InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trident Resources durchteuft 7,03 g/t Auüber 43,25 m ab einer Tiefe von 121,0 m, einschließlich 30,06 g/t Auüber 9,25 m auf dem Goldprojekt Contact Lake in Saskatchewan

ID: 2211357

(PresseBox) - Trident Resources Corp. (TSX-V: ROCK) (OTCQB: TRDTF) („Trident“ oder das „Unternehmen“) freut sich, positive Diamantbohrergebnisse (Abbildung 1) aus den ersten drei Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 746 Metern (m) von insgesamt geplanten 6.500 m auf seinem Goldprojekt Contact Lake bekannt zu geben. Die Bohrung CL25003 durchteufte 7,03 g/t Au über 43,25 m, einschließlich 30,06 g/t Au über 9,25 m (Abbildung 3). Die Bohrung CL25002 durchteufte 2,49 g/t Au über 29,61 m, einschließlich 27,09 g/t Au über 2,21 m und die Bohrung CL25001 durchteufte 0,56 g/t Au über 29,50 m (Abbildung 2).

Highlights:

-          7,03 g/t Gold über 43,25 m aus der Bohrung CL25003 ab 121,0 m, einschließlich 30,06 g/t Gold über 9,25 m ab 155,0 m.

-          7,89 g/t Gold über 23,00 m aus der Bohrung CL25003 ab 69,0 m, einschließlich 23,86 g/t Gold über 6,89 m ab 75,0 m.

-          2,49 g/t Gold über 29,61 m aus der Bohrung CL25002 ab 39,26 m, einschließlich 27,09 g/t Gold über 2,21 m ab 39,26 m.

-          Die Entdeckung von hochgradigem Gold in der Bohrung CL25003 stellt einen wichtigen Fortschritt für die zukünftige Exploration des Projekts dar, da die Mineralisierung unterhalb der Bakos-Scherstruktur und weit außerhalb der Grenzen des historischen Bergbaugebiets gefunden wurde.

Hinweis: Die Mächtigkeit bezieht sich auf die gebohrten Abschnitte, die wahren Mächtigkeiten wurden nicht bestimmt. Die Goldgehalte stellen längengewichtete Durchschnittsgehalte für die Zonen dar.

Jon Wiesblatt, CEO, kommentierte: „Wir sind sehr ermutigt durch diese ersten Bohrergebnisse aus Contact Lake – der ersten Exploration, die seit fast 30 Jahren an diesem historischen Standort durchgeführt wurde. Die Stärke und Kontinuität der Mineralisierung, die wir beobachten, bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Contact Lake ein vielversprechendes Projekt im Portfolio von Trident ist. Die ehemalige Cameco-Mine produzierte vor ihrer Schließung im Jahr 1998 etwa 200.000 Unzen Gold bei beeindruckenden Gehalten von 6 bis 7 Gramm pro Tonne. Die Schließung war eine Folge der niedrigen Goldpreise (ca. 300 $/Unze) und der strategischen Ausrichtung von Cameco auf Uran. Unser früher Erfolg deutet eindeutig darauf hin, dass bedeutende hochgradige Goldmineralisierungen zurückgelassen wurden, und die moderne Exploration beginnt, dieses Potenzial zu erschließen.“





Herr Wiesblatt fuhr fort:„Es ist noch früh, aber die geologischen Gegebenheiten und der Charakter der Ergebnisse, die wir bei Contact Lake sehen, weisen ermutigende Ähnlichkeiten mit den frühen Entdeckungsphasen von Unternehmen wie Skeena Resources und der Goldmine Seabee von SSR auf – beide begannen alsgezielte hochgradige Explorationsprojekte, die sich zu bedeutenden kanadischen Goldfunden entwickelten. Obwohl jedes Projekt einzigartig ist, bestärken uns diese Parallelen in unserer Zuversicht, dass sich Contact Lake zu etwas sehr Bedeutendem entwickeln könnte.“

„Wichtig ist, dass Contact Lake nur eine von fünf Goldlagerstätten im wachsenden Projektportfolio von Trident ist, die sich alle im wenig erforschten La Ronge-Goldgürtel in Saskatchewan befinden. Wir sehen hier eine viel größere regionale Chance, die letztendlich eines der nächsten aufstrebenden Goldreviere Kanadas definieren könnte. Contact Lake ist nur der Anfang, und diese Ergebnisse markieren einen spannenden ersten Schritt zur Realisierung des vollen Potenzials dieses Projekts von Distriktgröße.“

