Omnichannel-Retourenmanagement im Einzelhandel: Wie Fotodokumentation und BI den Wertverlust stoppen und die Reverse Logistics steuern
Der operative Workflow erklärt: Von der mobilen Triage bis zur datengesteuerten Reintegration zur Maximierung des Warenwerts

(PresseBox) - Retouren sind im Omnichannel-Einzelhandel ein entscheidender Kostenfaktor. Durch mobile Datenerfassung, Fotodokumentation und Business Intelligence lassen sich Rückläufer schneller qualifizieren, wieder in den Bestand integrieren und wertschöpfend steuern. Die Kombination aus Transparenz, Geschwindigkeit und Datenintelligenz verwandelt den Retourenprozess von einem Verlusttreiber in ein strategisches Steuerungsinstrument.
Herausforderungen im Omnichannel-Retail
Im modernen Einzelhandel ist der Retourenprozess zu einer der größten logistischen und finanziellen Herausforderungen geworden. Online gekaufte Ware, die in der Filiale zurückgegeben wird, startet einen Wettlauf gegen den Wertverlust. Jeder Tag, an dem eine potenziell wiederverkaufsfähige Ware unbearbeitet im Lager verbleibt, bindet Kapital und senktdie Marge.
Manuelle Prozesse und fehlende Transparenzüber den Warenzustand führen dazu, dass wertvolle Bestände unnötig abgeschrieben werden. Um diesen Time-to-Stock-Prozess zu optimieren, ist eine sofortige digitale Qualifizierung der Ware am Point of Sale entscheidend.
COSYS Ident bietet hierfür eine integrierte Lösung, die mobile Datenerfassung,FotodokumentationundBusiness Intelligencein einem durchgängigen Workflow vereint.
Der operative Workflow: Digitale Triage in Echtzeit
Der Schlüssel zu einer effizienten Reverse Logistics liegt in der sofortigen Klassifizierung der Rücksendung direkt bei der Annahme. Mit derCOSYS Retail Management Appführen Filialmitarbeitende diesen Prozess digital, nachvollziehbar und in Echtzeit durch:
Annahme und Identifikation: Der Artikel oder Beleg wird gescannt und automatisch erkannt.
Qualifizierung: Die App bietet definierte Retourengründe zur Auswahl, etwa „Online-Retoure“, „Passt nicht“ oder „Beschädigt“.
Zustands-Triage: Der Mitarbeitende prüft die Ware und nutzt die integrierte Fotodokumentation, um den Zustand objektiv zu erfassen. Das Foto dient als revisionssicherer digitaler Nachweis.
Buchung und Reintegration: Je nach Zustand wird die Ware klassifiziert, beispielsweise als A-Ware (sofort verkaufsfähig) oder B-Ware (Prüfung erforderlich). A-Ware wird unmittelbar wieder in den Filialbestand eingebucht und steht sofort zum Verkauf bereit.
Durch diese unmittelbare Erfassung gelangt verkaufsfähige Ware ohne Umwege zurück in den Warenkreislauf. Für B- oder C-Ware dient die Fotodokumentation als Beweisgrundlage bei Lieferanten oder als Steuerungsbasis für Zweitmärkte.
Prozesssteuerung mit Business Intelligence (BI) und Process Data Analysis (PDA)
Die operative Datenerfassung ist nur der erste Schritt. Der eigentliche Mehrwert entsteht in der strategischen Auswertungüber denCOSYS WebDesk, der als Backend und Steuerungszentrale fungiert.
Hier laufen alle Retourendaten inklusive der Fotos in Echtzeit zusammen. Integrierte BI- und PDA-Module verwandeln die erfassten Daten in aussagekräftige Kennzahlen und Handlungsempfehlungen:
BI-Dashboardszeigen Kennzahlen wie Retourenquoten pro Lieferant, häufige Retourengründe oder den kumulierten Wert von B- und C-Ware.
PDA-Analysenmessen operative Effizienz, zum Beispiel die durchschnittliche Durchlaufzeit (Time-to-Stock) von der Annahme bis zur Wiederverfügbarkeit der A-Ware, und identifizieren Prozessengpässe.
Nahtlose ERP-Integration
Die COSYS-Architektur ist hardware- und ERP-agnostisch.Über standardisierte Schnittstellen werden sämtliche Retourendaten inklusive zugehöriger Fotodokumentation medienbruchfrei an ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder proALPHA übergeben. So entsteht eine konsistente und transparente Datengrundlage für alle Omnichannel-Prozesse.
Business Impact: Vom Kostenfaktor zur Wertquelle
Die Digitalisierung der Reverse Logistics mit COSYS bietet messbare Vorteile für den Einzelhandel:
Schnellere Reintegration von A-Ware und deutliche Reduzierung des Time-to-Stock
Minimierung des Wertverlusts durch sofortige, transparente Triage direkt am POS
Revisionssichere Beweisführung durch Fotodokumentation für Lieferantenregress und Qualitätsmanagement
Strategische Datentransparenz durch Business Intelligence (BI) und Process Data Analysis (PDA) für Prozessoptimierung und Lieferantenbewertung
Nahtlose ERP-Integration für konsistente Bestandsdaten im gesamten Omnichannel-Umfeld
Fazit: Transparenz schafft Wert
Ein effizientes Omnichannel-Retourenmanagement verlangt mehr als die reine Abwicklung von Rückgaben. Entscheidend ist die digitale Qualifizierung der Ware direkt bei der Annahme. Die COSYS-Lösung kombiniert mobile App, Fotodokumentation und Business Intelligence zu einem integrierten System, das Rücksendungen schnell verarbeitet,Verluste minimiert und den Warenwert sichert.
Testen Sie dieCOSYS Retail Management SoftwareDemo App aufAndroidoderiOSund erleben Sie, wie sich Retourenprozesse digital, transparent und gewinnbringend steuern lassen. Vereinbaren Sie jetzt eineunverbindliche Beratung, um Ihre Omnichannel-Retourenstrategie auf das nächste Level zu bringen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 11.11.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211015
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Wien
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Omnichannel-Retourenmanagement im Einzelhandel: Wie Fotodokumentation und BI den Wertverlust stoppen und die Reverse Logistics steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



