KfW Capital Award 2025: Best Female Investor, Best Impact Investor und VC Game Changer gekürt!

(ots) -
-"Best Female Investor": Dr. Carolin Gabor
-"Best Impact Investor": Miki Yokoyama mit Aurum Impact
- Sonderpreis"VC Game Changer": Prof. Dr. Helmut Schönenberger
- Die Preise mit je 5.000 Euro dotiert
Die Gewinnerinnen und Gewinner des KfW Capital Award 2025 stehen fest: Dr. Carolin Gabor, Managing Partner des Frühphasenfonds caesar., ist"Best Female Investor 2025", und Miki Yokoyama ist mit dem Family Office Aurum Impact, dessen Gründungspartnerin sie ist,"Best Impact Investor 2025". Der diesjährige Sonderpreis"VC Game Changer 2025"geht an Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO von UnternehmerTUM und Vice President Entrepreneurship an der Technischen Universität München. Alle Sieger wurden am gestrigen Abend während der feierlichen Preisverleihung in der Bar Jeder Vernunft in Berlin bekannt gegeben.
Für den KfW Capital Award waren sowohl Eigenbewerbungen wie auch Vorschläge möglich. Die beiden Jurys, besetzt mit Venture Capital-Expertinnen und -Experten (s.u.), hatten aus allen Bewerbungen in mehrstufigen Verfahren die Sieger bestimmt. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. KfWCapital vergab den Award in diesem Jahr zum vierten Mal und wiederum wurde der KfW Award Gründen, der seit fast drei Jahrzehnten erfolgreiche Start-ups prämiert, damit um die Investorenseite ergänzt.
"Mit Dr. Carolin Gabor, Miki Yokoyama und Prof. Dr. Helmut Schönenberger haben die Jurys herausragende Kandidatinnen und Kandidaten als Sieger gekürt. Letzterer hat den diesjährigen Sonderpreis VC Game Changer erhalten, mit dem erstmals eine Persönlichkeit ausgezeichnet wurde, die mit ihrem großen persönlichen Engagement, ihrer Vision und ihren Werten die Weiterentwicklung der VC-Landschaft vorangetrieben hat: Gäbe es Helmut Schönenberger nicht, müsste man ihn für das VC-Ökosystem erfinden", sagt Dr. Jörg Goschin, CEO von KfW Capital."Die Siegerin Best Female Investor , Dr. Carolin Gabor, ist als erfolgreiche Investorin im VC-Markt ein wichtiges Role Model - gerade auch für Nachwuchskräfte: Wir benötigen auch künftig die besten Köpfe für ein starkes VC-Ökosystem."
"Die Auszeichnung Best Impact Investor unterstreicht die hohe strategische Bedeutung von Venture Capital-Investoren, die nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch messbare positive gesellschaftliche undökologische Wirkung erzielen wollen.In diesem Jahr haben wir die Besonderheit, dass wir mit Miki Yokoyama eine Investorin auszeichnen, die Impact Investing gezielt aus einem Family Office heraus tätigt, was in Deutschland noch sehr selten ist", sagt Alexander Thees, Geschäftsführer von KfW Capital.
Die Begründungen der Jurys im Einzelnen:
Best Female Investor 2025: Dr. Carolin Gabor (caesar.)
Dr. Carolin Gabor ist eine vielseitige und erfolgreiche Expertin im Venture Capital-Ökosystem. Ihre Karriere begann sie als Beraterin bei BCG. Anschließend wechselte sie die Seite auf Start-up-Ebene: Es folgten Stationen als CEO bei TopTarif.de und autohaus24.de. Beide Firmen wurden unter ihrer Führung erfolgreich verkauft. Es folgten mehrere Stationen als Investorin, bevor sie im Mai 2023 den Frühphasenfonds Caesar gründete, dessen Managing Partner sie seitdem ist. Ihr beruflicher Werdegang ist geprägt von einer hervorragenden Analysefähigkeit und einem Gespür für vielversprechende Innovationen, mit denen sie digitale Geschäftsmodelle erfolgreich vorantreibt. Als weibliche Führungspersönlichkeit setzt sie nun Maßstäbe, indem sie zeigt, wie Leadership, technische Kompetenz und unternehmerisches Handeln zusammenwirken können, um das Finanz- und Versicherungswesen der Zukunft nachhaltiger und nutzerorientierter zu gestalten. Neben ihrem Erfolg als Investorin engagiert sich die Diplom-Kauffrau, die einen PhD der RWTH Aachen hält, vielfältig im VC-Ökosystem: Seit 2019 ist sie unter anderem Mitglied im German FinTechRat des Bundesministeriums der Finanzen.
