InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Eine halbe Stunde ist viel Zeit“(WDR/BR): Kurzfilm-Komödie mit Anke Engelke und Michael Ostrowski–Ende Dezember in der ARD

ID: 2211219

(ots) - In einem neuen, rasanten ARD-Kurzfilm ist Anke Engelke als Wedding-Plannerin Mareike Berger im Einsatz. Mareike, die selbst der Liebe längst mit nüchterner Professionalität begegnet, hat in ihrer Karriere schon viele Hochzeiten organisiert, aber in diesem Fall scheint wirklich alles schiefzugehen. Mareike gibt alles, um den „schönsten Tag des Lebens“ zu retten.

Inhalt

Es blitzt und donnert, die falsche Torte wird geliefert und Braut und Bräutigam stehen nach dem Ja-Wort schon wieder kurz vor der Trennung. Als wäre das nicht genug, erscheint auch die Hochzeitsfotografin nicht. Notgedrungen ruft Mareike Berger (Anke Engelke) den Fotografen an, den sie in ihrer Lage eigentlich am wenigsten gebrauchen kann: ihren chaotischen Ex-Freund Miller (Michael Ostrowski).

Die Uhr tickt, denn die Hochzeitslocation steht nur noch eine halbe Stunde zur Verfügung. Doch Mareike bleibt optimistisch: „Eine halbe Stunde ist sehr viel Zeit!“ Zwischen verletzten Egos und emotionalem Chaos versucht sie, das Unmögliche möglich zu machen – und entdeckt dabei, dass Kontrolle oft nur eine Illusion ist. Die perfekte Hochzeitswelt zerfällt in ihre Einzelteile – und macht Platz für etwas Echtes.

Anke Engelke:„Mit Michael Ostrowski habe ich schon einige bekloppte, tolle Dinge erlebt bei der Arbeit, aber ich hatte ja keine Ahnung, wie spitze es ist, mit ihm auf einer Hochzeit zu sein! Wer ‚Eine halbe Stunde ist viel Zeit‘ schaut, wird ihn sich garantiert als Fotografen fürs nächste Familienfest wünschen!“

„Eine halbe Stunde ist viel Zeit. Die Hochzeit“ ist eine Komödie mit viel Witz, Charme und Irrsinn rund um die wahre Liebe. Das Buch schrieb Michael Ostrowski, Regie führten Michael Ostrowski und Helmut Köpping, die Bildgestaltung übernahm Wolfgang Thaler. In weiteren Rollen spielen Katharina Gieron, Angelo Alabiso, Stefan Lampadius, Moritz Heidelbach, Déborah Jo und Trish Osmond.

„Eine halbe Stunde ist viel Zeit. Die Hochzeit“ ist eine Produktion der btf / bildundtonfabrik (Produzenten Philipp Käßbohrer / Matthias Murmann, Producerin Jule Everts) im Auftrag des WDR (Federführung) und des BR für die ARD (Redaktion WDR: Leona Frommelt).





Hier wird„Eine halbe Stunde ist viel Zeit“ veröffentlicht:

ab 26. Dezember 2025 in der ARD Mediathek;

am 30. Dezember im Ersten um 23:30 Uhr;

im WDR Fernsehen am 31. Dezember um 16:15 Uhr;

im BR Fernsehen am 8. Januar 2026 um 22:45 Uhr.

Für akkreditierte Journalist:innen steht die Kurzfilm-Komödie vorab im Vorführraum der WDR Presselounge zum Ansehen bereit.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation(at)wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Ein etwas anderer Matjes zum Bier / Friesenkrone Matjes around the world im Brauhaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2025 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211219
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Eine halbe Stunde ist viel Zeit“(WDR/BR): Kurzfilm-Komödie mit Anke Engelke und Michael Ostrowski–Ende Dezember in der ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.