Apex Critical Metals bestätigt bedeutende magnetische Anomalie auf dem Projekt Cap in British Columbia

(PresseBox) - Apex Critical Metals Corp. (CSE: APXC | OTCQX: APXCF | FWB: KL9) („Apex“ oder das „Unternehmen“), ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf die Identifizierung und Entwicklung kritischer und strategischer Metalle konzentriert, freut sich, den Abschluss und die Ergebnisse einer hochauflösenden luftgestützten geophysikalischen Untersuchung bekannt zu geben, die über dem 100 % unternehmenseigenen Cap Critical Minerals Project („Cap“ oder das „Projekt Cap“) im Zentrum von British Columbia durchgeführt wurde.
Highlights
- Starkes magnetisches Hoch mit einer Ausdehnung von ca. 2,2 km x 1,8 km und einem nordwestlichen Ausläufer.
- Die magnetische Anomalie korreliert in etwa mit der 1,8 km langen Niobanomalie im Boden, die im Jahr 2024 identifiziert und im Jahr 2025 durch Bohrungen bestätigt wurde.
- Helikoptergestützte magnetische und radiometrische Untersuchung durchgeführt von Precision GeoSurveys Inc.
- 781 Linienkilometer abgeflogen bei einem Linienabstand von 40 m.
- Die Analyseergebnisse für 2.251 m Bohrkerne stehen noch aus, werden jedoch in Kürze erwartet.
Sean Charland, CEO von Apex Critical Metals, kommentierte: „Die neue luftgestützte Untersuchung hat wertvolle Einblicke in die Größe und Geometrie der magnetischen Anomalie gebracht und uns eine solidere Grundlage für die Bewertung zukünftiger Bohrziele und die Planung der nächsten Explorationsphase im Jahr 2026 verschafft. Wir erwarten in Kürze die Analyseergebnisse der verbleibenden Bohrungen, die unser Verständnis des mineralisierten Systems weiter vertiefen werden.“
Die helikoptergestützte Untersuchung wurde von Precision GeoSurveys Inc. aus Langley, British Columbia, am 15. und 16. September 2025 durchgeführt und umfasste insgesamt 781 Linienkilometer mit einem Linienabstand von 40 Metern. Das Programm wurde konzipiert, um detaillierte magnetische und radiometrische Datenzu liefern, die bei der Kartierung der Ausdehnung und Geometrie der im Projekt Cap in einem Karbonatit beherbergten Mineralisierung helfen sollen.
Die luftgestützte magnetische Untersuchung zeigt ein großes, klar abgegrenztes magnetisches Hoch mit einer Ausdehnung von etwa 2,2 km x 1,8 km und einem kleineren magnetischen Ausläufer, der sich nach Nordwesten erstreckt (Abbildung 1). Der Ausläufer korreliert in etwa mit der 1,8 km langen Niobanomalie im Boden, die während des Explorationsprogramms 2024 identifiziert und anschließend mittels Bohrungen im Jahr 2025 im Untergrund bestätigt wurde. Alle im Jahr 2025 niedergebrachten Bohrungen durchteuften Karbonatit und/oder damit in Zusammenhang stehende Alterationen, wobei die BohrungCAP25-006 0,59 % Nb?O? über 36,0 m durchteufte, was eine räumliche Korrelation zwischen der magnetischen Intensität und der Niobmineralisierung zeigt.
Die historischen Bohrungen, die vom vorherigen Betreiber im Jahr 2017 niedergebracht wurden,überprüften das magnetische Merkmal, aber es wird davon ausgegangen, dass sie nicht tief genug waren, um die primäre Quelle der Anomalie zu durchteufen. Es wird angenommen, dass der Ausläufer mit dem magnetischen Hauptkörper verbunden ist, was auf ein umfangreicheres Karbonatitsystemhindeutet als bisher angenommen.
Magnetische Anomalien in Karbonatitsystemen werden häufig durch einen hohen Magnetitgehalt und damit in Zusammenhang stehende eisenreiche Mineralien wie Pyrrhotin verursacht, die als geophysikalische Marker für Niob- und Seltenerdmetall-haltige Karbonatite dienen können. Das starke, kohärente magnetische Merkmal bei CAP stützt und bestätigt die aktuelle geologische Interpretation, die aus den Bohr- und Oberflächenkartierungsprogrammen von Apex entwickelt wurde.
Die Interpretation der geophysikalischen Daten ist vorläufiger Natur. Obwohl die beschriebene magnetische Anomalie räumlich mit zuvor durchteuften Karbonatit- und Niobmineralisierungen in Zusammenhang steht, gibt es keine Gewissheit, dass die Anomalie selbst in direktem Zusammenhang mit der Mineralisierung steht oder sie die gesamte Ausdehnung desKarbonatitsystems darstellt. Zur Bestätigung der Quelle des magnetischen Merkmals sind weitere Bohrungen erforderlich.
Qualifizierte Person
Der technische Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von Nathan Schmidt, P. Geo. (EGBC-Lizenz 48336), Geologe bei Dahrouge Geological Consulting Ltd. (EGBC-Zulassung 1003035) und einer gemäß NI 43-101 qualifizierten Person für die Offenlegung von Mineralprojekten geprüft und genehmigt. Herr Schmidt hat alle in dieser Pressemitteilung veröffentlichten wissenschaftlichen und technischen Daten überprüft und die den technischen Informationen zugrunde liegenden Analysedaten zertifiziert. Herr Schmidt hat während des Datenüberprüfungsprozesses keine Fehler oder Versäumnisse festgestellt.
