InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt

ID: 2210508

Einsamkeit wirkt sich auf das seelische Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit aus. Betreuungspersonen leben mit den Senioren im selben Haushalt und können so emotionale Stabilität vermitteln.


(IINews) - Einsamkeit im Alter ist längst ein gesellschaftliches Problem geworden. Viele Senioren verlieren mit der Zeit soziale Kontakte, fühlen sich isoliert und ziehen sich zurück. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bietet eine wirkungsvolle Antwort auf dieses Phänomen, indem sie den Alltag strukturiert, persönliche Ansprache sichert und neue Brücken zur Teilhabe baut.

"Einsamkeit wirkt sich nicht nur auf das seelische Wohlbefinden, sondern auch auf die körperliche Gesundheit aus. Wer sich allein gelassen fühlt, ist anfälliger für Depressionen, Demenz oder körperliche Erkrankungen. Unsere Betreuungskräfte sind deshalb weit mehr als Alltagshelfer - sie sind verlässliche Begleiter, die Nähe schenken und aktiv Einsamkeit verhindern", erklärt Stefan Lux, Geschäftsführer der SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe, einem Spezialdienstleister für die Vermittlung von Kräften in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (www.shd-dortmund.deundwww.shd-rhein-nahe.de). Das Unternehmen stellt an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung und ist auch als Dienstleister für Entlastungen im Alltag gemäß Sozialgesetzbuch anerkannt.

Die Betreuungspersonen leben mit den Senioren im selben Haushalt und sind dadurch in der Lage, kontinuierlich emotionale Stabilität zu vermitteln. Gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche oder kleine Spaziergänge schaffen Momente der Vertrautheit und binden ältere Menschen in einen geregelten Tagesrhythmus ein. Gleichzeitig werden Angehörige entlastet, die durch berufliche oder räumliche Distanz oft nicht so präsent sein können, wie sie es sich wünschen. Darüber hinaus fördern die Betreuungskräfte auch die aktive Teilhabe der Senioren am sozialen Leben. Sie begleiten zu Arztbesuchen, kulturellen Veranstaltungen oder Treffen im Freundeskreis und öffnen so Wege, am gesellschaftlichen Leben weiterhin mitzuwirken."Viele Angehörige berichten uns, dass ihre Eltern oder Großeltern durch die Betreuung wieder mehr Freude am Leben gefunden haben. Gerade kleine Gesten wie gemeinsames Kochen, Kartenspielen oder das Hören vertrauter Musik können großen Einfluss auf die Stimmung haben", so Lux.





Für die SHD Seniorenhilfe ist die soziale Dimension der Betreuung ebenso wichtig wie die körperliche Unterstützung. Denn die Lebensqualität im Alter hängt maßgeblich davon ab, ob Menschen sich gesehen, gehört und wertgeschätzt fühlen."Unser Ziel ist es, dass Senioren nicht nur versorgt, sondern auch eingebunden sind. Betreuung in häuslicher Gemeinschaft bedeutet immer auch, Einsamkeit vorzubeugen und Lebensfreude zurückzubringen", betont Stefan Lux.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist ein von Stefan Lux geführtes Unternehmen aus Dortmund, das sich auf die 24-Stunden-Seniorenbetreuung (Betreuung in häuslicher Gemeinschaft) und die Seniorenbetreuung auf Stundenbasis spezialisiert hat. Dafür arbeitet die SHD Seniorenhilfe Dortmund mit mehr als 1000 osteuropäischen Pflegekräften zusammen, die eine Rundum-Betreuung und -Versorgung der Kunden gewährleisten. Dazu gehören alle Tätigkeiten der Haushaltsführung wie Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, aber auch eine individuelle Unterstützung bei alltäglichen Dingen des Lebens, etwa der Körperpflege und -hygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Grundpflege. Dabei stimmen sich die Betreuungskräfte eng mitÄrzten und Therapeuten ab. Ebenso gehört die soziale Begleitung zum Aufgabengebiet der SHD Seniorenhilfe Dortmund- Betreuungskräfte. SHD Seniorenhilfe Dortmundübernimmt dabei die gesamte Beratung, Organisation und Logistik, sodass Kunden im Rahmen der Seniorenhilfe des Dortmunder Unternehmens sämtliche Leistungen aus einer Hand erhalten undüber einen festen Ansprechpartner verfügen. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen und damit im Großraum Dortmund-Bochum-Essen-Duisburg-Düsseldorf sowie in Städten wie Wuppertal und Mönchengladbach für Kunden tätig. Seit Anfang 2018 bietet die SHD ihre Dienstleistungen auch unter dem Label SHD-Rhein-Nahe von Bockenau bei Bad Kreuznach in der gesamten Region Rhein-Nahe an. Seit 2020 führt die SHD Dortmund GmbH gemeinsame internationale Gesellschaften mit der polnischen Carework-Gruppe und hat mit dem Partner die Dachmarke Arbeitlandia GmbH als"Leuchtturm"für seriöses und professionelles Arbeiten in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft gegründet. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund hat gemeinsam mit der CareWork Seniorenhilfe Deutschland auch die Möglichkeit ins Leben gerufen, häusliche Seniorenbetreuung auf Stundenbasis in Anspruch zu nehmen. Die SHD Seniorenhilfe ist nach§45a SGB XI als Anbieter von Entlastungsleistungen anerkannt. Geschäftsführer Stefan Lux ist seit November 2023 Vorsitzender des Bundesverbandes für häusliche Betreuung und Pflege (VHBP). Weitere Informationen unter www.shd-dortmund.de und www.shd-rhein-nahe.de



Leseranfragen:

Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.11.2025 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:

Dortmund


Telefon: 01705200599

Kategorie:

Familie & Kinder



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.