Transportroboter von COSYS–wenn Bewegung intelligent wird
COSYS zeigt, wie smarte Transportroboter den innerbetrieblichen Materialfluss revolutionieren–präzise, sicher und ganz ohne Umwege.
(PresseBox) - In modernen Lager- und Produktionsumgebungen zählt jede Sekunde.
Mitarbeitende hetzen zwischen Regalen, Produktionslinien und Versandzonen– während Gabelstapler, Rollwagen und manuelle Transporte unkoordiniert den Takt bestimmen.
Das Ergebnis: Stillstände, ineffiziente Wege und steigende Kosten.
Doch was wäre, wenn Transporte im Lager ganz von selbst abliefen – organisiert, intelligent und rund um die Uhr?
Genau hier kommen dieTransportroboter von COSYSins Spiel.
Die neue Dynamik im Lager
Transportroboter sind die Zukunft des innerbetrieblichen Warenflusses.
Angetrieben von modernster Sensorik, intelligenter Navigation und direkter Systemintegrationübernehmen sie Materialbewegungen zuverlässig, schnell und sicher.
Ob Nachschubversorgung, Linienbelieferung oder Kommissioniertransport– die COSYS Transportroboter bringen Waren genau dorthin, wo sie gebraucht werden.
Ohne Wartezeiten. Ohne Stau. Ohne Fehler.
Was sie dabei so einzigartig macht: Sie sind Teil eines durchdachten digitalenÖkosystems, das Software, Daten und Automatisierung zu einer Einheit verbindet.
Mehr als Hardware– die COSYS Intelligenz dahinter
Während klassische fahrerlose Transportsysteme (FTS) meist isoliert laufen, denkt COSYS ganzheitlich.
Jeder Transportroboter istüber Schnittstellen direkt mit derCOSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS)und deninternen Transportmanagement-Modulenverknüpft.
Das bedeutet:
Transportaufträge werden automatisch aus dem System generiert – z. B. durch einen Wareneingang, eine Umlagerung oder eine Nachschubanfrage.
Der Roboter empfängt den Auftrag digital, führt ihn autonom aus und meldet die Ausführung in Echtzeit zurück.
Damit wird der Materialfluss automatisch gesteuert,überwacht und dokumentiert – komplett ohne manuelle Eingriffe.
Autonom, sicher und lernfähig
Die Transportroboter von COSYS navigieren mithilfe von LIDAR-Sensoren, 3D-Kameras und KI-gestützter Hinderniserkennung.
Sie bewegen sich sicher zwischen Menschen, Gabelstaplern und Paletten– selbst in komplexen Umgebungen.
Dank maschinellem Lernen passen sie sich an Veränderungen an, erkennen neue Wege und verbessern ihre Routenplanung kontinuierlich.
Mit einer Traglast von bis zu 100 kg transportieren sie Kartons, Behälter oder Materialien mühelos zwischen Lagerzonen, Montageinseln oder Packstationen.
Das Besondere:
Die Roboter kommunizieren miteinander– sie stimmen Fahrwege ab, weichen sich aus und priorisieren Aufgaben dynamisch.
So entsteht ein intelligentes, fließendes Transportsystem, das Ihren Materialfluss auf ein neues Level hebt.
Integration ohne Grenzen
COSYS ermöglicht eine reibungslose Integration der Transportroboter in bestehende Infrastrukturen.
Dank flexibler Schnittstellen zu ERP-Systemen (z. B. SAP, Microsoft Dynamics, Sage, proALPHA) fügt sich die Lösung nahtlos in Ihre IT-Landschaft ein.
Die Implementierung erfolgt modular– von einem einzelnen Roboter für erste Pilotprozesse bis hin zu einer kompletten Roboterflotte für vollautomatisierte Abläufe.
Das COSYS-Team begleitet Sie von der Planungüber die Installation bis zum Go-live.
Und das Beste:
Ihre Mitarbeitenden behalten jederzeit die Kontrolle– über diemobile COSYS-Appoder das zentrale Roboter-Dashboard im COSYS WebDesk.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Automatisierte Transporte bedeuten nicht nur Tempo, sondern auch Nachhaltigkeit.
Weniger Leerlauf, geringerer Energieverbrauch und eine optimale Nutzung der Lagerflächen führen zu messbaren Einsparungen.
In Verbindung mit demCOSYS Business Intelligence Modul (BI)lassen sich diese Erfolge auch sichtbar machen:
Dashboards zeigen Transportvolumen, Wegstrecken, Auslastung und Energieverbrauch in Echtzeit.
So wird aus jeder Fahrt eine messbare Kennzahl– und aus jeder Bewegung ein Fortschritt.
Service, der mitfährt
COSYS steht nicht nur für smarte Technik, sondern für verlässliche Partnerschaft.
Von der Integrationüber den Support bis zur Wartung sorgt das COSYS Serviceteam für maximale Verfügbarkeit Ihrer Roboterflotte.
Updates, Schulungen und Monitoring inklusive– für Automatisierung, die bleibt.
Fazit: Wenn Präzision auf Power trifft
Transportroboter von COSYS sind keine Zukunftsmusik– sie sind das Rückgrat moderner Lagerlogistik.
Sie verbinden Technologie mit Effizienz, Daten mit Bewegung und Mensch mit Maschine.
Was bleibt, ist ein Lager, das selbstständig denkt, fährt und liefert – Tag und Nacht, Auftrag für Auftrag.
COSYS– Ihr Partner für den intelligenten Materialfluss von morgen.
Jetzt live erleben:
Testen Sie die COSYS Transportroboter in einer Live-Demo oder erleben Sie die Funktionen digital– mit der COSYS Demo-App imGoogle Play StoreundApple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 13.11.2025 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Stäubli
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Transportroboter von COSYS–wenn Bewegung intelligent wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