Über Apex Critical Metals Corp. (CSE: APXC) (OTCQX: APXCF) (FWB: KL9)
Apex Critical Metals Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf die Weiterentwicklung von Seltenerdmetall- und Niobprojekten gerichtet ist, um die steigende Nachfrage nach kritischen und strategischen Metallen in den USA und Kanada zu decken. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, das Projekt Rift, befindet sich im vielversprechenden Elk Creek Carbonatite Complex im US-Bundesstaat Nebraska und beherbergt umfassende Seltenerdmetallrechte im Umfeld einer der am weitesten fortgeschrittenen Niob-REE-Lagerstätten Nordamerikas. Historische Bohrungen im gesamten Komplex ergaben breite Intervalle mit einer hochgradigen Seltenerdmetallmineralisierung, einschließlich Abschnitte von 155,5 m mit 2,70 % REO und 68,2 m mit 3,32 % REO.
In Kanada entwickelt Apex nach wie vor sein zu 100 % unternehmenseigenes Projekt Cap weiter, das sich 85 km nordöstlich von Prince George in British Columbia befindet. Das Bohrprogramm 2025 bestätigte eine bedeutsame Niobentdeckung mit 0,59 % Nb?O? auf 36 m, einschließlich 1,08 % Nb?O? auf 10 m, innerhalb eines 1,8 km langen Niobabschnitts. Das ProjektCap zeigt weiterhin starkes Potenzial für eine Niobmineralisierung innerhalb eines umfassenden und bis dato nicht erkannten Karbonatitsystems.
Angesichts eines wachsenden Portfolios an Projekten mit kritischen Mineralien in Kanada und den USA befindet sich Apex Critical Metals in einer strategisch günstigen Position, um die inländischen Lieferketten für jene Mineralien zu stärken, die für moderne Technologien, saubere Energie und die nationale Sicherheit von grundlegender Bedeutung sind. Apex ist in Kanada an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel APXC, in den Vereinigten Staaten am OTCQX-Markt unter dem Kürzel APXCF und in Deutschland an der Börse Frankfurt unter dem Kürzel KL9 bzw. der WKN A40CCQ notiert. Mehr erfahren können Sie unter www.apexcriticalmetals.com. Um sich in den kostenlosen Newsverteiler einzutragen, besuchen Sie bitte https://apexcriticalmetals.com/news/news-alerts/ oder folgen Sie uns auf X (vormals Twitter), Facebook oder LinkedIn.
Für das Board of Directors
APEX CRITICAL METALS CORP.,
Sean Charland
Chief Executive Officer
Tel: 604.681.1568
E-Mail: info(at)apexcriticalmetals.com
Die Canadian Securities Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der CSE als Regulation Services Provider bezeichnet)übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
VORSORGLICHER HINWEIS IN BEZUG AUF ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN:
Diese Pressemitteilung kann„zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetzgebung enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht ausschließlich historischer Natur sind und Aussagen über Überzeugungen, Pläne, Erwartungen oder Absichten in Bezug auf die Zukunft einschließen. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung umfassen (ohne Einschränkung) Aussagen zu den erwarteten Analyseergebnissen der verbleibenden Bohrlöcher für 2025, Aussagen zu den vielversprechenden Vermögenswerten des Unternehmens in den USA (die oben näher beschrieben sind), einschließlich des Potenzials für zusätzliche Akquisitionen und das Potenzial für Explorationen, sowie Aussagen zum Potenzial für zukünftige Explorationen und Bohrungen zur Bestätigung der Quelle magnetischer Anomalien. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen verschiedenen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Entwicklungen wesentlich von den in den Aussagen enthaltenen abweichen. Zu den Risiken, die diese Ereignisse, Aktivitäten oder Entwicklungen verändern oder verhindern könnten, gehören: Die Konzessionen des Unternehmens befinden sich in einem frühen Entwicklungsstadium, und das Unternehmen hat derzeit keine Mineralressourcen oder -reserven identifiziert. Es besteht die Möglichkeit, dass wir nicht in der Lage sind, zusätzliche Explorationsarbeiten auf den Konzessionen des Unternehmens vollständig zu finanzieren. Selbst wenn wir Kapital beschaffen können, könnten die Kosten für Explorationsaktivitäten so stark steigen, dass wir nicht über ausreichende Mittel verfügen, um diese Explorations- oder Verarbeitungsaktivitäten zu bezahlen; der Zeitpunkt und der Inhalt künftiger Arbeitsprogramme; geologische Interpretationen auf der Basis von Bohrungen, die sich mit detaillierteren Informationen ändern können; Annahmen zu potenziellen Verarbeitungsmethoden und Mineralgewinnungsraten, die auf begrenzten Testarbeiten und dem Vergleich mit alsähnlich angesehenen Lagerstätten basieren, die bei weiteren Testarbeiten möglicherweise nicht vergleichbar sind; Die Tests unseres Verfahrens könnten sich als nicht erfolgreich erweisen oder die aus unseren Konzessionsgebieten gewonnenen Proben könnten keine positiven Ergebnisse liefern, und selbst wenn solche Tests erfolgreich sind oder die ersten Probenergebnisse positiv sind, könnten die wirtschaftlichen und sonstigen Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Die erwartete Marktnachfrage nach Seltenerdmetallen und anderen Mineralien könnte hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Ausrüstung für zukünftige Explorationsarbeiten und Testaktivitäten könnte eingeschränkt sein. Geopolitische Risiken könnten zu Markt- und Wirtschaftsinstabilität führen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht vorbehaltlos auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Aussagen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisseoder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2025 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:
Vancouver, British Columbia
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Apex Critical Metals bestätigt bedeutende magnetische Anomalie auf dem Projekt Cap in British Columbia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




