InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunft made in Straßburg–mit Know-how aus der Hochschule Kaiserslautern

ID: 2208700

(PresseBox) - Straßburg wird Anfang November 2025 zum lebendigen Labor der Innovation: Vom 5. bis 7. November 2025 findet dort die erste Ausgabe von UR Futur statt – ein neues, grenzüberschreitendes Festival, das von Alsace Tech und TriRhenaTech gemeinsam organisiert wird. Im Mittelpunkt stehen die Technologien, Prototypen und Lösungen, die den Oberrhein von morgen prägen werden. Mit dabei ist auch die Hochschule Kaiserslautern.

UR Futur versteht sich als einzigartiges Format, das Grenzenüberwindet und Talente, Ideen und Kulturen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammenführt. Über drei Tage hinweg präsentiert das Festival Innovation in all ihren Facetten – von Forschung über kreative Experimente bis hin zu gesellschaftlichen Anwendungen.

Das Programm gliedert sich in vier Highlights. Dazu gehört auch die „lebendige Schaufensterpräsentation“ - UR Experience - ein immersiver und interaktiver Raum, in dem Innovation hautnah erlebt werden kann. Besucher*innen entdecken Prototypen, konkrete Lösungen und technologische Experimente, die innerhalb der Partnerhochschulen entwickelt wurden. 14 Hochschulen präsentieren rund 40 Projekte – ein echtes „Museum der Zukunft“, in dem Kreativität, Forschung und gesellschaftliche Wirkung jenseits von Grenzen verschmelzen.  Prof. Dr. Dieter Wallach, Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad werden mit AI-enhanced 6-3-5 einenEinblick in kollaborative Kreativitätsmethoden geben - bei der Menschen gemeinsam mit synthetischen, KI-basierten Agenten Lösungskonzepte zu komplexen Problemstellungen entwickeln. Prof. Sven Urschel und Dr. Sebastian Bold werden mit dem winkenden Skydancer Timmi vor Ort sein, um die vielfältigen Möglichkeiten des Knowledge Discovery from Experimental Data (KDED) aufzuzeigen. Außerdem mit dabei sind Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg und Philipp Arnold aus dem Fachbereich Virtual Design. Sie präsentieren das innovative, multimediale Lernspiel Bellevue.

Im Symposium des Festivals - der wissenschaftlichen Konferenz rund um das Thema Künstliche Intelligenz - werden Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier, Prof. Hendrik Speck, Prof. Dr. Dieter Wallach, Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad und Dr. Marcus Plach vertreten sein.





Nicolas Ventulett, Projektmitarbeiter aus der Human-Computer Interaction Gruppe in Zweibrücken, wird in seinem Vortrag „Beyond Single Models: Unsupervised Ensemble Selection for Small Language Models in Medical QA“ in der UR AI Tagung sprechen.

Die Hochschule zeigt mit ihrer Teilnahme am UR Futur Festival einmal mehr ihr Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und die Vernetzung kreativer Köpfe aus Wissenschaft und Praxis.

Weitere Infos zum Festival:

https://www.trirhenatech.org/de/festival-ur-futur

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:

Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende inüber 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.
www.hs-kl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fake Google Bewertungen erkennen, melden&löschen, Tipps von cloudWEB OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert in Augsburg mit internationalem Know-how und innovativem Spirit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2025 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208700
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Knerr
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5136

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft made in Straßburg–mit Know-how aus der Hochschule Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.