Best Impact Investor 2025: Miki Yokoyama (Aurum Impact)
Miki Yokoyama etabliert seit 2023 als Gründungspartnerin die Investmentfirma Aurum Impact der GOLDBECK-Gruppe konsequent zu einem zukunftsweisenden Impact-Investor: Aurum Impact investiert gezielt in Unternehmen und Fonds mit messbarem sozialem und ökologischem Mehrwert und mobilisiert zudem privates Kapital für diesen Bereich.
Damit setzt Aurum Impact neue Maßstäbe für verantwortungsvolle Kapitalanlage im VC-Ökosystems, in dem Impact Investing konsequent aus der Perspektive eines unternehmerischen Family Offices gedacht und umgesetzt wird. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf wirkungsorientierte Geschäftsmodelle, die Wandel in Bereichen wie Klima, Kreislaufwirtschaft und soziale Teilhabe zum Ziel haben. Miki Yokoyama selbst blickt auf langjährige Investmentexpertise zurück - mit Stationen unter anderem bei UVC, TechFounders und AENU. Darüber hinaus engagiert sie sich in der BDI-Initiative Circular Economy, bei 2heartssowie in weiteren Netzwerken, Mentoring-Programmen und Impact-Initiativen.
VC Game Changer 2025: Prof. Dr. Helmut Schönenberger (UnternehmerTUM)
Prof. Dr. Helmut Schönenberger hat mit seiner visionären Führung und seinem integrativen Ansatz die Innovationslandschaft in Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. Als CEO von UnternehmerTUM und Vice President Entrepreneurship an der TU München hat er Europas größtes Gründer- und Innovationszentrum aufgebaut, das Wissenschaft, Industrie und Kapitalgeber erfolgreich vernetzt. Unter seiner Leitung wurden Deep-Tech- und KI-Startups mit über zwei Milliarden US-Dollar Venture Capital ausgestattet, wodurch München zu einem der führenden Innovationsstandorte Europas wurde. Sein ganzheitliches Venture Capital-Modell ermöglicht eine effiziente Kapitalallokation über alle Finanzierungsphasen hinweg. Zudem fördert er die europäische Vernetzung und globale Skalierung von Start-ups und setzt sich für nachhaltige Innovationen ein. Dr. Helmut Schönenberger verkörpert selbst die Werte, die er fördert: unternehmerischen Mut, langfristige Vision und gemeinwohlorientierte Innovation. Als Professor und Vice President Entrepreneurship an der TUM hat er das"Wissensdreieck"aus Bildung, Forschung und Unternehmertum institutionalisiert und damit eine einzigartige Verbindung von akademischer Exzellenz und praktischem Unternehmertum geschaffen.
Mehr Informationen zum KfW Capital Award 2025 sind unter KfW Capital Award 2025 | Capital (https://www.kfw-capital.de/Newsroom/KfW-Capital-Award-2025/) zu finden.
Weitere Informationen zum KfW Award Gründen 2025 stehen hier: KfW Award Gründen | KfW (https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/F%C3%B6rderauftrag-und-Geschichte/KfW-Awards/KfW-Award-Gr%C3%BCnden/)
Hinweis:
Mitglieder der Jury des KfW Capital Awards"Best Female Investor"sind: Dr. Tanja Emmerling (Partnerin HTGF), Ulrike Hinrichs (Vorstandssprecherin BVK), Prof. Dr. Heike Hölzner (Professorin HTW Berlin / Co-Gründerin encourageventures e.V.) und Dr. Eva Wimmer (Leiterin der Finanzmarktabteilung im Bundesministerium der Finanzen). Die Jury"Best Impact Investor"besteht aus: Dr. Janina Jänsch (Leiterin der Abteilung Mittelstand im BMWE), Verena Kempe (Head of Investment Management des KENFO), Felix Oldenburg (CEO project bcause / Vorstandssprecher gut.org gAG) und Dr. Bryan Scheler (Vizepräsident Solutions, Investments&Partnerships BMW Foundation Herbert Quandt). KfW Capital-seitig ergänzen Dr. Jörg Goschin ("Best Female Investor"), Alexander Thees ("Best Impact Investor") und Theresa Bardubitzki (beide Jurys) die Gremien.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Konzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Sonja Höpfner
Tel. +49 69 7431-4306
E-Mail: sonja.hoepfner(at)kfw.de
Original-Content von: KfW,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2025 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2210223
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"KfW Capital Award 2025: Best Female Investor, Best Impact Investor und VC Game Changer gekürt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KfW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