Herr Wiesblatt schloss mit den Worten:„Mit rund 12 Millionen Dollar in bar und marktfähigen Wertpapieren sowie einer attraktiven Aktienstruktur ist Trident außerordentlich gut positioniert, um seine ehrgeizigen Explorationsprogramme im La Ronge-Goldgürtel weiter voranzutreiben. Wir verfügen über die finanzielle Stärke, den Fokus und das technische Know-how, um durch Entdeckungen und Ressourcenabgrenzungen nachhaltigen Wert zu schaffen.“

Zusammenfassung der ersten Bohrungen:

Die Entdeckung von hochgradigem Gold in den ersten drei Bohrungen des Bohrprogramms 2025 in Contact Lake stellt einen wichtigen Fortschritt für die zukünftige Exploration des Projekts dar, da die Mineralisierung unterhalb der Bakos-Scherzone und weit außerhalb der Grenzen des historischen Bergbaugebiets gefunden wurde. Die Bakos-Scherzone ist die Hauptwirtsstruktur der Goldmineralisierung bei Contact, aber die hochgradigen Abschnitte aus den unteren Teilen der Bohrungen CL25002 und CL25003 zeigen, dass auch außerhalb der Scherzone bedeutende Goldgehalte vorhanden sind.

Die 9,25 m mächtige Zone mit einem Durchschnittsgehalt von 30,06 g/t Au (von 155,00 m bis 164,25 m) in Bohrung CL25003 befindet sich in einem Granodiorit mit starker Quarzgangbildung, der nur sehr wenige Anzeichen einer Scherung aufweist. Die Zone wurde etwa 100 m außerhalb der nächsten historischen Bergbauaktivität entdeckt. Das Bohrprogramm 2025 wurde konzipiert, um sowohl die seitliche als auch die vertikale Ausdehnung der bekannten Goldmineralisierung bei Contact Lake in Gebieten zu testen, in denen in der Vergangenheit nur begrenzt gebohrt wurde.

Trident wird die Exploration undÜberprüfung der Lagerstätte Contact Lake mittels Bohrungen systematisch fortsetzen, um die hochgradige Goldmineralisierung zu erweitern, die zwischen der historischen Mineninfrastruktur und der nicht abgebauten Zone BK3 entdeckt wurde, die sich unmittelbar ostnordöstlich der Bohrungen 2025 befindet. Im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms hat Trident eine umfassende Datenbank mit orientierten Bohrkernmessungen zusammengestellt, die zur Abgrenzung der geologischen Strukturen, die Gold im Lagerstättengebiet beherbergen, und als Leitfaden für zukünftige Bohrprogramme verwendetwerden soll. Bereits vorhandene geologische Strukturen üben einen Einfluss erster Ordnung auf die Goldmineralisierung im gesamten La Ronge-Goldgürtelaus, daher wird sich Trident darauf konzentrieren, die komplexe Strukturgeschichte zu verstehen, um das volle Potenzial der Region zu erschließen.

Abbildung 1: Draufsicht auf die Bohrungen bei Contact Lake

https://www.tridentresourcescorp.com/_resources/news/nr-20251112-NRplan1c.jpg

Abbildung 2: Profilschnitt, der die Tiefe von CL25001 und CL25002 darstellt

https://www.tridentresourcescorp.com/_resources/news/nr-20251112-X-section-CL25001-to-CL25002.jpg

Abbildung 3: Profilschnitt, der die Ausdehnung in vertikaler Tiefe darstellt– CL25003

https://www.tridentresourcescorp.com/_resources/news/nr-20251112-X-section-CL25003.jpg

Beschreibung der Bohrungen:

CL25001 war nach Nordwesten (336º) mit einer Neigung von -45º ausgerichtet, um eine oberflächennahe, hochgradige Mineralisierung oberhalb, innerhalb und unterhalb der Bakos-Scherzone zu durchteufen. Diese Bohrung wurde 65 Meter nordöstlich der nächstgelegenen untertägigen Infrastrukturin einem Gebiet mit begrenzten historischen Bohrungen angesetzt.

CL25002 wurde vom gleichen Bohrplatz wie CL25001 aus entlang eines ähnlichen Azimuts, jedoch mit einem steileren Neigungswinkel (-55º) niedergebracht, um parallele mineralisierte Zonen in größerer Tiefe anzuvisieren. Diese Bohrung durchteufte eine Goldmineralisierung innerhalb der Bakos-Zoneund in einer separaten Scherzone, die sich im Liegenden der Bakos-Struktur, 40 Meter unterhalb der oberen mineralisierten Zone, befindet. Ein dritter Horizont mit Goldmineralisierung wurde innerhalb des Granodiorit-Wirtsgesteins in einer Bohrtiefe von 241,0 bis 251,6 m in einem Gebiet entdeckt, indem zuvor noch keine Bohrungen niedergebracht worden waren.

