InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Institutionen müssen hinsehen - FrankÜberall (Kölnische Rundschau) zum Prozessauftakt gegen den mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg

ID: 2210853

(ots) - Der Fall des Angeklagten in Magdeburg wirft viele Fragen auf, die im Strafprozess hoffentlich geklärt werden. Es wird auch darum gehen müssen, was aus der Vorgeschichte des Anschlags gelernt werden kann. Der mutmaßliche Täter war Arzt, und er hatte offenbar schon seit längerer Zeit Gewaltphantasien geäußert. Passiert ist aber ziemlich wenig. Da bedroht ein Mediziner eine Mitarbeiterin der Ärztekammer, stellt mehr oder weniger direkt einen Anschlag in Aussicht. Weil bei einer Durchsuchung dann aber keine konkreten, schriftlich verfassten Pläne dafür gefunden wurden, blieb das Vorkommnis folgenlos.

Es ist beklemmend, sich vorzustellen, dass so jemand jahrelang Patientinnen und Patienten behandelt hat - und das auch noch imäußerst sensiblen Bereich der Psychiatrie. Allein seine Einträge in sozialen Netzwerken hätten neben der Bedrohung bei der Ärztekammer die Sicherheitsbehörden auf den Plan rufen müssen. Haben sie aber nicht.

Woher kommt die Zurückhaltung, wo doch schon nach vergleichsweise harmlosen Verdachtsmomenten der vermeintlichen Beleidigung von Bundespolitikern schnell Durchsuchungen bei den Betroffenen stattfinden? Was macht eigentlich der Verfassungsschutz, wenn jemand wie der mutmaßliche Täter von Magdeburg sich von Islam und Fremden verfolgt sieht und zusehends radikalisiert?

Sind Behörden und Institutionen fachlich und personell gut genug aufgestellt, um solchen Verdachtsmomenten nachzugehen? Sind sie überhaupt willens dazu? Das wird bei dem Strafprozess nur bedingt herauszufinden sein. Gleichwohl wird es bei der gerichtlichen Aufarbeitung weitere Anhaltspunkte zur Klärung auch dieser Fragen geben. Diese Erkenntnisse dürfen dann von Politik und Gesellschaft nicht ignoriert werden.

Eigentümlich ist in diesem Fall, dass die geäußerten fremdenfeindlichen Motive von einem kommen, der selbst als Geflüchteter aus Saudi-Arabien nach Deutschland gekommen war. Das ist durchaus nicht selten. Fremdenfeindlichkeit ist kein biodeutsches Alleinstellungsmerkmal, Radikalisierung hat nichts mit der Hautfarbe zu tun. Das Ziel der radikalisierten Gewaltphantasien ist zwischen Einheimischen und Zugewanderten häufig unterschiedlich, es kann aber eben auch dasselbe sein.





Der irre Islam-Hass, der den mutmaßlichen Täter wohl angetrieben hat, gehört nicht in unsere Gesellschaft. Deshalb müssen Behörden und Institutionen künftig genauer hinschauen, wenn sich solche Ideologien manifestieren.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
FrankÜberall
Telefon: 0221/1632-553
frank.ueberall(at)kr-redaktion.de


Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht Wagenknechts Defizite
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2025 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210853
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Institutionen müssen hinsehen - FrankÜberall (Kölnische Rundschau) zum Prozessauftakt gegen den mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölnische Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölnische Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.