36 % der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen waren nach fünf Jahren noch aktiv

(ots) - Ein Großteil der neu gegründeten Unternehmen in Deutschland tut sich schwer, langfristig am Markt zu bestehen. Das trifft auch auf die Gastronomie zu, in der es überdurchschnittlich viele Unternehmensgründungen gibt. Im Jahr 2023 waren vier von fünf im Jahr zuvor gegründeten Gastronomie-Unternehmen (80,2 %) noch aktiv, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Gründungswoche vom 17. bis 23. November mitteilt. Von den fünf Jahren zuvor gegründeten war es lediglich gut ein Drittel (36,0 %).
Die Gastronomie gehört damit im Fünf-Jahres-Vergleich zu den Wirtschaftszweigen mit eher niedrigen Überlebensraten neu gegründeter Unternehmen. Am niedrigsten war die Rate im Bereich"Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten": 27,3 % der hier gegründeten Unternehmen waren 2023 nach fünf Jahren noch am Markt aktiv. Besonders niedrig war die Überlebensrate auch bei Post-, Kurier- und Expressdiensten mit 27,9 % sowie bei Reisebüros und -veranstaltern mit 31,9 %. Dagegen überstanden im Veterinärwesen drei von fünf neu gegründeten Unternehmen (60,2 %) die ersten fünf Jahre. Vergleichsweise hoch war die Überlebensrate auch im Gesundheitswesen (57,4 %) sowie bei Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen (56,8 %).
8,4 % aller Unternehmen sind Neugründungen
Rund 269 000 der 3,2 Millionen Unternehmen in Deutschland im Jahr 2023 sind neu gegründet worden. Damit waren 8,4 % der Unternehmen Neugründungen. Im Vorjahr hatte die Gründungsrate, also der Anteil der in einem Jahr gegründeten Unternehmen am gesamten Unternehmensbestand desselben Jahres, bei 8,0% gelegen. Im Jahr 2023 wurden mehr Unternehmen geschlossen als neu gegründet: Insgesamt gut 283 000 geschlossene Unternehmen ergaben eine Schließungsrate von 8,9 %.
Methodische Hinweise:
Die Daten beruhen auf der europäisch abgestimmten Methodik der Unternehmensdemografie. Hierbei werden die Werte für echte Unternehmensgründungen und -schließungen von wirtschaftlich aktiven Unternehmen auf Basis des statistischen Unternehmensregisters ermittelt. Unternehmen, die aufgrund eines demografischen Ereignisses, wie beispielsweise Abspaltungen, Übernahmen, Vorgänger-Nachfolger, entstanden sind, zählen nicht dazu. Daten zu den Unternehmensschließungen sind zunächst vorläufig und werden mit der Erstellung des nachfolgenden Berichtsjahres revidiert.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite"Unternehmensdemografie". Daten zuÜberlebensraten gibt es auch in unserer Datenbank GENESIS-Online in den Tabellen 52111-0013 und 52111-0014, zu Unternehmensgründungen und Schließungen nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigtengrößenklassen und Rechtsnorm in den Tabellen 52111-0010, 52111-0011, 52111-0012.
Diese Zahl der Woche ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
+++ Daten und Fakten für den Alltag: Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal. +++
Weitere Auskünfte:
Unternehmensdemografie
Telefon: +49 611 75 4871
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
WIESBADEN
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"36 % der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen waren nach fünf Jahren noch aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



