InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tierwohl bleibt zentral: Mehrheit der Deutschen achtet auf Haltung und Herkunft

ID: 2209916

(ots) - Tierwohl steht für die Mehrheit der Deutschen ganz oben auf der Einkaufsliste. Laut einer aktuellen Civey (http://www.civey.com)-Umfrage im Auftrag des Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de/) geben 72 Prozent der Verbraucher:innen an, dass ihnen Tierwohl beim Kauf von Fleisch, Milchoder Eiern"wichtig"oder"sehr wichtig"ist. 65 Prozent legen außerdem Wert auf die Herkunft der Produkte, und rund jede:r Zweite nutzt Tierhaltungskennzeichnungen, Medienberichte oder regionale Anbieter, um sich über Tierhaltung zu informieren.

"Unsere Umfrage zeigt, dass Tierwohl für viele Menschen wichtig ist. Innovationen helfen den Landwirtinnen und Landwirten, Anspruch und Alltag zu verbinden", sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des Forum Moderne Landwirtschaft."Gleichzeitig wünschen sich Verbraucher:innen mehr Transparenz und Orientierung. Das ist eine Chance für alle, die Landwirtschaft sichtbarer, moderner und nachvollziehbarer machen wollen."

Weihnachten als Spiegel des Ernährungsverhaltens

Rund um die Feiertage zeigt sich, welche Rolle Gewohnheiten und Werte beim Essen tatsächlich spielen. Laut der Umfrage setzen die meisten Deutschen an Weihnachten auf traditionelle Gerichte - vor allem Geflügel (z. B. Gans oder Ente) sowie Schweine- und Rindfleischgerichte. Etwa ein Drittel der Befragten bleibt beim Klassiker"Würstchen mit Kartoffelsalat", während vegetarische und vegane Alternativen vor allem in jüngeren Zielgruppen zunehmen.

Verbraucher wünschen sich Transparenz statt Versprechen

Dennoch sagen nur 33 Prozent der Befragten, dass sie bereit wären, bis zu zehn Prozent mehr für Produkte aus besonders tiergerechter Haltung zu zahlen. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) gibt an, keinen Aufpreis leisten zu können oder zu wollen.

Für Fließ ist das kein Widerspruch, sondern ein Auftrag:

"Tierwohl ist kein reines Preis-, sondern ein Informations- und Vertrauensthema. Je besser die Menschen wissen, was hinter einem Produkt steckt, desto eher sind sie bereit, Verantwortung mitzutragen."





Besonders jüngere Menschen und Städter:innen informieren sich zunehmend digital - über Social Media, Verbrauchermedien oder direkt bei Betrieben.

Das unterstreichen auch viele Antworten in der Freifeldfrage, in denen Befragte sich mehr ehrliche Einblicke, bessere Kennzeichnungen und eine stärkere Einbindung der Landwirtschaft in den Dialog wünschen. Darüber hinaus fordern viele Verbraucher:innen konkrete Veränderungen in der Tierhaltung selbst:

An erster Stelle steht der Wunsch nach verbesserten Haltungsformen (40 %), gefolgt von einem stärkeren Fokus auf Tierwohl (22 %). Ein Teil der Befragten betont zudem die Bedeutung von weniger Bürokratie, mehr Transparenz im Verkauf und einer besseren finanziellen Absicherung landwirtschaftlicher Betriebe.

Diese Rückmeldungen zeigen deutlich: Die Erwartungen an die Tierhaltung der Zukunft gehen über den Stall hinaus - sie betreffen auch Rahmenbedingungen, Kommunikation und Wertschätzung.

Zukunftsfähige Tierhaltung braucht Innovation und Akzeptanz

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich Verbraucher:innen von moderner Tierhaltung noch mehr Tierwohl wünschen, obwohl sie längst über gesetzliche Mindeststandards hinausgeht. Dabei setzen Landwirt:innen auf innovative Stallkonzepte, Gesundheitsmanagement und Transparenz, um Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Erwartungen besser miteinander zu verbinden.

Das Forum Moderne Landwirtschaft sieht darin eine zentrale Brücke zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.

Über das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.: Das Forum Moderne Landwirtschaft (https://moderne-landwirtschaft.de/) ist ein Netzwerk aus allen Bereichen der Landwirtschaft. Wir zeigen moderne Landwirtschaft wie sie ist. Fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft und machen die moderne Landwirtschaft dadurch sichtbar und für alle erlebbar.

Sie waren auf dem ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche? Haben auf dem Marktplatz in Ihrer Stadt schon mal mit einem unserer AgrarScouts gesprochen? Oder unser Online-Kanäle rund um moderne Landwirtschaft besucht? Hinter all diesen Aktivitäten steckt das Forum Moderne Landwirtschaft.

Über die Umfrage

Online-Befragung durch Civey im Auftrag des Forum Moderne Landwirtschaft.

Zeitraum: 27.-28. Oktober 2025

Teilnehmer:innen: 2.500 Befragte, repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren nach Alter, Geschlecht und Region.

Statistische Fehlertoleranz:± 3,7 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zur Umfrage: moderne-landwirtschaft.de/tierkompass

Pressekontakt:

Beatrix Reißig
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Fanny-Zobel-Str. 7, 12435 Berlin
Tel. +49 (0) 30 814 5555 - 70
Mobil +49 (0) 1523 396 8394
E-Mail b.reissig(at)moderne-landwirtschaft.de
Web www.moderne-landwirtschaft.de


Original-Content von: Forum Moderne Landwirtschaft e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209916
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tierwohl bleibt zentral: Mehrheit der Deutschen achtet auf Haltung und Herkunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum Moderne Landwirtschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 360


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.