Sechs Neue für die"Hall of Fame des deutschen Sports": Greta Blunck, Kathrin Boron, Britta Heidemann, Philipp Lahm, Dirk Nowitzki und Maria Riesch

(ots) - Sporthilfe ehrt sechs Persönlichkeiten, die Sportgeschichte geschrieben haben // Offizielle Aufnahmefeier am 19. November 2025 bei PwC Deutschland in Frankfurt/Main
Hockey-Pionierin Greta Blunck, die weltweit erfolgreichste Ruder-Olympionikin Kathrin Boron, Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, Basketball-Legende Dirk Nowitzki und die dreimalige Ski-alpin-Olympiasiegerin Maria Riesch sind in die von der Sporthilfe initiierte"Hall of Fame des deutschen Sports"gewählt worden. Die sechs Athletinnen und Athleten stehen damit ab sofort in einer Reihe von insgesamt jetzt 137 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben.
Die offizielle Aufnahmefeier findet am Mittwoch, den 19. November 2025 bei PwC Deutschland, Nationaler Förderer der Sporthilfe, in Frankfurt am Main statt.
Greta Blunck prägte über Jahrzehnte das Damen-Hockey in Deutschland - als Spielerin, Trainerin und Funktionärin. Mit ihrem Heimatverein Harvestehuder THC in Hamburg gewann sie neun Deutsche Meisterschaften, gewann den Europapokal der Landesmeister, trug 26 Mal das Nationaltrikot, war die erste Frau mit einer Hockey-A-Trainerlizenz und führte die Nationalmannschaft 1979 zu WM-Silber. Ihr besonderes Engagement für Integration wurde 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.
Kathrin Boron ist mit insgesamt 18 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften die erfolgreichste deutsche Ruderin und damit eine der prägenden Sportpersönlichkeiten der Nachwendezeit. Die 1,84 Meter große Ausnahmesportlerin gewann bei vier Olympischen Spielen zwischen 1992 und 2004 jeweils Gold sowie 2008 in Peking die Bronzemedaille. Dazu kommen acht Weltmeistertitel, fünf WM-Silbermedaillen und sechs Gesamt-Weltcupsiege.
Britta Heidemann ist mit drei Olympiamedaillen bei drei Olympischen Spielen und zahlreichen internationalen Medaillen eine der erfolgreichsten Degenfechterinnen aller Zeiten. Als erster Degenfechterin in der Geschichte gelang ihr das"Goldene Triple"- sie war zeitgleich Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin. Abseits der Planche engagiert sie sich seit Jahren für Wertevermittlung im und durch den Sport und wirbt für ein besseres Kulturverständnis zwischen Deutschland und China.
Philipp Lahm gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballern. 2014 führte er die Nationalmannschaft als Kapitän zum WM-Titel. Mit dem FC Bayern München gewann er die Champions League, den Weltpokal sowie zahlreiche Meisterschaften und Pokalsiege. Bereits während seiner aktiven Karriere gründete er 2007 eine eigene Stiftung, wurde Unternehmer und ist als Autor und Kolumnist aktiv. Als Turnierdirektor verantwortete er die Heim-EM 2024 in Deutschland. Im Oktober 2025 wurde er für sein sportliches und gesellschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Dirk Nowitzki gilt als der bislang herausragendste deutsche Basketballer. Als erster Europäer wurde er zum wertvollsten Spieler der National Basketball Association (NBA) gewählt und insgesamt vierzehn Mal für das All-Star-Team nominiert. Mit der Nationalmannschaft gewann er WM-Bronze sowie EM-Silber, bei den Olympischen Spielen 2008 war er Fahnenträger der deutschen Mannschaft. Abseits des Courts engagiert er sich u.a. mit seiner Stiftung für Kinder und Jugendliche, 2019 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Maria Riesch hat im alpinen Ski-Weltcup eineÄra geprägt. Dabei ließ sich die"Stehauf-Frau"weder durch Stürze noch durch größere Verletzungen aufhalten: Die aus Garmisch-Partenkirchen stammende Athletin gewann zwischen 2009 und 2014 bei jedem Großereignis mindestens eine Medaille. Dreimal Gold bei Olympischen Winterspielen, zwei Titel bei Weltmeisterschaften sowie den Gewinn des Gesamtweltcups - damit ist sie eine der erfolgreichsten deutschen Skirennläuferinnen.
"Greta Blunck, Kathrin Boron, Britta Heidemann, Philipp Lahm, Dirk Nowitzki und Maria Riesch stehen nicht nur für herausragende sportliche Leistungen, sondern insbesondere auch für die Werte, die den Sport so bedeutsam für unsere Gesellschaft machen: für Fairplay, Miteinander, Haltung und Verantwortung. Sie leben ihre Vorbildrolle über den Wettkampf hinaus - durch Inklusionsprojekte, Stiftungen und weiteres gesellschaftliches Engagement. Ihre Aufnahme in die Hall of Fame würdigt deshalb nicht nur ihre sportlichen Erfolge, sondern auch ihren Beitrag zu einem Sport, der verbindet und inspiriert", sagt Max Hartung, Sprecher des Sporthilfe-Vorstands.
"Die Aufnahme in die Hall of Fame ist eine besondere Ehrung für außergewöhnliche Karrieren, im und außerhalb des Sports. Die sechs neuen Mitglieder haben insgesamt 54 Medaillen bei internationalen Großereignissen gewonnen, davon zwölf bei Olympischen Spielen, 35 bei Welt- und sieben bei Europameisterschaften. Ihre Biografien zeigen eindrucksvoll, was man mit Leistungsbereitschaft, Talent und Leidenschaft für den Sport erreichen kann. Alle haben die Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports mehr als verdient, zu der wir ihnen herzlich gratulieren", sagt Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes.
