FGK-Leitfaden: Prüfungen von Kunststoffteilen mit Echtmetalloberflächen

(PresseBox) - Der FGK hat einen Leitfaden entwickelt, der branchenu?bliche Pru?fstandards zur Qualität von Echtmetalloberflächen aufzeigt und Empfehlungen gibt, wie mit problematischen Testergebnissen umzugehen ist.
In der heutigen Praxis begegnen die Unternehmen des FGK zunehmend unterschiedlichen und teils stark variierenden Werksnormen, welche die Qualität von Echtmetalloberflächen sicherstellen sollen. Obwohl diese Pru?fungen oft dieselben grundlegenden Anforderungen adressieren, unterscheiden sie sich mitunter erheblich in den Details, wie beispielsweise in der Dauer von Tests oder der Anzahl der Pru?fzyklen. Diese Entwicklungen stellen dieZulieferer vor Herausforderungen, insbesondere wenn u?berhöhte Anforderungen nicht nur schwer zu
erfu?llen, sondern auch nicht erforderlich sind, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Echtmetalloberflächen im Feld sicherzustellen.
Ziel des FGK-Beiblatts ist es, eine transparente Grundlage fu?r die Zusammenarbeit zu schaffen und sicherzustellen, dass Pru?fanforderungen praxisgerecht, effizient und zielfu?hrend gestaltet werden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209520
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FGK-Leitfaden: Prüfungen von Kunststoffteilen mit Echtmetalloberflächen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




