InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SPS Makeathon 2025–Zukunft braucht Freude an Technik!

ID: 2209606

SPS Makeathon 2025: Nachhaltige Digitalisierung&Freude an Technik als innovative Recruitment-Lösungen


(PresseBox) - Die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen – und eröffnen gleichzeitig neue Chancen für junge Talente in den MINT-Berufen. Um diese Begeisterung gezielt zu fördern, bringt ein Projektteam der ITQ GmbH, des New Automation e.V. und der Mesago das erfolgreiche Konzept des SMART GREEN ISLAND MAKEATHONS erneut auf die internationale Automatisierungsmesse: den SPS Makeathon 2025.

Vom 25. bis 27. November 2025 verwandelt sich die SPS– Smart Production Solutions in Nürnberg in eine Bühne für junge Technikbegeisterte. Im Rahmen der Young Talent Days organisiert dieITQ GmbHgemeinsam mit derMesago Messeund demNew Automation e.V.denSPS Makeathon. Studierende sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler können in interdisziplinären Teams innovative Ideen entwickeln und in erste Prototypen umsetzen. Die Workshops finden in der Makeathon Area in Halle 5, Stand 208 statt.

An allen Messetagen finden täglich parallel mehrere zweieinhalbstündige Workshops mit praxisnahen Challenges statt – vormittags und nachmittags, jeweils mit bis zu zehn Teilnehmenden pro Workshop. Insgesamt können rund 180 Nachwuchstalente teilnehmen, die sich über dasMesago-Online-Portalnach dem„First come – first served“-Prinzip anmelden.Gruppenanmeldungensind ebenfalls möglich.

Unterstützt wird der SPS Makeathon 2025 von fünf führenden Unternehmen der Automatisierungsbranche, die reale Aufgabenstellungen und Materialien zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der UnternehmenBaumüller Nürnberg GmbH,B&R Industrial Automation,Murrelektronik GmbH,SEW-EURODRIVE GmbH&Co KGundTurck GmbH&Co. KGtauchen die Teilnehmenden tief in Themen wie Robotik, Sensorik, Steuerungstechnik und Softwareentwicklung ein.





In den Workshops erwarten die Teilnehmenden spannende technische Herausforderungen, die von klassischer Automatisierungstechnik bis hin zu modernen Steuerungssystemen reichen. Sie entwickeln beispielsweise Fördersysteme mit Sensoren und Motoren, programmieren und montieren eigene Roboter, oder setzen Sortieranlagen mit Delta-Robotern auf. Andere Teams übernehmen die Inbetriebnahme kleiner Produktionsanlagen und erstellen Softwarelösungen zur Steuerung pneumatischer und elektronischer Komponenten.

Diese praxisnahen Aufgaben zeigen, wie vielfältig und kreativ Automatisierung sein kann – und wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Der Fokus liegt auf Hands-on-Erfahrung, technischem Verständnis und Teamarbeit, um in kurzer Zeit funktionsfähige Lösungen zu entwickeln.

„Mit dem SPS Makeathon schaffen wir eine Plattform, auf der junge Talente auf höchstem, technischem Niveau kreativ werden können – und Unternehmen gleichzeitig eine innovative Form des Recruitings erleben“, erklärt Dr. Rainer Stetter, Geschäftsführer der ITQ GmbH. „So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen Bildung und Industrie, der beide Seiten nachhaltig stärkt.“

Zudem wird die ITQ GmbH wieder auf dem Gemeinschaftsstand derBayern Innovativ GmbH, Halle 6, Stand 240, vertreten sein. Die Besucherinnen und Besucher können sich über effektive Education-Ansätze mit neuesten Technologien informieren. Im Mittelpunkt steht die InitiativeCirQMind, welche die Kreislaufwirtschaft, Bildung und Digitalisierung zu einem ganzheitlichen Konzept verbindet. So wird aus der reinen Kreislaufwirtschaft eine selbstwirksame Kreislaufgesellschaft. Gezeigt wird unter anderem, wie aus recycelten Kunststoffen mithilfe von 3D-Druck neue Lehr- und Lernmaterialien entstehen. Am Beispiel vonEduDemoS, präsentieren Studierende Demonstratoren, die an Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommen, um junge Menschen für Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien zu begeistern. Ein weiteres Highlight ist der humanoide Roboter pib derisento GmbH, der eindrucksvoll zeigt, wie sich Kreativität und Technik miteinander verbinden lassen. Damit unterstreicht die ITQ GmbH ihr Engagement, junge Talente zu fördern, praxisnahe Bildung zu stärken und den Wandel hin zu einer nachhaltigen, digitalen Industrie aktiv mitzugestalten.

Die 1998 gegründete ITQ GmbH ist ein unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen mit Fokus auf der Automatisierung und dem Maschinen- und Anlagenbau. Das erfahrene Expertenteam hat sich auf interdisziplinäre Problem-lösungen rund um die Themen Software und Systems Engineering spezialisiert. Kernkompetenzen sind neben Software-Engineering (Analyse, Design, Implementierung, Test) und Prozessverbesserung auch Projekt- und Krisenmanagement sowie Beratung und Coaching. Die ITQ GmbH legt großen Wert auf anforderungsgerechte und zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungskonzepte, die bereits bei den jüngeren Generationen ansetzen. Daher fördert das Unternehmen den akademischen Nachwuchs in praxisorientierten Studienprojekten sowie Technikworkshops für Kinder, Schüler und Studierende über die eigene Gerda Stetter Stiftung – Technik macht Spaß!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1998 gegründete ITQ GmbH ist ein unabhängiges Engineering- und Beratungsunternehmen mit Fokus auf der Automatisierung und dem Maschinen- und Anlagenbau. Das erfahrene Expertenteam hat sich auf interdisziplinäre Problem-lösungen rund um die Themen Software und Systems Engineering spezialisiert. Kernkompetenzen sind neben Software-Engineering (Analyse, Design, Implementierung, Test) und Prozessverbesserung auch Projekt- und Krisenmanagement sowie Beratung und Coaching. Die ITQ GmbH legt großen Wert auf anforderungsgerechte und zukunftsweisende Aus- und Weiterbildungskonzepte, die bereits bei den jüngeren Generationen ansetzen. Daher fördert das Unternehmen den akademischen Nachwuchs in praxisorientierten Studienprojekten sowie Technikworkshops für Kinder, Schüler und Studierendeüber die eigene Gerda Stetter Stiftung–Technik macht Spaß!



drucken  als PDF  an Freund senden  Leading Lights (vormals BDE Software Services) bleibt Spitzen-Entwicklungsdienstleister - und wird zugleich strategische 360°-Digitalberatung Spitch-Umfrage: Agentic AI wird zum Megatrend
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209606
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Schiller
Stadt:

Garching bei München


Telefon: +49 (89) 321981-74

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SPS Makeathon 2025–Zukunft braucht Freude an Technik!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITQ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ITQ GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.