InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR trauert um Matthias Holtmann

ID: 2210686

(ots) - Stuttgart. Matthias Holtmann ist tot. Er ist am 9. November 2025 im Alter von 75 Jahren gestorben. Der SWR trauert um eine Radiolegende im Südwesten. Seine unverwechselbare Stimme und seine schlagfertige Art werden fehlen.

Kai Gniffke, SWR Intendant:

"Wir verlieren mit Matthias Holtmann eine echte Radiolegende. Mit der früheren Popwelle SDR 3 hat er das Lebensgefühl des"Wilden Süden"repräsentiert und gleichzeitig geprägt. So wurde er nicht nur zu einem der beliebtesten SWR Moderatoren, sondern auch zum Vorbild vieler junger Journalistinnen und Journalisten. Matthias Holtmann hat es auf einzigartige Weise verstanden, auf seine Gäste und seine Hörer mit der ihm eigenen Schlagfertigkeit einzugehen. Seine Kreativität, seinen Humor und seine Leichtigkeit im Umgang mit seiner Krankheit, habe ich immer bewundert. Wir werden ihn nicht vergessen."

Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin:

"Matthias Holtmann war eine Radio-Ikone, intelligent, super gebildet und gnadenlos witzig. Ein integrer Mensch mit ganz viel Rock n Roll im Blut. Ein wirklich Großer, der unersetzlich ist."

Vita Matthias Holtmann

Matthias"Matze"Holtmann wurde am 23. Mai 1950 in Kamen (Westfalen) geboren und wuchs in Recklinghausen und Gelsenkirchen auf. Nach einem Studium an der Musikhochschule in Köln und einer erfolgreichen Karriere als Schlagzeuger bei der Band"Triumvirat", kam er 1979 als Musikredakteur zum damaligen SDR. Er wurde Musikchef bei SDR 3 und war maßgeblich an der Entwicklung des auch national bekannten und beliebten"Radio für den wilden Süden"beteiligt. Nach der Fusion von SDR und SWF war er Moderator und Musikchef bei SWR3, bevor er 2005 zu SWR1 wechselte.

Matthias Holtmann moderierte etliche erfolgreiche Hörfunk- und Fernsehsendungen, so z.B."Extraspät, Na und!?"und"SWR3 - Ring frei"im Fernsehprogramm bei Südwest 3.

Unvergessen sind Holtmanns Kultradioshows SDR 3 Treff, Dr. Music und später - nach seinem Wechsel - auch die SWR1 Baden-Württemberg Hitparade.





Das Schaffen von Matthias Holtmann war immer von einem hervorragenden Gespür für Programminnovationen, hoher Kreativität, aber vor allem auch vom Wunsch nach direktem Kontakt und Austausch mit dem Publikum geprägt. Dies zeigte sich auch in seiner Zeit bei SWR1 Baden-Württemberg, in der er das Format"SWR1 Pop&Poesie in Concert"auf die großen Bühnen brachte und das bis heute erfolgreich läuft.

2015 verabschiedete sich Matthias Holtmann im Alter von 65 Jahren als Moderator bei SWR1. 2009 wurde bei ihm die Krankheit Parkinson diagnostiziert. Auch hierzu zeigte sich Holtmann offen und nahbar, auch auf der Bühne bei Pop&Poesie in Concert. Seinen letzten Auftritt hatte er im Mai letzten Jahres und wurde vom Publikum mit Standing Ovation auf dem Stuttgarter Schlossplatz gefeiert.

Weitere Informationen unter:

https://www.swr.de/swr1/bw/radiolegende-matthias-holtmann-mit-75-jahren-gestorben-100.html

und http://swr.li/swr-trauert-um-matthias-holtmann

Pressekontakt:

Carina Eckert, Tel. 0711 929 11030, Carina.Eckert(at)SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winter-PR: Themen für Pressemitteilungen, die jetzt funktionieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2025 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210686
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR trauert um Matthias Holtmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR setzt programmliche Schwerpunkte vor den Landtagswahlen ...

Stuttgart/Mainz. In den Wochen vor den Landtagswahlen 2026 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz setzt der Südwestrundfunk (SWR) programmliche Schwerpunkte. Er ermöglicht mit seiner Wahlberichterstattung eine freie und unabhängige Meinungsbild ...

SWR Podcastfestival 2026 in Mannheim ...

Live-Podcasts in drei Locations / vom 10. bis 12. April 2026 in Mannheim / u. a. mit"Dark Matters","Zwei Seiten"und"Henke s Corner"/ Vorverkauf ab 14.11.2025Das SWR Podcastfestival verwandelt Mannheim auch 2026 zum Podca ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.