InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren

ID: 2211246

Hunde sollten angeleint sein - Freigängerkatzen genau beobachten -- Stallpflicht gilt auch für Hobbyzüchter


(IINews) - Die Vogelgrippe hat sich in diesem Jahr früher und heftiger als in Vorjahren ausgebreitet. Bereits rund eine Million Tiere mussten in den Geflügelbetrieben daraufhin getötet werden und noch ist die Gefahr nicht gebannt. Auch Haustierhalter sollten angesichts der Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt, einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, da in der Vergangenheit auch Katzen Opfer der Infektion geworden sind, so der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort.

Katzen gelten als zumindest"empfänglich"für eine Infektion. Auf BDT-Anfrage betonte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), dass Katzen sich"durch das Fressen infizierter Vögel anstecken, schwer erkranken und versterben"können."Bei Freigängern mit grippeartigen Symptomen, insbesondere wenn sie sich in von Geflügelpest bei Wildvögeln betroffenen Gebieten aufhalten, sollte differenzialdiagnostisch auch eine mögliche Infektion untersucht werden", so die Sprecherin des Instituts, Elke Reinking, gegenüber dem Bund Deutscher Tierfreunde. Sie beruhigte jedoch, da bisher in Deutschland für das seit Anfang September laufende Seuchengeschehen keine Infektionsfälle bei Katzen bekannt seien.

Für Hundehalter ist die Situation weniger bedrohlich."Hunde infizieren sich nur schwer, sollten in Gebieten mit Fällen bei Wildvögeln aber an der Leine ausgeführt werden, um die Vögel nicht aufzuschrecken oder infizierte Kadaver weiter zu verschleppen", so das Institut. Der Bund deutscher Tierfreunde empfiehlt besorgten Katzenhaltern, ihre Tiere möglichst wenig aus dem Haus zu lassen und nicht in Kontakt mit Wildvögeln und Wildtieren zu bringen. Hat die Katze Auslauf auf dem Balkon, könnte der Boden vorher desinfiziert werden. Eine weitere Empfehlung aus dem in früheren Jahren besonders betroffenen Polen lautet: Schuhe, die außer Haus getragen wurden, außerhalb der Reichweite von Katzen aufzubewahren.

Bislang gab es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO in der Vergangenheit keine Berichte, wonach Menschen, sich infiziert haben könnten. Das Risiko einer solchen Ansteckung werde für die Allgemeinbevölkerung als gering und für Katzenbesitzer sowie für Menschen, die beispielsweise als Tierärzte oder in Tierheimen beruflich mit den infizierten Katzen zu tun hätten, als gering bis mäßig eingeschätzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf eine Übertragung von Katze zu Katze oder Katze zu Mensch.





Aufgrund des aktuellen Ausbruchs der Geflügelpest wurde in einigen Bundesländern oder in Landesteilen die Stallpflicht für Geflügel eingeführt. Diese betrifft Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse. Die Tiere dürfen nur in geschlossenen Ställen oder entsprechend gesicherten Vorrichtungen gehalten werden. Von dieser Stallpflicht sind auch Tiere in Hobbyhaltungen betroffen, so der Hinweis des Bundes Deutscher Tierfreunde. Bei Verstößen drohen Bußgelder.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein. Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt mehr als 20 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist einüberregionaler Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz. Das Tierheim in Kamp-Lintfort feierte 2024 bereits sein 20jähriges Bestehen.



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Harald Debus
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
presse(at)bund-deutscher-tierfreunde.de
02842/92 83 20
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach 40 Jahren Warteliste: Gäufeldener Unternehmen macht Training sofort online verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2025 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211246
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Vermischtes



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hunde sind die idealen Sportpartner ...

Der Urlaub ist vorbei und viele Menschen wollen jetzt ihre Fitness in den Winter retten. Dabei sind Hunde die idealen Trainingspartner - bei jedem Wetter. Jetzt bei unserem spätsommerlichen Herbst helfen sie den Menschen die Fitness für die kalte ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.