Deutsche Welle und Taboola schließen Exklusivertrag
Der zweijährige Exklusivvertrag beinhaltet die Integration des Taboola Feeds und die Nutzung des Taboola Newsrooms

(IINews) - Berlin, 03. November 2025 - Taboola, ein weltweit führender Anbieter von skalierbaren Performance-Lösungen für Werbetreibende, schließt einen Exklusivvertrag mit Deutsche Welle (DW), Deutschlands internationaler Informationsanbieterin, ab. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Er umfasst neben der Einbindung des KI-gestützten Taboola Feeds als nahtlos integrierte Performance-Lösung auch den Taboola Newsroom, ein Redaktionstool zur Abbildung von Nachrichtenentwicklungen in Echtzeit.
Mit ihren multimedialen journalistischen Angeboten in 32 Sprachen erreicht die DW nach eigenen Angaben wöchentlich rund 337 Millionen Nutzende. Deutschlands internationale Medienorganisation hat das Ziel, Menschen weltweit freien Zugang zu unabhängigen Informationen zu ermöglichen - und so eine vielfältige Meinungsbildung und offene gesellschaftliche Debatten zu fördern.
Zur Steigerung des Engagements der Nutzer:innen setzt die DW dabei unter anderem auf den Taboola Feed, eine nahtlos integrierte Performance-Lösung im Scroll-Format, die den Leser:innen personalisierte Inhalte bietet und so das Engagement erhöht. Dieser ist im englischsprachigen Angebot bereits live und wird in Kürze auch in andere Länderangebote integriert. Um Inhalte durch aufschlussreiche Dateneinblicke, Alerts und A/B-Tests weiter optimieren zu können, umfasst die Zusammenarbeit auch die Nutzung des Taboola Newsrooms. Das Tool bietet Informationen über die Interessen von Nutzer:innen, die auch der redaktionellen Arbeit wichtige Insights liefern können.
"Die DW beweist tagtäglich, dass sie eine wichtige digitale Nachrichtenanbieterin für Themen ist, die den Leser:innen wichtig sind, wie Wirtschaft, Kultur, Klima und mehr. Wir sind dankbar, mit der DW zusammenzuarbeiten, um ihr Publikum weiter zu vergrößern, das Engagement zu stärken und noch mehr Möglichkeiten zur Monetarisierung zu erschließen", sagt Adam Singolda, CEO und Gründer von Taboola.
Über Taboola:
Taboola befähigt Unternehmen, durch Performance-Werbetechnologie zu wachsen, dieüber Search und Social Media hinausgeht und messbare Ergebnisse in großem Umfang liefert.
Taboola arbeitet mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die direkt auf Realize, der leistungsstarken Werbeplattform von Taboola, werben und soüber 600 Millionen täglich aktive Nutzer:innenüber einige der erstklassigsten Publisher der Welt erreichen. Realize wird von Werbetreibenden wie Enpal, Peugeot, Babbel und About You genutzt.
Publisher wie BBC, Business Insider und Yahoo sowie in DACH u.a. Ströer Content Group, Bauer Media Group, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Funke Mediengruppe, kicker und krone.at, ebenso wie OEMs wie Samsung, Xiaomi und andere, nutzen Taboolas Technologie, um ihre Zielgruppenreichweite und Umsätze zu steigern. Dadurch ist Realize in der Lage, einzigartige Daten, spezialisierte Algorithmen und eine unübertroffene Skalierung zu bieten.
Haftungsausschluss - Zukunftsgerichtete Aussagen
In dieser Mitteilung kann Taboola (das"Unternehmen") bestimmte Aussagen tätigen, die keine historischen Fakten sind und sich auf Analysen oder andere Informationen beziehen, die auf Prognosen oder zukünftigen Ergebnissen basieren. Beispiele für solche zukunftsgerichteten Aussagen sind unter anderem Aussagenüber Zukunftsaussichten, Produktentwicklung und Geschäftsstrategien. Wörter wie"erwarten","schätzen","entwerfen","budgetieren","prognostizieren","vorhersehen","beabsichtigen","planen","können","werden","könnten","sollten","glauben","vorhersagen","potenziell","fortsetzen" undähnliche Ausdrücke sollen solche zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. Sie sind jedoch nicht das einzige Mittel zur Kennzeichnung solcher Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäßmit allgemeinen und spezifischen Risiken und Ungewissheiten behaftet, und es besteht das Risiko, dass die Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und sonstigen zukunftsgerichteten Aussagen nicht eintreten. Die Lesenden sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Reihe von Faktoren dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht werden, einschließlich der Risiken, die unter"Risikofaktoren" in unserer Registrierungserklärung auf den Formblättern F-1 und F-4 und unseren anderen bei der SEC eingereichten Unterlagen aufgeführt sind. Das Unternehmen warnt die Lesenden davor, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, da diese nur zum Zeitpunkt ihrer Abgabe Gültigkeit haben/sich nur auf das Datum beziehen, an dem sie getätigt wurden. Das Unternehmenübernimmt oder akzeptiert keine Verpflichtung oder Zusage, Aktualisierungen oder Korrekturen von zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um geänderten Erwartungen oder geänderten Ereignissen, Bedingungen oder Umständen, auf denen diese Aussagen beruhen, Rechnung zu tragen.
Oseon GmbH& Co. KG
Gerrit Breustedt
Große Bäckerstraße 2
20095 Hamburg
taboola(at)oseon.com
+49 1516 1509705
https://www.oseon.com
Datum: 03.11.2025 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209020
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dave Struzzi
Stadt:
Berlin
Telefon: +44 (207) 438 888
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Welle und Taboola schließen Exklusivertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taboola (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




