InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wirtschaftliche Situation zeigt keinerlei Besserung

ID: 2210599

(PresseBox) - Anlässlich der #OTLeipzig24 im vergangenen Jahr berichtete ZVO-Vorsitzender Jörg Püttbach von der angespannten wirtschaftlichen Situation unserer Branche. Leider hat sich seine Hoffnung auf Besserung bislang nicht erfüllt, die wirtschaftliche Situation ist weiterhin schlecht. Nicht nur in unserer Branche, sondern nahezu in allen Wirtschaftsbereichen bis hin zum Privat-Konsumenten.  

Nachdem schon das Geschäftsjahr 2023 wenig erfolgreich verlief und 2024 für die Mitglieder im Fachbereich Industrieller Beschichter ein weiteres gebrauchtes Jahr war, hält der Abschwung das dritte Jahr in Folge unvermindert an.

Die Belastung durch die Energiekosten hat sich zwar reduziert, dennoch bleiben sie im internationalen Vergleich zu hoch. Zur dauerhaften Kostenbelastung ohne unternehmerische Einflussmöglichkeit werden sich die Netzentgelte etablieren. 

Neuinvestitionen werden geschoben oder gänzlich gestrichen. Investitionen, die getätigt werden, dienen der Steigerung der Energieeffizienz und Modernisierung bestehender Anlagen. Großanlagen sind nicht mehr ausgelastet und lassen sich zur Zeit nicht rentabel betreiben, weshalb sich einige Unternehmen lieber viele kleine, flexibleAnlagen wünschen als eine große.

Nach wie vor ist es möglich, geeignetes Fachpersonal zu finden. Von Fachkräftemangel kann derzeit keine Rede sein. Auch Zeitarbeitsfirmen können wieder Arbeitskräfte anbieten. Allerdings setzen die FB-Mitglieder deutlich weniger Zeitarbeitskräfte ein als noch vor Jahresfrist. 

Waren Eingang des Jahres die Erwartungen für 2025 verhalten optimistisch, geht der FB Industrielle Beschichter nunmehr von einem weiteren Umsatzrückgang von durchschnittlich 15 Prozent aus, den einen oder anderen trifft es noch ärger. Aufgrund völlig verfehlter politischer Rahmenbedingungen und der weltweit weiterhin anhaltend schlechten Stimmung fehle es den inländischen Abnehmermärkten weiterhin an Optimismus und Zuversicht.





Im Fachbereich Chemie und Anlagen zeichnet sich einähnliches Bild ab, wenngleich die Umsatzrückgänge etwas moderater ausfallen als im FB Industrieller Beschichter.

Auch die Gesamtbetrachtung des ZVO ist wenig erbaulich. Für 2025 erwartet der ZVO auf  Basis seiner Umsatzerhebung einen weiteren Umsatzrückgang zwischen 6 und 10 Prozent. Nicht unerwartet steigt auch die Zahl der Insolvenzen, von denen der ZVO in den vergangenen Jahren überhaupt nicht betroffen war. So verzeichnete er seit 2024 insgesamt sieben Insolvenzen teils namhafter und großer Unternehmen. Abnehmende Liquidität der Mitgliedsunternehmen führt zunehmend zu verzögerten Zahlungseingängen. Mitunter werden Zahlungspläne vereinbart, um in Schieflage oder in Liquiditätsengpässe geratenen Mitgliedsunternehmen entgegenzukommen. Ein erster Mahnbescheid musste dennoch erlassen werden.

Ein Streif am Horizont deutet sich für 2026 an. Hier erwartet der ZVO, wiederum ausgehend von seiner Umsatzerhebung, ein niedriges Umsatzwachstum von 1,5 Prozent.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arnold NextG hat den maßgeblichen Beitrag dazu geleistet, Robotaxis und autonome Fahrzeuge weltweit auf die Straße zu bringen. Arnold NextG Blogspot: Von der Idee zur Anwendung–Wie Arnold NextG Autonomie auf die Straße bringt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftliche Situation zeigt keinerlei Besserung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu bei WMV: Modultechnik für Galvanikanlagen ...

Sie wünschen sich für den Neubau Ihrer Galvanikanlage kürzere Entscheidungswege und eine zukunftssichere Lösung, die sowohl kosteneffizient als auch individuell anpassbar ist? Genau hier setzt die WMV-Modultechnik für Galvanikanlagen an: Vorkonf ...

Deutscher Umweltpreis an ZINQ verliehen ...

Für ihren Beitrag zu einer ressourcenschonenden, zirkulären Industrie sind Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmei ...

Bewerbungsphase fu?r DIE OBERFLÄCHE hat begonnen ...

Das Fraunhofer IPA vergibt kommendes Jahr wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE. Damit werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewu?rdigt. Die Bewerbungsphase hat a ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 99


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.