CL25003 wurde von einer Bohrplattform aus niedergebracht, die sich 25 m südöstlich der Bohrungen CL25001 und CL25002 befand. Diese Bohrung war nach Norden ausgerichtet (Azimut 000º) mit einem Neigungswinkel von -45º, um die Tiefe und seitliche Ausdehnung der Goldmineralisierung zu erkunden,die erstmals in der Bohrung TU88-01 (Azimut 342º/-45º Neigung) entdeckt wurde, die sich 50 m nordöstlich von CL25003 befand. Die Bohrung CL25003 stieß sowohl innerhalb der Bakos-Scherzone als auch im Liegenden unterhalb der Struktur auf bedeutende hochgradige Goldgehalte.

Der unterste hochgradige Abschnitt (30,06 g/t Auüber 9,25 m ab einer Bohrtiefe von 155,0 m) ist in einem schwach gescherten, aber stark alterierten Granodiorit beherbergt, 100 m von der nächsten historischen untertägigen Mineninfrastruktur und mindestens 30 m von der Goldmineralisierung in Bohrung TU88-01 entfernt.

Goldprojekt Contact Lake:

Das Projekt Contact Lake umfasst eine Fläche von etwa 22.790 Hektar und beinhaltet die ehemals produzierende Goldmine Contact Lake, die zwischen 1994 und 1998 von der Cameco Corporation betrieben wurde. Das Konzessionsgebiet befindet sich im vielversprechenden La Ronge-Goldgürtel in Saskatchewan und beherbergt mehrere historische Lagerstätten wie die Lagerstätte Contact Lake, die Lagerstätte Preview SW, die Lagerstätte Preview North und die Lagerstätte North Lake. Zusammen bieten diese den Aktionären ein erhebliches Entdeckungspotenzial in einem gut ausgestatteten Goldgürtel.

Der Abbau in der Goldmine Contact Lake, die früher auch als Bakos Gold Zone bezeichnet wurde, erfolgte von Dezember 1994 bis Mai 1998. Die Lagerstätte wurde ursprünglich 1984 von der Saskatchewan Mining Development Corporation – später Cameco Corporation – im Rahmen ihres Explorationsprogramms Preview Lake identifiziert. Dieses Programm führte auch zur Entdeckung anderer Ziele in der Nähe, darunter Point Lake und die Lagerstätte Preview SW.

Die Lagerstätte Contact Lake liegt in der Nähe des Schnittpunkts der lithostrukturellen Domänen La Ronge, Kisseynew und Glennie und ist im Pluton Little Deer Lake beherbergt, einem Mischpluton, der in seinem Kern überwiegend aus Granit- und Granodioritgestein besteht. Mischplutone wie der Pluton Little Deer Lake stehen häufig in räumlichem Zusammenhang mit bedeutenden Goldmineralisierungen im gesamten La Ronge-Goldgürtel. 

Abbildung 4: Der Bohrkern aus Bohrung CL25003 zeigt eine schwach gescherte Zone mit starker Quarzgangbildung, die eine hochgradige Goldmineralisierung beherbergt, die sich im Liegenden weit unterhalb der Bakos-Scherzone befindet.

https://www.tridentresourcescorp.com/_resources/news/nr-20251112-Figure-4-Core-Photo-CL25003.jpg

Abbildung 5: Der obere Teil zeigt einen flach geneigten Quarzgang, der hochgradiges Gold (187,5 g/t auf 0,65 m) in einem schwach gescherten Granodiorit beherbergt. Das untere Bild zeigt einen gescherten Granodiorit mit Sulfiden und einer starken Goldmineralisierung (aus einer 1,0 m mächtigen Zone, die 147,0 g/t Au enthielt).

https://www.tridentresourcescorp.com/_resources/news/nr-20251112-Figure-5-Core-Photo.jpg

Qualitätskontrolle:

Alle Bohrkerne werden protokolliert, fotografiert und mit einer Diamantsäge in zwei Hälften gesägt. Eine Hälfte des Kerns wird in versiegelten Polybeuteln mit eindeutigen Identifikationsnummern verpackt und zur Analyse an ALS Global in Saskatoon, Saskatchewan, transportiert, während die andere Hälfte zu Verifizierungs- und Referenzzwecken vor Ort archiviert und gelagert wird.

