InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Zwillinge erfolgreich umsetzen–mit präziser Datenerfassung durch MDE-Geräte und Drucker

ID: 2210962

Wie moderne Hardware von COSYS den Grundstein für transparente und effiziente Prozesse legt


(PresseBox) - In der Industrie 4.0 und im Zeitalter datengetriebener Entscheidungen ist der Digitale Zwilling zu einem zentralen Werkzeug geworden. Er bildet reale Prozesse, Anlagen und Materialflüsse digital ab und schafft so die Grundlage für Analysen, Prognosen und Automatisierungen. Doch so leistungsfähig ein Digitaler Zwilling auch ist, seine Qualität steht und fällt mit den Daten, die ihn speisen. Genau hier kommt die Hardware ins Spiel: mobile Datenerfassungsgeräte (MDE), Scanner und Drucker bilden das Rückgrat jeder präzisen digitalen Abbildung.

Präzise Erfassung als Schlüssel zum Erfolg

Damit ein Digitaler Zwilling die Realität wirklich widerspiegelt, müssen Daten am Ort des Geschehens erfasst werden, unmittelbar dort, wo Prozesse stattfinden. Ob im Lager, in der Produktion oder im Wareneingang: MDE-Geräte sorgen dafür, dass jede Bewegung, jeder Scan und jede Buchung sekundengenau dokumentiert wird. Diese unmittelbare Erfassung eliminiert Medienbrüche und vermeidet Fehler, die entstehen, wenn Daten nachträglich oder manuell ins System eingetragen werden. Nur wenn die Informationen vollständig und korrekt vorliegen,kann der Digitale Zwilling verlässliche Entscheidungen unterstützen.

Mobile Datenerfassung als Bindeglied zwischen realer und digitaler Welt

Moderne MDE-Hardware ist weit mehr als nur ein Scanner. Sie ist das zentrale Werkzeug, um reale Prozesse in Echtzeit digital zu spiegeln. Mitarbeiter erfassen Materialbewegungen, Produktionsschritte oder Qualitätsprüfungen direkt mit robusten, ergonomischen Geräten, die speziell für den industriellen Einsatz konzipiert sind. Ob Barcode, QR-Code oder RFID, die Technologie passt sich flexibel den Anforderungen des Betriebs an. Die direkte Kommunikation mit dem zentralen System ermöglicht einesofortige Synchronisation der Daten. Was in der Realität geschieht, erscheint ohne Verzögerung im digitalen Abbild. So entsteht ein fließender Informationsaustausch zwischen Mensch, Maschine und Software.





Drucker als entscheidender Bestandteil des digitalen Prozesses

Damit Daten nicht nur digital, sondern auch physisch nachvollziehbar bleiben, sind Drucker ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Datenerfassungsprozesse. Sie erzeugen Etiketten, die als sichtbare Träger der digitalen Informationen dienen. Ob stationär im Wareneingang oder mobil im Lager, mit Etikettendruckern können Mitarbeiter genau dort Kennzeichnungen anbringen, wo sie benötigt werden. So bleibt jeder Artikel, jede Palette und jedes Bauteil eindeutig identifizierbar und kann miteinem MDE-Gerät jederzeit wieder eingescannt werden. Ein besonders vielseitiges Beispiel ist das Honeywell CT32, ein Allroundgerät, das in zahlreichen Einsatzgebieten überzeugt. Es kombiniert robuste Bauweise mit starker Rechenleistung und intuitiver Bedienung. Zusammen mit mobilen Druckern ermöglicht es einen durchgängigen und transparenten Arbeitsprozess – vom Scannen bis zum Labeln und Nachverfolgen.

Konsistenz und Transparenz in Echtzeit

Ein Digitaler Zwilling ist nur so gut wie seine Datenqualität. Konsistenz und Aktualität sind entscheidend, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und Prozesse zuverlässig zu optimieren. Durch MDE-Geräte und Etikettendrucker wird gewährleistet, dass jeder Schritt im Materialfluss, jede Buchung und jede Kennzeichnung korrekt im System erfasst wird. Dies schafft eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und ermöglicht es, Probleme wie Fehlbestände, Stillstände oder ungenaue Planungen frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig verbessert die Echtzeittransparenz die Kommunikation zwischen Abteilungen von der Produktion bis zur Logistik.

COSYS Hardwarelösungen – robust, zuverlässig und zukunftssicher

COSYS bietet ein umfassendes Portfolio an MDE-Geräten, Scannern und Druckern, die speziell für den Einsatz in Industrie, Logistik und Produktion entwickelt wurden. Sie vereinen robuste Bauweise mit hoher Scanleistung, moderner Konnektivität und optimaler Integration in bestehende Softwarelösungen. In Kombination mit der COSYS Softwarewird aus der Hardware ein integraler Bestandteil des Digitalen Zwillings. Daten werden dort erfasst und verarbeitet, wo sie entstehen, und fließen direkt in Business Intelligence, Analyse und Prozessoptimierung ein. So entsteht ein durchgängiger Datenfluss, der Transparenz schafft, Entscheidungen unterstützt und Unternehmen in Richtung Smart Factory und digital vernetzter Wertschöpfung führt.

Fazit: Ohne präzise Datenerfassung und Kennzeichnung kein Digitaler Zwilling

Der Digitale Zwilling ist kein theoretisches Konzept, sondern ein lebendes Abbild realer Prozesse. Damit er funktioniert, braucht er eine zuverlässige Basis: präzise und konsistente Daten.

Mit den MDE-Geräten und Druckerlösungen von COSYS wird genau diese Basis geschaffen. Sie machen Daten dort verfügbar, wo sie entstehen, und sorgen dafür, dass die digitale Welt die reale exakt widerspiegelt. So wird aus Technik echte Effizienz und aus Daten wertvolle Erkenntnis.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Vertrauen zur Währung wird: Warum Unternehmen 2025 Human Risk Management nicht mehr ignorieren können Bosch Rexroth auf der SPS 2025: Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210962
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Zwillinge erfolgreich umsetzen–mit präziser Datenerfassung durch MDE-Geräte und Drucker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.