InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entwicklungsbooster für das Gehirn: Macht Kneten Kinder kreativer?

ID: 2211197

(ots) - Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte erklärt, wie kreatives Gestalten mit den Händen auf Motorik, räumliches Denken und Fantasie wirkt. Mit der großen Mitmach-Aktion von Play-Doh können Familien das jetzt selbst erleben.


- Prof. Dr. Martin Korte im Interview: Warum Kneten die Kreativität beflügeln kann
- Play-Doh-Mitmach-Aktion: Teilnahme bis zum 15.11.2025über folgende Webseite (https://gewinnspiele.hasbro.de/play-doh)
- Tolle Preise warten auf die Erfinderinnen und Erfinder

Prof. Dr. Martin Korte, Neurobiologe an der Technischen Universität Braunschweig, erklärt, dass motorische Reize die Fantasie beflügeln und warum gerade das freie Spielen mit den Händen der Schlüssel zu mehr Einfallsreichtum ist.

Kreativität ist eine Fähigkeit, die man lernen und trainieren kann. Davon ist der Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte überzeugt."Kreativität entsteht, wenn etwas Neues und zugleich Nützliches geschaffen wird", erklärt er."Doch das kreative Denken fällt nicht vom Himmel - es lässt sich üben, genau wie eine Sprache oder ein Instrument."

Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Gestalten mit den Händen."Kneten ist ein echter Entwicklungsbooster für das Gehirn", so Korte."Motorische Reize fördern das räumliche Vorstellungsvermögen und regen zugleich die Kreativität an. Kleine Kinder profitieren davon, wenn sie mit ihren Händen etwas erschaffen. Damit trainieren sie ihr Vorstellungsvermögen - und das gilt ebenso für Erwachsene."

Freies Spiel als Nährboden für Ideen

Kinder gelten als besonders ideenreich."Freies, kindliches Spiel ist eine entscheidende Vorstufe für kreatives Denken im späteren Leben", sagt Korte."Beim Spielen und Experimentieren lernen Kinder, dass Fehler erlaubt sind. Ausprobieren und Scheitern sind die Grundlage dafür, Neues zu denken und Lösungen zu finden."Der Wissenschaftler warnt jedoch vor einem langfristigen Trend:"Seit den 1950er Jahren verbringen Kinder immer weniger Zeit mit freiem Spiel. Vielleicht haben wir, in der guten Absicht, gezielt kognitive Fähigkeiten zu fördern, die etwas unordentliche Verspieltheit der Kreativität übersehen."Freies Gestalten - ob mit Farben, Formen oder Knete - sei daher kein Zeitvertreib, sondern eine Investition in die geistige Flexibilität und Problemlösungsfähigkeit von morgen.





Spielerisch fördern - mit Knete, Fantasie und Zeit

An diese Erkenntnisse knüpft Hasbro mit der großen Mitmach-Aktion von Play-Doh an. Unter dem Motto"Kleine Hände, große Ideen"sind Familien in ganz Deutschland dazu aufgerufen, gemeinsam kreativ zu werden.Denn, so weiß Neurobiologe Dr. Korte:"Kinder lernen durch freies Spiel ohne Anleitung und durch Nachahmung, vor allem von ihren Eltern".

Noch bis 15. November 2025 können Eltern und Kinder bei der Mitmach-Aktion (https://gewinnspiele.hasbro.de/play-doh)"Deine Play-Doh-Erfindung"ihre fantasievollsten Knetkreationen gestalten und online einreichen. Ob fliegendes Auto, Regenbogen-Roboter oder Knet-Kuchen mit Sternenfüllung! Erlaubt ist, was die Fantasie beflügelt.

Auf die originellsten Beiträge warten attraktive Preise, darunter der roba x Play-Doh Basteltisch mit 100 Dosen Play-Doh Knete und das beliebte Set Bunte Konditorei. Weitere Gewinne sind das Play-Doh Barbie Designer Modenschau-Set sowie 18er Fantasiepacks für alle, die noch mehr gestalten möchten.

Pressekontakt:

Hasbro Pressekontakt
PSM&W Kommunikation GmbH
Tel. 069 / 970705 0
hasbro(at)psmw.de


Original-Content von: HASBRO Deutschland GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  THG-Quotengesetz setzt langfristige Rahmenbedingungen für mehr Biokraftstoffe und Klimaschutz / UFOP fordert mehr Tempo bei Beratungen und eine Roadmap alternative Kraftstoffe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2025 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Neu-Isenburg



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entwicklungsbooster für das Gehirn: Macht Kneten Kinder kreativer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HASBRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HASBRO Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 120


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.