Im Labor werden die Proben entgegengenommen und digital erfasst, anschließend getrocknet und zu einem feinen Pulver zermahlen. Gold wird mittels einer 30-g-Brandprobe analysiert, und 49 weitere Elemente werden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Spektrometrie (ICP) unter Verwendung einer 4-Säure-Aufschlussmethode analysiert. Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollproben (QAQC), darunter Feldblindproben, Duplikate und laborzertifizierte Standards, werden in einem Anteil von mehr als 10 % aller an das Labor übermittelten Proben in den Probenstrom eingefügt. ALS Global führt außerdem ein eigenes internes QAQC-Protokoll durch.

Qualifizierter Sachverständiger:

Die wissenschaftlichen und technischen Daten in dieser Pressemitteilung wurden von Cornell McDowell, P.Geo., einem nicht unabhängigen „qualifizierten Sachverständigen“ im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure of Mineral Projects, geprüft und genehmigt.

Über Trident Resources Corp.:

Trident Resources Corp. ist ein börsennotiertes kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das an der TSX Venture Exchange notiert ist und sich auf den Erwerb, die Exploration und die Entwicklung fortgeschrittener Gold- und Kupferprojekte in Saskatchewan (Kanada) konzentriert. Das Unternehmen treibt seine zu 100 % unternehmenseigenen Projekte Contact Lake und Greywacke Lake voran, die bedeutende historische Goldressourcen im höffigen und noch wenig erkundeten Goldgürtel La Ronge beherbergen, sowie das zu 100 % unternehmenseigene Kupferprojekt Knife Lake, das eine historische Kupferressource enthält.

Weitere Informationenüber Trident Resources Corp. (TSX-V: ROCK) finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.tridentresourcescorp.com.

Trident Resources Corp.

Jonathan Wiesblatt, Chief Executive Officer

E-Mail: Jon.Wiesblatt(at)tridentresourcescorp.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jonathan Wiesblatt oder an:

Andrew J. Ramcharan, PhD, P.Eng., Corporate Communications

Trident Resources Corp.

Telefon: 647-309-5130

Gebührenfrei: 800-567-8181

Fax: 604-687-3119

E-Mail: info(at)tridentresourcescorp.com

WEDER DIE TSXV NOCH DER REGULIERUNGSDIENSTLEISTER DER TSXVÜBERNEHMEN DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER RICHTIGKEIT DES INHALTS DIESER PRESSEMITTEILUNG.

Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen oder Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze, darunter unter anderem Aussagen zur Genehmigung der Vereinbarung durch die TSX Venture Exchange, zu den erwarteten Ergebnissen des aktuellen Bohrprogramms im Goldprojekt Contact Lake sowie weitere Aussagen zu den technischen, finanziellen und geschäftlichen Aussichten des Unternehmens, seinen Projekten und anderen Angelegenheiten. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, die sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die dasUnternehmen erwartet, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, stellen solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse dar, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Aussagen und Informationen haben ihre Basis in zahlreichen Annahmen hinsichtlich der gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsstrategien und des Umfelds, in dem der operative Betrieb des Unternehmens künftig erfolgen wird, einschließlich der Metallpreise, der Fähigkeit, seine Ziele zu erreichen, der Annahme, dass sich die allgemeinen geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen nicht wesentlich nachteilig verändern werden, und der Annahme, dass Finanzmittelbei Bedarf zu angemessenen Konditionen verfügbar sein werden. Solche zukunftsgerichteten Informationen spiegeln die Ansichten des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, einschließlich derjenigen, die im Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca veröffentlicht sind. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, gehören unter anderem die fortgesetzte Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen sowie die allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftslage, ungünstige Wetter- und Klimabedingungen, Ausfälle von Anlagen, das Versäumnis, alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen, Zulassungen und Bewilligungen zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, ein Rückgang der Preise für Gold, Kupfer und andereMetalle, die Auswirkungen von Viren und Krankheiten auf den operativen Betrieb des Unternehmens, das Versäumnis, die Akzeptanz der Bevölkerung (einschließlich der First Nations) zu erlangen oder aufrechtzuerhalten, Kostensteigerungen, Rechtsstreitigkeiten und die Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen durch Vertragspartner. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen oder zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesetzliche Pflicht zur Empfängerüberprüfung–Mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr Xsens bringt den neuen Xsens Link für die Bewegungserfassung in den Bereichen humanoide Robotik, Gesundheit, Sport und Unterhaltung auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2025 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211357
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:

Vancouver, BC



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trident Resources durchteuft 7,03 g/t Auüber 43,25 m ab einer Tiefe von 121,0 m, einschließlich 30,06 g/t Auüber 9,25 m auf dem Goldprojekt Contact Lake in Saskatchewan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.