explizit unter dem Schwerpunkt"Tourismus und Kultur", federführend organisiert durch Skål International Deutschland mit Präsident Johannes Jungwirth. Ein Highlight war das persönliche Grußwort des Oberbürgermeisters Darmstadts Hanno Benz. Die regionalen Perspektiven rund um Darmstadt als Wissenschaftsstadt und Welterbe-Standort präsentierten Axel Scheer (IHK Darmstadt Rhein Main Neckar) und Agnes Alli (Darmstadt Marketing GmbH). Die Möglichkeit zum offenen Netzwerken nutze vor Ort, neben mehrerer InnoNet-Mitgliedern aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft und Pharma, auch die deutsche Pianistin Pianistin Lydia Maria Bader, die inChinas über eine große Fanbasis verfügt.
Das erfolgreiche Netzwerktreffen endete mit einer herzlichen, ausdrücklichen Einladung durch den Vizebürgermeister von Leshan an alle Teilnehmenden, den Austausch im Rahmen der Touristik- und Kulturmesse 2026 in Leshan fortzusetzen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Journalismus und Pressearbeit, Medical Writing
Sabine Mack Content
Sabine Mack
Ketzergasse 191
2380 Perchtoldsdorf
mailsabinemack(at)gmail.com
00491703533247
https://www.linkedin.com/in/sabine-mack/?originalSubdomain=at
Datum: 13.11.2025 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211695
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:
Perchtoldsdorf
Telefon: 00491703533247
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Große Buddha von Leshan zu Besuch in Darmstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Mack Content (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




