InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch

ID: 2209792

Fahrschule Zürich fordert bessere Ausbildung für mehr Sicherheit


(IINews) - Zürich, 5. November 2025 - In den meisten europäischen Ländern geht die Zahl der Verkehrstoten kontinuierlich zurück - doch in der Schweiz steigt sie alarmierend an. Laut aktuellen Zahlen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ist die Zahl der Todesopfer auf Schweizer Strassen in den vergangenen fünf Jahren um 34 Prozent gestiegen und lag im letzten Jahr bei 250 Verkehrstoten. Damit hält die Schweiz momentan einen traurigen europäischen Negativrekord. Zum Vergleich: Im gleichen Fünf-Jahres-Zeitraum verzeichnete Europa durchschnittlich einen Rückgang der Verkehrstoten. Selbst über zehn Jahre betrachtet schneidet die Schweiz schlecht ab: Während europaweit die Zahl der Unfalltoten um 17 Prozent sank, gab es in der Schweiz 2,9 Prozent mehr Opfer als vor zehn Jahren. Zwar gehören Schweizer Strassen insgesamt noch immer zu den sichersten, doch der negative Trend der letzten Jahre lässt die Schweiz in den Ranglisten deutlich zurückfallen.



Die BFU zeigt sich besorgtüber diese Entwicklung. Es sei bislang nicht gelungen, den Negativtrend umzukehren oder den Anstieg tödlicher Unfälle zu stoppen, heisst es in einer Medienmitteilung der BFU vom Dienstag. Gefordert sei daher eine konsequente Politik zugunsten der Verkehrssicherheit sowie ein gemeinsames Engagement aller Akteure im Strassenverkehr."Es gibt wirkungsvolle Massnahmen, die aber nur realisiert werden können, wenn der politische Wille vorhanden ist", wird Mario Cavegn, Bereichsleiter Strassenverkehr bei der BFU, zitiert. Ohne entsprechende politische Unterstützung dürfte das vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) gesetzte Ziel - die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 auf maximal 100 zu senken - kaum erreichbar sein, so die BFU weiter.



Nach Ansicht der BFU leidet die Verkehrssicherheit momentan unter verschiedenen politischen Entscheiden. So hat beispielsweise die Senkung des Mindestalters für Motorradfahrende bereits negative Folgen gezeigt: Seit der Herabsetzung auf 16 Jahre hat sich die Zahl der schweren Unfälle bei unter 18-jährigen Motorradfahrern mehr als verdoppelt. Weiter stellen Experten fest, dass andere Länder Tempo-30-Zonen fördern, während in der Schweizim gleichen Bereich höhere Hürden eingeführt wurden, um Temporeduktionen durchzusetzen. Ein weiteres Beispiel ist der Entscheid gegen ein Velohelmobligatorium für Kinder, welcher aus Sicht der Unfallprävention eine verpasste Chance darstellt. Diese und ähnliche Beschlüsse erschweren die Bemühungen, die Zahl schwerer Unfälle zu reduzieren.







Nationaler Aktionsplan und verstärkte Prävention: Angesichts der stagnierenden oder gar steigenden Unfallzahlen fordert die BFU einen nationalen Aktionsplan für mehr Verkehrssicherheit. Dieser soll auf international bewährten Best Practices basieren und aufzeigen, wie die Schweiz die Zahl schwerer Verkehrsunfälle nachhaltig senken kann. Zentral sind dabei unter anderem eine sichere Strasseninfrastruktur, sicherere Fahrzeuge, eine angepasste Geschwindigkeitsbegrenzung sowie sicheres Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden. Dieser ganzheitliche Ansatz beruht auf dem Prinzip der geteilten Verantwortung und rücktein umfassendes Risikomanagement in den Vordergrund. Zusätzlich spricht sich die BFU für verstärkte Kontrollen und Sanktionen bei Geschwindigkeitsübertretungen sowie bei Alkohol- und Drogenfahrten aus. Bessere Koordination und Prävention - etwa durch Kampagnen und Weiterbildung - sollen sicherstellen, dass alle Beteiligten abgestimmt vorgehen. Um Fortschritte messbar zu machen, müsse die Verkehrssicherheit zudem regelmässig anhand klarer Vorgaben und Zielwerte überprüft und weiterentwickelt werden.