"Die diesjährigen Neuaufnahmen spiegeln die große Vielfalt des erfolgreichen deutschen Sports wider: Sommer- und Wintersport, Mannschafts- und Einzelsport, Hallen- und Freiluftsport. Diese Breite macht den Sport so spannend - und die Geschichten dieser sechs erfolgreichen Persönlichkeiten sind so unterschiedlich wie inspirierend. Sie verdienen es, erzählt und gewürdigt zu werden", sagt André Keil, Präsident des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS).
Zu den Portraits der Neumitglieder:
Greta Blunck: Eine Pionierin des Damen-Hockeys in Deutschland (https://www.hall-of-fame-sport.de/mitglieder/detail/greta-blunck)
Kathrin Boron: Deutschlands erfolgreichste Ruderin (https://www.hall-of-fame-sport.de/mitglieder/detail/kathrin-boron)
Britta Heidemann: Die"Golden-Triple"-Siegerin des Fechtens (https://www.hall-of-fame-sport.de/mitglieder/detail/britta-heidemann)
Philipp Lahm: Der Kapitän der Weltmeistermannschaft 2014 (https://www.hall-of-fame-sport.de/mitglieder/detail/philipp-lahm)
Dirk Nowitzki:"The German Wunderkind"(https://www.hall-of-fame-sport.de/mitglieder/detail/dirk-nowitzki)
Maria Riesch: Die"Stehauf-Frau"(https://www.hall-of-fame-sport.de/mitglieder/detail/maria-riesch)
Die von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte"Hall of Fame des deutschen Sports"soll dazu beitragen, die mehr als hundertjährige Geschichte des deutschen Sports und seiner Persönlichkeiten im Gedächtnis zu bewahren und Diskussionen darüber anzuregen. Träger und vorschlagsberechtigt sind neben der Sporthilfe der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS). Die Wahl erfolgt durch die Jury, sie setzt sich zusammen aus allen lebenden Mitgliedern, aus Vertreterinnen und Vertretern der Sporthilfe, des DOSB, des VDS, der Politik sowie Persönlichkeiten weiterer Institutionen des Sports. Weitere Informationen unter hall-of-fame-sport.de
Hinweis an die Redaktionen:
Der Foto- und Medienpartner der Sporthilfe, dpa picture alliance GmbH, hat zu den sechs"Hall of Fame"-Neuaufnahmen Bildmaterial zusammengestellt, das Sie hier erwerben können:
Greta Blunck... (https://www.picture-alliance.com/webseries/552782-Hall%20of%20Fame%20des%20deutschen%20Sports%3A%20Greta%20Blunck-detail#nl)
Kathrin Boron... (https://www.picture-alliance.com/webseries/552785-Hall%20of%20Fame%20des%20deutschen%20Sports%3A%20Kathrin%20Boron-detail#nl)
Britta Heidemann... (https://www.picture-alliance.com/webseries/552809-Hall%20of%20Fame%20des%20deutschen%20Sports%3A%20Britta%20Heidemann-detail#nl)
Philipp Lahm... (https://www.picture-alliance.com/webseries/552824-Hall%20of%20Fame%20des%20deutschen%20Sports%3A%20Philipp%20Lahm-detail#nl)
Dirk Nowitzki... (https://www.picture-alliance.com/webseries/552959-Hall%20of%20Fame%20des%20deutschen%20Sports%3A%20Dirk%20Nowitzki-detail#nl)
Maria Riesch... (https://www.picture-alliance.com/webseries/552914-Hall%20of%20Fame%20des%20deutschen%20Sports%3A%20Maria%20Riesch-detail#nl)
Medien-Akkreditierung:
Aufnahme der Neumitglieder in die"Hall of Fame des deutschen Sports"
Mittwoch, 19. November 2025
Vorab-Medientermin
mit Greta Blunck, Kathrin Boron, Britta Heidemann, Maria Riesch, Philipp Lahm und Silke Mayer-Nowitzki
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
Abendveranstaltung mit feierlicher Verleihung
19.00 Uhr: Einlass
19.30 Uhr: Programmbeginn
Ort:
PwC Deutschland - Tower 185
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt/Main
Für eine Vor-Ort-Berichterstattung teilen Sie uns Ihren Akkreditierungswunsch bitte bis Freitag, 14. November 2025, 12:00 Uhr, unter Angabe von Name(n) und Medium per E-Mail an presse(at)sporthilfe.de mit. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie zum Vorab-Termin kommen möchten. Sollten Sie spezielle Interviewwünsche haben, nennen Sie diese bitte ebenfalls mit Ihrer Anmeldung.
_________________________________________________________________________
"Nationale Förderer"sind Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, PwC Deutschland, Deutsche Post und Generali&Deutsche Vermögensberatung. Sie unterstützen die Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler sowie die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Die Sporthilfe wird gefördert durch das Bundeskanzleramt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Heike Schönharting
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069/67803-511
E-Mail: heike.schoenharting(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de und www.hall-of-fame-sport.de
Original-Content von: Sporthilfe,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2025 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209934
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sechs Neue für die"Hall of Fame des deutschen Sports": Greta Blunck, Kathrin Boron, Britta Heidemann, Philipp Lahm, Dirk Nowitzki und Maria Riesch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sporthilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




