Uran–sorgt für Energie und kürzere Lieferwege

(PresseBox) - Die Nachfrage nach Uran steigt, besonders aus Asien. Uran könnte sich in den kommenden Jahren verknappen, damit teurer werden.
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Uranium Energy Corp. und IsoEnergy Ltd., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 04.11.2025, 09:44 Uhr Zürich/Berlin
Uran kann nicht nur für Energiegewinnung auf saubere und zuverlässige Art sorgen. Eine wichtige Schiffsroute ist die Nordostpassage, die für den Handelsverkehr zwischen Asien und Europa dient. China nennt sie die China-Europa Arctic Express Container Shipping Route. Und sie ist die kürzeste Schifffahrtsroutezwischen dem europäischen Teil Russlands und dem asiatisch-pazifischen Raum. Der Transport auf diesem Seeweg gelingt mithilfe einer Flotte atomgetriebener Eisbrecher und auch milderer Temperaturen. Die Eisbrecher, neue technische Fortschritte und Infrastrukturmaßnahmen könnten in den nächsten Jahren für eine ganzjährige Befahrbarkeit sorgen.
Diese Schiffsroute glänzt im Gegensatz zur Route durch den Suez-Kanal oder der Reise um das Kap der guten Hoffnung mit einer enormen Zeit-, Transportkosten- und Treibhausgasemissionen-Verringerung. Das Containerschiff Istanbul Bridge, kürzlich auf der Nordostpassage unterwegs, hatte rund 4.000 Container dabei, beladen mit Elektrofahrzeugen, Lithiumbatterien und Photovoltaikprodukten. So ist Uran also auch an Transportwegen beteiligt. Einer steigenden Urannachfrage stehen jedoch reduzierte Produktionsprognosen gegenüber.
Das Schwergewicht unter den Uranproduzenten, Cameco, senkte bereits seine jährliche Produktionsprognose. Der Grund liege in Verzögerungen bei der Erweiterung der McArthur-Mine in Saskatchewan. Auch Kazatomprom werde laut eigener Aussage seine Uranproduktion in 2026 um zehn Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt die Zahl der Atomkraftwerke.
Allein Indien strebt bis 2047 eine Erhöhung seiner nuklearen Kapazitäten um das 13-fache an. Bis 2030, so die World Nuclear Association, wird der Uranbedarf um geschätzte 28 Prozent ansteigen. Angesichts dieser Lage auf dem Uranmarkt rücken Uranunternehmen in den Fokus.
Uranium Energy -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/uranium-energy-corp/- besitzt diversifizierte Uranbestände sowie ISR-Uranprojekte in den USA, weitere Projekte liegen in Kanada. Uranabbau, -verarbeitung, -raffination und -umwandlung gehören zum Geschäft.
IsoEnergy -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/isoenergy-ltd/- gilt als kurzfristiger Uranproduzent und verfügt in Saskatchewan über hochgradige Uranliegenschaften. Weitere Uranprojekte befinden sich in Australien, Argentinien und in den USA. Besonders hochwertig ist das Larocque East-Projekt im Athabascabecken in Saskatchewan.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von IsoEnergy (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/iso-energy-ltd/-) und Uranium Energy (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-energy-corp/-).
Quellen:
https://www.nuklearforum.ch/de/news/grossbritannien-erstes-containerschiff-aus-china-ueber-nordostpassage-eingetroffen/;
https://de.tradingeconomics.com/commodity/uranium/news/484334
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die fürzuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter:https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/zur Verfügung steht.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2025 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209247
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Herisau
Telefon: +49 (2983) 974041
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Uran–sorgt für Energie und kürzere Lieferwege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