Mikulic Fahrschule Zürich:Tipps für sichere Fahrstundenund risikoarmes Verhalten



Auch die Mikulic Fahrschule Zürich, eine etablierte Fahrschule in Zürich, beobachtet den Anstieg der Unfallzahlen mit Sorge. Sie unterstreicht die Bedeutung einer seriösen Fahrausbildung und eines risikoarmen Fahrverhaltens, um diesem Negativtrend entgegenzuwirken. Insbesondere bei Neulenkerinnen und Neulenkern kann eine fundierte Ausbildung dazu beitragen, gefährliche Situationen von vornherein zu vermeiden. Die Mikulic Fahrschule setzt dabei auf folgende Schwerpunkte:



Seriöse Fahrausbildung: Qualitativ hochwertige Fahrstunden in Zürich mit strukturiertem Lehrplan legen den Grundstein für sicheres Fahren. Schüler lernen von Anfang an korrektes Verhalten und erhalten genügend Praxis, um souverän am Strassenverkehr teilzunehmen.



Verkehrskunde-Kurse (VKU) zur Sensibilisierung: Der obligatorischeVKU Zürich(Verkehrskunde-Unterricht) vermittelt angehenden Fahrern wichtiges Wissenüber Gefahren im Strassenverkehr. Durch diese Kurse werden Fahrschüler für Risiken sensibilisiert und üben, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen.



Erfahrene Fahrlehrer in Zürich: Bei Mikulic setzen erfahrene Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen ihr Know-how ein, um Fehler der Fahrschüler rechtzeitig zu korrigieren. Sie vermitteln von Beginn an eine defensive Fahrweise und schärfen das Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren.



Hohe Prüfungserfolgsquote: Die Effektivität einer seriösen Ausbildung zeigt sich in einer hohen Bestehensquote bei der Führerprüfung. Mikulic Fahrschule Zürich kann eine überdurchschnittliche Prüfungserfolgsquote vorweisen - ein Indikator dafür, dass die Absolventen nicht nur gutvorbereitet in die Prüfung gehen, sondern auch langfristig sicherheitsbewusst im Verkehr agieren.



Durch diese Massnahmen trägt dieMikulic Fahrschule Zürichdazu bei, junge Fahrerinnen und Fahrer bestmöglich auf den Strassenverkehr vorzubereiten. Eine solide Ausbildung und ein verantwortungsbewusstes Fahrverhalten sind entscheidende Faktoren, um die Zahl der Unfälle zu senken und die Vision Zero - null Verkehrstote auf lange Sicht - ein Stück näher zu bringen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mikulic Fahrschule Zürich ist seit 2002 Ihr Nr.1 Ansprechpartner für Verkehrssicherheit und Ausbildung im Bereich Strassenverkehr.



PresseKontakt / Agentur:

Mikulic Fahrschule Zürich
Ivan Mikulic
Seestrasse 41
8002 Zürich
info(at)autofahrschule-zuerich.ch
0787782010
https://autofahrschule-zuerich.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  XPENG AI DAY 2025: Der Beginn des Zeitalters der„Physical AI“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2025 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ivan Mikulic
Stadt:

Zürich


Telefon: 0787782010

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mikulic Fahrschule Zürich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine ...

Keine Prüfungstermine beim Strassenverkehrsamt Zürich - Das sind die wahren GründeWenn du aktuell einen Führerschein in Zürich machen möchtest, stehst du vor einem Problem: Die Wartezeiten für praktische Fahrprüfungen beim Strassenverkehrsamt ...

Alle Meldungen von Mikulic Fahrschule Zürich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.