InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bürgerbeteiligung an größter Photovoltaikanlage der Haller Stadtwerke startet am 12. November

ID: 2209445

(PresseBox) - Ab dem 12. November 2025 können sich Bürgerinnen und Bürger an der bislang größten Photovoltaikanlage Schwäbisch Halls beteiligen. Mit einer Leistung von 10,8 MWp und 1,4 Millionen Euro Beteiligungsvolumen ist das Projekt „Steinäcker“ das bisher umfangreichste Bürgerenergievorhaben der Stadtwerke.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten ihr drittes und derzeit letztes Bürgerenergie-Projekt: Ab Mittwoch, 12. November 2025, um 9 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Stromnetzgebiet der Haller Stadtwerke und der Stadt Vellberg an der neuen Photovoltaikanlage beteiligen. Mit einem Beteiligungsvolumen von 1,4 Millionen Euro ist es das bislang größte Bürgerbeteiligungsprojekt der Stadtwerke.

Die Freiflächen-Photovoltaikanlage wurde in Schwäbisch Hall-Sulzdorf errichtet und wird nach Inbetriebnahme von der Bürgerenergie Steinäcker GmbH&Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke, betrieben. Mehr als 24.000 Solarmodule produzieren künftig sauberen Strom für tausende Haushalte in der Region.

„Die Energiewende gelingt nur gemeinsam“, sagt Thomas Deeg, Geschäftsführer der Bürgerenergie Steinäcker GmbH&Co. KG.„Wir freuen uns, dass wir mit unseren Bürgerenergie-Projekten so viel Resonanz erfahren. Die letzten Beteiligungen waren innerhalb kürzester Zeit vollständig gezeichnet. Das zeigt, wie groß das Interesse in der Region an nachhaltiger Energieerzeugung ist.“

Das Bürgerbeteiligungsmodell ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg ab 500 Euro, maximal sind 15.000 Euro pro Person möglich. Die Beteiligung, in Form eines qualifizierten Nachrangdarlehens, läuft bis zum 30. Juni 2035 und bietet eine Verzinsung von 3,0 Prozent pro Jahr.

Beteiligen können sich Interessierte ausschließlich online überwww.swhall-beteiligung.de. Aufgrund der großen Nachfrage bei den bisherigen Projekten empfehlen die Stadtwerke eine frühzeitige Zeichnung ab dem 12. November, 9 Uhr.





Details zu Beteiligung und Anlage Steinäcker

Standort: Sulzdorf (Schwäbisch Hall)

Leistung: 10,76 MWp

Module: 24.180 Stück

Investitionsvolumen der Bürgerbeteiligung: 1,4 Millionen Euro

Investitionsart: qualifiziertes Nachrangdarlehen

Beteiligungsmöglichkeit: mindestens 500 Euro, maximal 15.000 Euro pro Person (in 500-Euro-Schritten)

Zinssatz: 3,0 Prozent p.a.

Laufzeit: bis 30.06.2035

Beteiligungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stromnetzgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall (Schwäbisch Hall, Mainhardt, Rosengarten, Michelbach/Bilz, Michelfeld, Untermünkheim, Wüstenrot) sowie aus Vellberg

Abwicklung ausschließlich online überwww.swhall-beteiligung.de

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 650 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.

Unsere Texte sind #KIunterstützt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen fürüber 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mitüber 650 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sieübernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.
Unsere Texte sind #KIunterstützt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Lauf der Zeit schreitet voran, aber iKratos bleibt Nachhaltigkeit strategisch gelebt: Wie HOFFMANN MINERAL Verantwortung mit Weitblick umsetzt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2025 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209445
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricia Wirth
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 07914018186

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bürgerbeteiligung an größter Photovoltaikanlage der Haller Stadtwerke startet am 12. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige ...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau der Windenergie voran. Sie erweitern den Windpark Rote Steige um zwei leistungsstarke Windenergieanlagen. Der prognostizierte Stromertrag pro Jahr liegt bei 30.000 MWh.  Die Energiewende vor Ort nim ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.