Visuelle Ergonomie ist mehr als Stuhl, Tisch und Bildschirm
Visuelle Ergonomie rückt in den Fokus: Warum Licht heute ein entscheidender Produktivitätsfaktor ist

(PresseBox) - Die Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze steigen. Obwohl ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und moderne Monitore vielerorts Standard sind, klagen Mitarbeitende weiterhin über schnelle Ermüdung, Konzentrationsabfall und visuelle Belastung.
Die Ursache liegt laut natur-nah.de häufig nicht nur in der Körperhaltung – sondern auch an denvisuellen Belastungen.Mit dem Fachbeitrag„Visuelle Ergonomie – mehr als Tisch, Stuhl und Bildschirm“ rücken wir einen Faktor in den Fokus, der in Büros bislang unterschätzt wurde: die neurovisuelle Leistungsfähigkeit.
Sehen wird zum zentralen Leistungsparameter
Über 80 Prozent aller Sinneseindrücke werden über die Augen verarbeitet. Eine Umgebung, die visuelle Wahrnehmung nicht unterstützt, führt zu ständiger Mehrbelastung des Gehirns. Dazu gehören flimmernde LEDs, harte Kontraste, suboptimale Lichtfarben und fehlende Tageslichtqualität.
„Moderne Büros sind technisch hochwertig ausgestattet – aber visuell oft überfordernd. Wer das Sehen entlastet, entlastet automatisch Denken, Konzentration und Leistungsfähigkeit“, erklärt natur-nah.de.
Ganzheitlicher Ansatz: mehr als reine Beleuchtung
Diese neue Sichtweise zeigt, dass visuelle Ergonomieüber klassische Beleuchtungskonzepte hinausgeht. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus:
gleichmäßiger Lichtverteilung
harmonischen Kontrastzonen
natürlichem Farblichtspektrun und einstellbarer Beleuchtung
visueller Ruhe im Raum
Damit rückt natur-nah.de das Thema Neuroergonomie in den Mittelpunkt – die Gestaltung von Arbeitsräumen, die kognitive Prozesse aktiv unterstützen.
Vollspektrumlichtals Schlüsselkomponente
Im Zentrum des Beitrags stehen vollspektrale Lichtlösungen, die das natürliche Tageslicht imitieren, biologisch wirksam sind und flimmerfreie visuelle Stabilität schaffen.
Studien belegen, dass tageslichtnahe Beleuchtung Ermüdung reduziert, Reaktionszeiten verbessert und die Fehlerquote senkt.
Praxisnahe Wirkung: spürbar innerhalb weniger Tage
Unternehmen berichten laut natur-nah.de bereits nach kurzer Einsatzzeit von:
klarerem Sehen
längerer Konzentration
weniger Nachmittagsmüdigkeit
positiverer Stimmung im Team
Insbesondere Führungskräfte profitieren von visuell ergonomischen Arbeitsräumen, da Entscheidungen präziser getroffen und mentale Ressourcen effizienter genutzt werden können.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Arbeitsplätze betroffen sind? Finden Sie es heraus mit einer kostrenlosen Arbeitsplatzanalyse. Rufen Sie uns an. teol…. 05802 970 620
Visuelle Ergonomie- powered bynatur-nah.de
natur-nah.de ist seit 1999 auf sonnennahes Vollspektrumlicht spezialisiert. Seit 2025 haben wir uns auf gesundheitsfördernde Beleuchtung für Büros, Verwaltungen und Praxen fokussiert. Wir liefern Vollspektrum LED in den unterschiedlichsten Bauformen: Leuchtmittel, Tisch- und Deckenleuchten, Bürostehleuchten und auch LED-Panel. Die meisten Produkte werden speziell für uns nach unseren Vorgaben hergestellt. Um die Qualität zu sichern, werden diese Produkte bei jeder Lieferung im Lichtlabor überprüft.
natur-nah.de ist seit 1999 auf sonnennahes Vollspektrumlicht spezialisiert. Seit 2025 haben wir uns auf gesundheitsfördernde Beleuchtung für Büros, Verwaltungen und Praxen fokussiert. Wir liefern Vollspektrum LED in den unterschiedlichsten Bauformen: Leuchtmittel, Tisch- und Deckenleuchten, Bürostehleuchten und auch LED-Panel. Die meisten Produkte werden speziell für uns nach unseren Vorgaben hergestellt. Um die Qualität zu sichern, werden diese Produkte bei jeder Lieferung im Lichtlaborüberprüft.
Datum: 11.11.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211042
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Grassegger
Stadt:
Wrestedt
Telefon: 05802 970 620
Kategorie:
Telekommunikation
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Visuelle Ergonomie ist mehr als Stuhl, Tisch und Bildschirm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
natur-nah.de - VollspektrumLicht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




