Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Hochmut kommt vor dem Fall
(IINews) - Das Ausmaß der Ölkatastrophe ist für die meisten Menschen nicht mehr fassbar. Kaum jemand kann sich vorstellen, wie groß die ausgetretenen Ölmengen wirklich sind. Konkreter wird die Katastrophe in den täglichen Bildern und Berichten über die Folgen der Ölpest: Menschen, die versuchen die Ölmassen einzudämmen und unzählige im Öl verendete Tiere. Das Börsenportal www.boersennews.de fasst die Katastrophe in Zahlen und stellt sie in einen weltwirtschaftlichen Kontext.
Aktuellen Schätzungen zufolge sind bisher täglich etwa 60.000 Barrel Öl ausgetreten. Das entspricht ungefähr 9,6 Millionen Liter, die jeden Tag ins Meer strömen. Innerhalb eines Monats erreicht die ausgetretene Ölmenge somit die unvorstellbare Dimension von rund 290 Millionen Litern Öl. Doch hat dieser gigantische Ölverlust einen Einfluss auf den Ölpreis (http://www.boersennews.de/markt/rohstoffe/wti-spot/8328001/profile) am Weltmarkt? Da der Ölpreis ständigen Schwankungen unterliegt, die viele verschiedene Ursachen haben, sind Zusammenhänge oft nur schwer zu benennen. Statistisch gesehen ist die bislang in den Golf von Mexiko geströmte Ölmenge verschwindend gering. Sie entspricht gerade einmal dem Ölverbrauch von einer Stunde weltweit. Allerdings hatte das Unglück im Golf von Mexiko für den BP-Konzern einen spürbaren Einfluss: Der Börsenwert hat sich seit der Katastrophe im April innerhalb von drei Monaten auf etwa 80 Milliarden Euro halbiert. Somit steht der Untergang der Bohrinsel Deepwater Horizon auch für größenwahnsinnige Gier und Hochmut. BP wollte schließlich vom viertgrößten zum größten Unternehmen der Welt werden. Gier und Skrupellosigkeit scheinen im Ölgeschäft schon Tradition zu haben. Ob es da ein Wink des Schicksals ist, dass sich die aktuelle Katastrophe quasi vor der Geburtsstätte des Ölwahns ereignete, bleibt dabei reine Spekulation.
Weitere Informationen:
http://www.boersennews.de/service/presse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unister-Gruppe betreibt und vermarktet erfolgreiche deutschsprachige Medienportale wie www.news.de und www.boersennews.de. Verbraucherinformationen werden mit dem Portal www.preisvergleich.de abgedeckt und der Reisebereich wird mit dem Online-Reisebüro www.ab-in-den-urlaub.de bedient. Aus dem Finanz- und Versicherungsbereich kommen unter anderem www.kredit.de, www.geld.de, www.versicherungen.de und www.private-krankenversicherung.de.
Unister GmbH
Lisa Neumann
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister.de
Unister GmbH
Lisa Neumann
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister.de




werden fortgefüh">

Datum: 02.07.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221169
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Neumann
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49/341/49288-240
Kategorie:
Finanzen
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 894 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Hochmut kommt vor dem Fall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lisa Neumann (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).