InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold

ID: 2211558

Sitka Gold meldet starke neue Bohrergebnisse aus der Contact-Zone seines RC-Gold-Projekts im Yukon. Die Ergebnisse bestätigen eineüber 900×650 m große, bis in 430 m Tiefe offene Goldvererzung


(IINews) - ?Sitka Gold (TSX-V: SIG; FSE: 1RF; OTCQB: SITKF) meldet frische Analyseergebnisse von den Goldbohrungen aus der Contact-Zone seines zu 100 % unternehmenseigenen RC Gold-Projekts im Yukon. Im Mittelpunkt steht Bohrloch DDRCCC-25-113, das ab 15,0 m Tiefe über 119,0 m durchschnittlich 1,01 g/t Gold durchschnitten hat - inklusive 10,7 m mit 4,10 g/t Gold, 1,2 m mit 24,80 g/t Gold sowie 1,2 m mit 12,25 g/t Gold.

Begleitend dazu meldete Sitka Gold zwei weitere Löcher. DDRCCC-25-112 ergab ab 90,0 m 223,9 m mit 0,34 g/t Gold und mehrere höhergradige Teilintervalle (u. a. 6,0 m mit 1,17 g/t und 3,9 m mit 5,51 g/t Gold). DDRCCC-25-111 lieferte 20,0 m mit 0,54 g/t Gold ab 295,0 m, einschließlich 2,0 m mit 3,68 g/t Gold. In den Bohrkernen der diesjährigen Kampagne auf dem Contact-Ziel wurde zudem wiederholt sichtbares Gold (VG) dokumentiert. Nach bisherigem Stand zeichnet sich eine mineralisierte Ausdehnung von rund 900 × 650 Meter ab - von der Oberfläche bis etwa 430 m Tiefe, in alle Richtungen offen.

Ein Blick in die Historie unterstreicht die Relevanz des Areals: 2010 wurde mit CC10-022 etwa 335 möstlich von Loch 113 ein hochgradiger Abschnitt von 1,5 m mit 147,0 g/t Gold berichtet. Zusammen mit den aktuellen Resultaten stärkt das die Hypothese einer zusammenhängenden, strukturell kontrollierten Goldvererzung im Umfeld der Zonen Contact und Pukelman.

RC Gold liegt im Clear Creek Intrusive Complex (CCIC) im Herzen des Tombstone Gold Belt, einer Region, die für sogenannte"reduced intrusion-related gold systems"(RIRGS) bekannt ist. Die Bohrungen im Zielgebiet Contact treffen breit entwickelte, stark alterierte Metasedimente, durchzogen von Quarz-Monzonit- sowie biotit-feldspatreichen Porphyritgängen. Charakteristisch sind zentimeterstarke, geschieferte Quarzadern, in denen mehrfach sichtbares Gold beobachtet wurde - häufig vergesellschaftet mit Arsenopyrit, Bismuthinit und untergeordnet Scheelit.

Das 2025er Bohrprogramm von Sitka Gold verfolgte drei Ziele: die Erweiterung des mineralisierten Footprints der Contact-Zone, ein besseres strukturelles Verständnis mittels orientiertem Kern sowie Tests zur Verknüpfung zwischen metasedimentär und intrusional beherbergter Mineralisierung in den Zonen Contact und Pukelman. Historische Arbeiten aus den Jahren 2010/2011 hatten bereits signifikante Goldgehalte bis 450 Meter südlich der Pukelman-Intrusion nachgewiesen - ein Hinweis darauf, dass mehrere Wirtgesteine und Strukturen zur Vererzung beitragen könnten.





Programmstand und nächste Schritte bei Sitka Gold

Operativ war Sitka Gold 2025 sehr aktiv: In der Contact-Zone wurden sechs Diamantbohrungenüber insgesamt 2.172 m niedergebracht, im angrenzenden Pukelman-Gebiet drei Bohrungen mit 1.876 m. Für beide Teilgebiete stehen noch mehrere Assays aus. Projektweit stehen zusätzlich die Analysen von 46 Diamantbohrungen aus den Zielen Rhosgobel, Blackjack, Saddle, Eiger, Bear Paw und MayQuaus. In Summe wurden in diesem Jahr rund 32.000 Meter an Diamantbohrungen auf RC Gold abgeschlossen - ein Umfang, der datenreiches Material für geologische Modelle und mögliche Ressourcenerweiterungen liefert.

Innerhalb derübergeordneten 1,0 km × 1,5 km Gold-in-Boden-Anomalie von Contact-Pukelman konzentrierten sich die diesjährigen Arbeiten bislang auf den Kernbereich. Die Mineralisierung bleibt in Streichrichtung und zur Tiefe offen. Sitka Gold plant, die Zwischenräume zu verdichten und die offenen Ränder mit weiteren Erweiterungsbohrungen zu prüfen. Aus Sicht der Projektentwicklung sind die oberflächennahen Abschnitte - wie in DDRCCC-25-113 - besonders aufschlussreich, weil sie die räumliche Kontinuität nahe der Oberfläche adressieren und das Verständnis der Struktur- und Gangsysteme verfeinern.

Bedeutung für das RC-Gold-Projekt im Yukon

Für Sitka Gold liefern die neuen Daten aus der Contact-Zone ein klareres geologisches Bild im CCIC und setzen positive Akzente im laufenden Jahrgang. Die>100 g/t

  • m aus Loch 113 - ab oberflächennahem Beginn - sind ein handfester Messwert aus Länge × Gehalt und damit ein nützlicher Marker in der Zielpriorisierung innerhalb des RC-Gold-Projekts. Gleichzeitig schaffen die mehrfachen höhergradigen Teilintervalle Anknüpfungspunkte für Anschlussbohrungen, um die Steuerung der Vererzung entlang der Strukturkorridore besser zu definieren.

    Den nächsten Nachrichtenimpuls erwarten wir mit Eingang der ausstehenden Bohrergebnisse - sowohl aus Contact als auch aus Pukelman sowie den weiteren Bereichen im Clear Creek Intrusive Complex. Bis dahin zeichnen die aktuellen Resultate das Bild eines umfangreichen robusten, noch offenen Systems, dasSitka Gold mit systematischer Bohrarbeit weiter absteckt.

     

     

    Disclaimer
    I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

    II. Risikoaufklärung:
    Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

    III. Interessenkonflikte:
    Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.


    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    Leseranfragen:

    Rothenbaumchaussee 185, 20149 Hamburg



    drucken  als PDF  an Freund senden  Heritage Mining entdeckt neue Goldadern auf Contact Bay und Drayton Black Lake Energiewende trifft Baukultur
    Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
    Datum: 12.11.2025 - 16:00 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 2211558
    Anzahl Zeichen: 0

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Björn Junker
    Stadt:

    Hamburg


    Telefon: +49 (0)40 - 44 195195

    Kategorie:

    Energie & Umwelt



    Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    GOLDINVEST Consulting GmbH (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von GOLDINVEST Consulting GmbH



  •  

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.283
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 116


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.