Sicherheit ist kein Einmalprojekt: Continuous Screening in der Praxis
Validato zeigt, wie Schweizer Unternehmen Risiken durch kontinuierliche Hintergrundprüfungen minimieren und gleichzeitig DSG/revDSG-konform bleiben.

(PresseBox) - Viele Unternehmen in der Schweiz setzen auf gründliche Hintergrundprüfungen beim Eintritt neuer Mitarbeitender. Doch was passiert danach? Die Erfahrung zeigt: Risiken entstehen nicht nur beim Onboarding, sondern auch im laufenden Arbeitsverhältnis – sei es durch private Veränderungen, finanzielle Schwierigkeiten oder neue regulatorische Anforderungen.
Hier setzt Continuous Screening an. Statt einer einmaligen Prüfung bietet Validato ein Modell, das Risiken während der gesamten Beschäftigungsdauer überwacht. Mit rollenbasierten Prüfungen, regelmäßigen Re-Screenings und kontinuierlichem Monitoring von Adverse Media oder Sanktionslisten bleiben HR und Compliance immer auf dem neuesten Stand.
„Einmalige Prüfungen sind Momentaufnahmen. Kontinuierliche Screening-Prozesse hingegen schaffen eine echte Risikotransparenz und helfen, ISO-27001- oder DSGVO-Nachweise dauerhaft zu erfüllen“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato.
Ein Praxisbeispiel aus Zürich: Ein Finanzdienstleister implementierte Validato, um sensible Rollen im Trading-Bereich regelmäßig nachzuprüfen. Das Ergebnis: Frühzeitige Erkennung potenzieller Risiken, weniger Auditabweichungen und ein messbar höheres Vertrauen bei Aufsichtsbehörden.
Auch für die Candidate und Employee Experience ist der Ansatz ein Gewinn. Mitarbeitende wissen, dass Prüfungen standardisiert, fair und transparent durchgeführt werden – unabhängig von individuellen Vorannahmen. „Vertrauen entsteht, wenn Sicherheit und Fairness zusammen gedacht werden. Genau das leisten kontinuierliche Prüfungen“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.
Damit wird deutlich: Sicherheit ist kein Einmalprojekt. Schweizer Unternehmen, die Continuous Screening einsetzen, gewinnen nicht nur Compliance-Sicherheit, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen–datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Datum: 04.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209161
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Marti
Stadt:
Zürich
Telefon: +41 (44) 5157776
Kategorie:
IT, New Media & Software
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherheit ist kein Einmalprojekt: Continuous Screening in der Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Validato AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




