InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Regalprüfung - lückenlose Aufzeichnungen mit dem Wartungsplaner

ID: 2208743

Prüfpflicht von Regalen erfüllen: Beschädigte Lagerregale sind eine häufig unterschätzte Gefahr


(PresseBox) - Regalprüfungensind zentrale Bausteine der Arbeitssicherheit in Lagerbetrieben. Betreiber sind verpflichtet, Regalanlagen systematisch zu prüfen, um Unfälle und Betriebsstörungen zu vermeiden. Eine rechtskonforme Umsetzung stützt sich auf gesetzliche Vorgaben (z. B. BetrSichV) sowie auf Fachstandards wie die DIN EN 15635 und die DGUV-Informationen.

Gesetzliche Vorschriften

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verpflichtet Arbeitgeber zur regelmäßigenPrüfung von Arbeitsmitteln– dazu zählen auch Regale. Ergänzend regeln die DGUV-Informationen (z. B. 208-061) und die DIN EN 15635 Prüfpflichten, Prüffristen und Anforderungen an die Qualifikation der Prüfpersonen. Praxisgerecht sind wöchentliche Sichtkontrollen durch geschulte Mitarbeiter sowie jährliche Prüfungen durch eine befähigte Person.

Mobile Prüfungen

Mobile Prüfungen mit Tablets oder Smartphones ermöglichen schnelle Sichtkontrollen direkt am Regal – Mängel werden sofort erfasst und priorisiert. Durch standardisierte Checklisten auf mobilen Endgeräten werden Prüfabläufe reproduzierbar, Fotodokumentation und GPS-/Zeitstempel erhöhen die Nachvollziehbarkeit. Der Einsatz einesWartungsplanerswie dem von Hoppe Unternehmensberatung vereinfacht Terminierung, Zuweisung und Nachverfolgung von Mängelbeseitigungen und reduziert administrativen Aufwand.

Revisionssichere Dokumentation

Revisionssichere Dokumentation verlangt lückenlose, unveränderbare Aufzeichnungen mit Prüfdatum, Prüfer, Befunden und durchgeführten Maßnahmen. Der digitale Wartungsplaner fürRegalprüferbietet Audit-Trails, automatische Archivierung und Exportfunktionen– damit sind Nachweise für interne Audits und Behördenprüfungen jederzeit verfügbar. Wichtig sind klare Verantwortlichkeiten und eine strukturierte Ablage der Prüfberichte sowie regelmäßige Schulungen der Prüffachkräfte.





Die Vorteile des Wartungsplaners imÜberblick

Rechtskonformität: Einhaltung aller relevanten Vorschriften (BetrSichV, DGUV, DIN EN 15635)

Mobilität: Durchführung der Prüfung direkt im Lager per Tablet/Smartphone

Revisionssicherheit: Lückenlose Protokollierung aller Prüfungen

Effizienz: Automatisierte Planung, Erinnerung und Dokumentenerstellung

Flexibilität: Anpassbar an individuelle Betriebsstrukturen und Prüfintervalle

Fazit

Regalprüfungen sind rechtlich geboten und betriebswirtschaftlich sinnvoll: Sie schützen Mitarbeiter, sichern den Materialfluss und reduzieren Haftungsrisiken. Kombiniert man die Anforderungen aus BetrSichV, DIN EN 15635 und DGUV-Informationen mit mobilen Prüfprozessen und einem revisionssicherenWartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung, entsteht eine praxisnahe, rechtskonforme Lösung für sichere Lagereinrichtungen.

Kostenloses Infopaket und weitere Informationen zum Wartungsplaner:

https://www.Wartungsplaner.de

 

Die Hoppe Unternehmensberatung unterstützt seit über 30 Jahren Unternehmen aus der Logistikindustrie . Automobilindustrie, aber auch Pharmaunternehmen bei der Digitalisierung von Wartungen und Prüfungen

Mit dem Wartungsplaner stellt Hoppe ein leistungsstarkes und praxisbewährtes Tool zur Verfügung, das weit über die klassische Prüfverwaltung hinausgeht – ein echter Mehrwert für jede Organisation.

Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Produkte Wartungsplaner Instandhaltungssoftware und Inventarsoftware entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hoppe Unternehmensberatung unterstützt seitüber 30 Jahren Unternehmen aus der Logistikindustrie . Automobilindustrie, aber auch Pharmaunternehmen bei der Digitalisierung von Wartungen und Prüfungen
Mit dem Wartungsplaner stellt Hoppe ein leistungsstarkes und praxisbewährtes Tool zur Verfügung, das weitüber die klassische Prüfverwaltung hinausgeht–ein echter Mehrwert für jede Organisation.
Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Produkte Wartungsplaner Instandhaltungssoftware und Inventarsoftware entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2025 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208743
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Hoppe
Stadt:

Heusenstamm


Telefon: +49 (6104) 65327

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Regalprüfung - lückenlose Aufzeichnungen mit dem Wartungsplaner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen ...

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind grundlegende Bestandteile einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung. Ihr Ziel besteht darin, Beschäftigte vor Gefahren zu schützen und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. In Deutschland is ...

Werkzeugverwaltung - Wie reif ist Ihre Digitalisierung- ...

ModerneWerkzeugverwaltungist mehr als bloßes Inventartracking. Sie ist ein integraler Bestandteil eines rechtskonformen, effizienten Instandhaltungsprozesses.DerWartungsplanerder HOPPE Unternehmensberatung verbindet die Verwaltung von Prüf- und War ...

Alle Meldungen von Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.