Beta Systems bringt Observability Plattform ANOW!®Observe auf den Markt
Höhere Transparenz und KI-gestützte Automatisierung für komplexe IT-Umgebungen
(PresseBox) - Die Beta Systems Software AG gibt die allgemeine Verfügbarkeit von ANOW!® Observe für BMC Control-M bekannt. Die Plattform erweitert die ANOW!® Suite um umfassende Funktionen für Monitoring, Analyse und Observability und ermöglicht Unternehmen eine durchgängige Transparenz über Prozesse, Infrastrukturen und Anwendungen. Mit ANOW!® Observe erhalten Unternehmen ein Werkzeug, um ihre digitalen Abläufe gezielt zu steuern, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Effizienz ihrer IT-Umgebungen messbar zu verbessern. Die cloud-native Plattform kann on-premises, als SaaS oder in hybriden Szenarien betrieben werden und visualisiert Daten über interaktive Dashboards.
Die Lösung wurde gemeinsam mit der LVM Versicherung entwickelt und kombiniert Observability, Orchestrierung und KI-gestützte Analysen in einer integrierten Umgebung. Damit unterstützt sie eine datenbasierte Steuerung von Workload-Automation- und Service-Orchestration-Szenarien und schafft die Grundlage für ein proaktives IT-Management.
„ANOW!® Observe lässt sich intuitiv bedienen, liefert kontextbezogene Informationen und unterstützt uns bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Automationsprozesse.“ sagt Sebastian Wagner, Teamleiter Orchestration Automation Management (OAM), LVM Versicherung.
Zentrale Vorteile für Unternehmen Transparenz in Echtzeit:
Monitoring von Prozessen, Infrastruktur und Anwendungen mit vollständiger Sicht auf die gesamte IT-Landschaft.
Compliance und Nachvollziehbarkeit: Revisionssichere Protokollierung und Archivierung aller relevanten Daten.
Einfache Integration: Kompatibel mit BMC Control-M, für eine schnelle Einbindung in vorhandene Umgebungen.
Effiziente Entscheidungsfindung: Klare Visualisierung und Analyse komplexer Daten durch interaktive Dashboards.
Datenbasierte Optimierung: Nutzung historischer und Echtzeitdaten zur kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen.
„Mit ANOW!® Observe schaffen wir für unsere Kunden eine klare Sicht auf komplexe IT-Umgebungen. Das ist die Basis für verlässliche Entscheidungen und eine gezielte Weiterentwicklung ihrer Automatisierungsstrategien.“ erläutert Melahat Elis, Vice President, Beta Systems Software AG
Im EMA Radar Report 2025 wurde Beta Systems mit der Auszeichnung„Excellence in Observability-Enabled Automation“ geehrt. Der Report würdigt die Rolle des Unternehmens bei der Integration von Observability-Konzepten in Automatisierungsprozesse und der Nutzung von Beobachtungsdaten für mehr Effizienz und Kontrolle.
„Als cloud-native Plattform vereint ANOW! Workload-Automatisierung, Orchestrierung und Beobachtbarkeit und bietet damit eine praxisorientierte Alternative zu den großen etablierten Anbietern.“ Kommentiert Dan Twing, Präsident und Chief Operating Officer, Enterprise Management Associates (EMA).
ANOW!® Observe ist ab sofort für BMC Control-M mit revisionssicherem Archiv verfügbar.
Weitere Informationen unterhttps://www.betasystems.com/de/produkte/anow-observe
Das Portfolio von Beta Systems umfasst innovative Softwarelösungen für Workload Automation mit der ANOW! Suite, Log- und Output-Management, IT Operations, Mainframe Utilities sowie Identity&Access Management– on-premise und in der Cloud. Leistungsstarke Lösungen von Beta Systems bieten in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft mit wachsendem Datenvolumen und steigenden Compliance-Anforderungen die nötige Flexibilität, Effizienz und Stabilität.
Beta Systems ist seitüber 40 Jahren am Markt etabliert und beschäftigt konzernweit über 600 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Berlin befinden sich weitere wichtige Entwicklungsstandorte in Köln, München, Neustadt (Weinstraße), Warschau, Stettin, und Breslau.
Das Unternehmen ist national und international mit mehr als 20 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit wenden mehr als 800 Unternehmen Produkte und Lösungen der Beta Systems Gruppe an, die damit zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwareanbietern in Europa gehört.
Die Gesellschaft ist im Freiverkehr (Basic Board) der Deutschen Börse gelistet.
Das Portfolio von Beta Systems umfasst innovative Softwarelösungen für Workload Automation mit der ANOW! Suite, Log- und Output-Management, IT Operations, Mainframe Utilities sowie Identity&Access Management–on-premise und in der Cloud. Leistungsstarke Lösungen von Beta Systems bieten in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft mit wachsendem Datenvolumen und steigenden Compliance-Anforderungen die nötige Flexibilität, Effizienz und Stabilität.
Beta Systems ist seitüber 40 Jahren am Markt etabliert und beschäftigt konzernweitüber 600 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Berlin befinden sich weitere wichtige Entwicklungsstandorte in Köln, München, Neustadt (Weinstraße), Warschau, Stettin, und Breslau.
Das Unternehmen ist national und international mit mehr als 20 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit wenden mehr als 800 Unternehmen Produkte und Lösungen der Beta Systems Gruppe an, die damit zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwareanbietern in Europa gehört.
Die Gesellschaft ist im Freiverkehr (Basic Board) der Deutschen Börse gelistet.
Datum: 06.11.2025 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas gr. Osterhues
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 726118-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beta Systems bringt Observability Plattform ANOW!®Observe auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beta Systems Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




