InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von hohen Tieren, tiefen Gefühlen und heiteren Reimen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 221121

Neben der Fußball-Weltmeisterschaft gab es diese Woche noch ein weiteres brisantes Thema, was die Bundesrepublik beschäftigt hat: Am Mittwoch wurde der neue Bundespräsident gewählt. Erst im dritten Wahlgang konnte sich der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff gegenüber seinem Konkurrenten Joachim Gauck durchsetzen. Wer sich über Letzteren genauer informieren möchte, dem sei dessen Autobiografie "Winter im Sommer - Frühling im Herbst. Erinnerungen" zu empfehlen. Interessante Einblicke in das Leben eines Intellektuellen gibt auch "Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers. Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe" herausgegeben von Susanne Schüssler anlässlich des 80. Geburtstag des Verlegers. Neben diesen literarischen Leckerbissen präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!


(IINews) - Die französische Autorin Marie NDiaye blickt in ihrem neuen Roman "Drei starke Frauen" ihren Figuren tief in die Seele. Die Preisträgerin der hohen literarischen Auszeichnung Prix Goncourt hat hier Porträts geschaffen, die ihresgleichen suchen. Keine ihrer Anti-Heldinnen, die doch eher Heldinnen sind, gleicht der anderen. Was sie verbindet ist ihre Würde und der Senegal. Vor dem Hintergrund eines typischen Nantucket-Sommers hat Elin Hilderbrand mit "Auf hoher See" einen wundervollen Sommer-Roman geschrieben, der Spannung und intensive Gefühle perfekt vereint und mit einem unvorhergesehnen Ende die Leser überrascht! In Richard Prices "Cash" wird die Stadt New York City wieder einmal zum Romanhelden. Der Krimi und zugleich Gesellschaftsroman zeichnet ein faszinierendes, lebhaftes Porträt des In-Viertels Lower East Side, das viele dunkle Flecken aufweist. Mit "Die seidene Madonna" setzt Jocelyne Godard ihre Reihe um die schöne und mutige Seidenweberin Alix fort und zieht die Leser in einen Sog aus Leidenschaft, Herz und großen Gefühlen.

Alice Fließ hat mit ihrer Novelle "Ausgestoßen" ein kleines Büchlein geschaffen, welches ein uraltes und ebenso aktuelles Thema behandelt: den Missbrauch von Kindern. Gleichzeitig fragt sie auch danach, ob nicht auch jene zur Verantwortung gezogen werden sollten, die geschwiegen haben, die zu Mittätern wurden. Die Erfahrungen, Gedanken und Träume der Protagonisten zeigen ein Schicksal von Millionen auf.

Wer an Eugen Roth denkt, denkt zugleich an seine humoristischen Verse, in denen stets ein Körnchen Wahrheit steckt und die trotz des Witzes zum Nachdenken anregen. Seine Kunstfertigkeit, mit Gedichten Freude und Spaß unters Volk zu bringen, gelingt ihm auch in "Mir geht´s schon besser, Herr Professor!" - ein erheiterndes Lyrikbüchlein für alle Krankheitslagen, herausgegeben von Christine Reinhardt. Gereimt wird diese Woche auch in der Rubrik Kinder- & Jugendbücher. Sibylle Sailer hat mit "Sieben kecke Schnirkelschnecken. Lustige Kindergedichte und Reimspaß zum Lachen" ein ungewöhnliches Kinderbuch herausgegeben, das neben dem Spaß zugleich einen Lerneffekt mit sich bringt. Die Reime regen zum Nachsprechen an, sodass sich Sprachförderung und Unterhaltung gekonnt vermischen.





Wer Wissen im kompakten, handlichen Format - vermittelt in einem unakademischen Sprachstil und gespickt mit interessanten Zusatzinfos über einstige Geschehnisse und Personen - sucht, der wird mit Peter Dinzelbachers Sachbuch "Die Templer. Wissen, was stimmt" vollends auf seine Kosten kommen. Das Buch ist eine Reise in das 12. bis 14. Jahrhundert und liefert dabei fundierte Kenntnisse über den Templerorden. In den Zeiten von E-Mail und SMS ist der Brief als Medium der Korrespondenz fast schon in Vergessenheit geraten. Dass das einmal ganz anders war, demonstriert Carmen Furger mit ihrem umfangreichen Sachbuch "Briefsteller. Das Medium "Brief" im 17. und frühen 18. Jahrhundert". Für Germanisten ebenfalls sehr empfehlenswert ist Ralf Bogners "Einführung in die Literatur des Expressionismus", welches genug Material und ausreichend Tiefgang bietet, so dass nicht nur Leser, die sich zum ersten Mal mit der Materie beschäftigen wollen, sondern auch solche, die sich bereits in sie eingelesen haben und ihr Wissen vertiefen wollen, bedenkenlos zugreifen können.

Seit einem halben Jahrhundert gibt es den Wagenbach Verlag. Sein Schöpfer Klaus Wagenbach wird jetzt 80 Jahre alt. Zum Geburtstag machte sich der Verleger selbst ein Geschenk - ein Buch mit seinen Erinnerungen. Der Sammelband "Die Freiheit des Verlegers. Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe", der auch als Resümee eines langen Verlegerlebens zu lesen ist und dabei interessante Innenansichten in die Welt der Kleinverlage gibt, ist auch über weite Strecken ein spannend zu lesendes Tagebuch bewegter Jahre der politisch-literarischen Bundesrepublik.
Als Joachim Gauck seine Biografie schrieb, ahnte er noch nichts von einer Kandidatur für das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik. Jetzt ist das im Herbst 2009 erschienene Buch "Winter im Sommer - Frühling im Herbst. Erinnerungen" zur Visitenkarte für den Bewerber von Rot-Grün, der am Mittwoch bei der Wahl zum Bundespräsidenten nur knapp dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Wulff unterlag, geworden. Gaucks Erinnerungen sind ein Geschichtsbuch. So rückt die Entstehung der Stasiunterlagen-Behörde vor 20 Jahren noch einmal in den Blick, werden die Kontroversen von DDR-Oppositionellen über den richtigen Weg zur deutschen Einheit lebendig.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Sachbuch und Hörbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



PresseKontakt / Agentur:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info



Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 02.07.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 06913377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von hohen Tieren, tiefen Gefühlen und heiteren Reimen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 190


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.