InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend

ID: 2209612

(ots) - 100 Führungskräfte aus der Wirtschaft nehmen Stellung zum Einsatz von KI-Agenten zur Kommunikation mit der Kundschaft

Agentic AI ist ein Megatrend, sagen mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten in einer Umfrage der Spitch AG, einem Anbieter von Sprachdialogsystemen mit Künstlicher Intelligenz (KI, deutsch für"Artificial Intelligence, AI). Befragt wurden 100 Führungskräfte aus Unternehmen in Deutschland, die ein Contact Center zur Kundenkommunikation betreiben. Rund 70 Prozent der Firmen unterhalten eigene Zentralen zur Kundenkommunikation, die restlichen 30 Prozent haben diese Funktion an externe Dienstleister ausgelagert.

Agentic AI bezeichnet eine neue Generation von KI-Systemen, die autonom handeln, um ein vorgegebenes Ziel zu erreichen, indem sie komplexe Aufgaben in eigenständige Schritte zerlegen, diese ausführen, das Ergebnis bewerten und sich bei Bedarf selbst korrigieren. Moderne Sprachdialogsysteme arbeiten mit Agentic AI, sodass sie sich in gesprochener Sprache mit Nutzern"unterhalten"und deren Anfragen verstehen und selbstständig beantworten können.

Laut Spitch zeigt die Befragung, dass sich die anfängliche Skepsis gegenüber KI-Lösungen im Kundenservice gelegt hat und einer breiten Überzeugung Platz macht: Über drei Viertel (77 Prozent) der Unternehmen sind überzeugt, dass Agentic AI den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kundenkommunikation"revolutioniert". Diese Wahrnehmung geht weitüber eine kurzfristige Modeerscheinung hinaus: 47 Prozent sind fest davon überzeugt, dass sich Agentic AI langfristig als Standard etablieren wird. Weitere 52 Prozent gehen zumindest davon aus, dass dies teilweise der Fall sein wird.

Agentic AI als strategisches Signal

Der Einsatz autonomer KI-Systeme ist laut Umfrage nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch ein strategisches Signal. Für 93 Prozent der Befragten spielt die Wahrnehmung einer hohen Innovationskraft eine wichtige Rolle. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) messen dem Einsatz von Agentic AI Vorteile für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei, wobei ein gutes Drittel (36 Prozent) dies sogar als einen entscheidenden Faktor im Wettbewerbsumfeld betrachtet. Die Vorteile werden dabei als unmittelbar spürbar eingeschätzt: Praktisch alle Befragten (97 Prozent) gehen von direkten oder indirekten Vorteilen durch Agentic AI aus, davon 42 Prozent von unmittelbaren Nutzeneffekten.





Als wichtigsten Vorteil sehen 64 Prozent der Befragten die flexible Skalierung bei erhöhtem Anfragevolumen oder saisonalen Spitzen an. Auch bei unvorhersehbaren Ereignissen ist die unmittelbare Skalierbarkeit von hohem Nutzen, meinen 59 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich). In die gleiche Richtung argumentieren 45 Prozent der von Spitch Kontaktierten, die die sofortige Reaktionsfähigkeit unabhängig von der Auslastung als zentralen Vorteil sehen.

Die Hälfte (50 Prozent) der Befragten hält die durchgehende Erreichbarkeit ohne zusätzlichen Personalaufwand für besonders wichtig. Ähnlich denken offenbar 47 Prozent beim Thema Mehrsprachigkeit: KI-Agenten können einen mehrsprachigen Kundenservice leisten, ohne dass ein besonderer Übersetzungsaufwand anfällt.

Hoher Nutzen für Kunden, Unternehmen und die Marke

71 Prozent verweisen auf die Qualitätsvorteile für die Kunden, die anrufen: die konsistente Servicequalität unabhängig vom Zeitpunkt des Anrufs oder dem Mitarbeitenden, der ans Telefon geht.

Die positiven Auswirkungen von Agentic AI beschränken sich laut Umfrage nicht nur auf die interne Effizienz und die Kundenzufriedenheit. Ein Großteil der Befragten sieht auch einen direkten Nutzen für das Markenimage. Für 46 Prozent ist klar, dass KI-Agenten die Marke stärken und die Brand Awareness erhöhen können, indem siefür eine konsistent positive und innovative Kundenkommunikation sorgen.

HybridesÖkosystem aus Mensch und Maschine

"Die Menschen werden dadurch in Contact Centern nicht etwaüberflüssig, sondern ihre Rolle wandelt sich grundlegend", erklärt Stephan Fehlmann, Vice President für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz bei Spitch."Menschenübernehmen zunehmend die komplexen, strategischen und emotionalen Anliegen, die eine empathische menschliche Interaktion erfordern. Die Agentic AI automatisiert dagegen Standardanfragen und wiederkehrende Aufgaben. So entsteht ein hybrides Ökosystem, in dem die Stärken von Mensch und Maschine ideal kombiniert werden, um die Kundenzufriedenheit weiter zu stärken."

Über Spitch: Die Schweizer Spitch AG (https://spitch.ai/) mit Präsenz in Europa, Nord- und Lateinamerika, dem Nahen Osten und Zentralasien ist auf Conversational Agentic AI spezialisiert. Seit 2014 unterstützt Spitch Organisationen dabei, die Kommunikation mit ihren Kunden durch sprach- undtextbasierte KI-Lösungen effizienter, zugänglicher und sicherer zu gestalten. Die offene proprietäre Plattform bietet modulare Anwendungen wie virtuelle Assistenten, Sprachbiometrie und Analysefunktionen, die sowohl das Kundenerlebnis verbessern als auch das Servicepersonal entlasten. Spitch begleitet Unternehmen von der strategischen Planung bis zur Umsetzung mit flexiblen Betriebsmodellen und höchsten Datenschutzstandards.

Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Spitch AG, Stockerstrasse 10, 8008 Zürich, Schweiz.
Tel + 41 44 542 82 66, E-Mail: info(at)spitch.ch, Web: www.spitch.ch

Ansprechpartnerin für Presse: Carmen Keller, Tel + 41 44 542 82 66,
E-Mail: carmen.keller(at)spitch.ch

PR-Agentur: euromarcom public relations, team(at)euromarcom.de,
www.euromarcom.de


Original-Content von: Spitch AG,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPS Makeathon 2025–Zukunft braucht Freude an Technik! NC-Code basierte Simulation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2025 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209612
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spitch AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: Sprachbetrugserkennung mit KI immer wichtiger ...

The Business Research Company nennt Spitch als wichtigen Player im MarktDer Markt für KI-gestützte Sprachbetrugserkennung wächst stetig und Spitch gehört neben Microsoft, Pindrop, Daon, Veridas und Omilia zu den weltweit führenden Anbietern. So ...

Schweizer Bahn BLS setzt auf KI für Kundenservice ...

Schweizer BLS AG macht vor, wie sich Kundenservice und Wirtschaftlichkeit dank KI vereinen lassenWährend sich die Deutsche Bahn gerade unter neuer Führung wieder in der Balance zwischen Kundenservice und Wirtschaftlichkeit versucht, zeigt die Schwe ...

Alle Meldungen von Spitch AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.