Aufstand gegen Reiches Holzhammer-Politik
ÖDP will die Merz-Regierung mit Petition zu einer menschen- und klimafreundlicheren Politik zwingen.

(IINews) - (Würzburg) - Wachstum über alles: Mit ihrer „Agenda 2030"lässt Wirtschaftsministerin Katharina Reiche die Katz aus dem Sack. Um endlich das BIP in Deutschland wieder nach oben zu schrauben, will die CDU-Frau „Subventionen und Förderprogramme rigoros überprüfen"– sie meint wahrscheinlich streichen. Die Ministerin im Kabinett Merz plädiert laut Medienberichten für längere Lebensarbeitszeiten und will die Lohnfortzahlungen bei Krankheit kappen. Diese in den Augen arbeitender Menschen in Deutschland wohl kaum anders als „Giftliste"zu nennende Agenda Reiches versteckt sie verharmlosend hinter dem Stichwort„Mut zur Vereinfachung": Es brauche weniger Vorgaben, meint Reiche, da das Geld im Staatssäckel für Infrastruktur und Aufrüstung gebraucht werde.
„Das sind wieder Beispiele für die ‚Rolle rückwärts , mit der Reiche wirksamen Klimaschutz ausbremst", sagt Kirsten Elisabeth Jäkel als stellvertretende Bundesvorsitzende der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei): „Dagegen setzen wir mit unserer Petition ein klares Zeichen. Wir fordern möglichst viele Menschen dazu auf, die sich von dieser Politik nicht mehr vertreten fühlen, das deutlich auszusprechen."Die Politik der Regierung missachtet, nach Auffassung derÖDP, nicht nur das Wohl der Menschen. Sie schert sich auch nicht um den Erhalt der Natur und den Schutz des Klimas. „Wir müssen Merz und Reiche zeigen, dass die Menschen in Deutschland aber ganz andere Pläne haben und ihre eigenen Prioritäten setzen", so Jäkel.
Hier gehts zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-rolle-rueckwaerts-im-klimaschutz-2
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. DieÖDP hat derzeit bundesweitüber 7000 Mitglieder undüber 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Wer wir sind ...
In derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz„Mensch vor Profit“steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wirökonomische,ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundesverband
Pommergasse 1 | 97070 Würzburg | Deutschland | +49 931 40486 0 | info(at)oedp.de | www.oedp.de
Gerd Pfitzenmaier
ÖDP-Pressesprecher
presse(at)oedp.de
Telefon: 0172-9225161
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundesverband
Pommergasse 1 | 97070 Würzburg
Datum: 12.11.2025 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufstand gegen Reiches Holzhammer-Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




