InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ANOW!®Suite sichert sich Platz 1 im EMA Radar Report 2025 für Workload Automation und Orchestration

ID: 2208510

(PresseBox) - Die ANOW!® Suite von Beta Systems belegt zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz im EMA Radar Report und erzielt Bestnoten in den Kategorien Product Strength und Deployment Cost Efficiency sowie eine besondere Auszeichnung für Observability. Die Analysten loben das Unternehmen dafür, über herkömmliche Workload-Automatisierung hinauszugehen und die Kategorie neu zu definieren, indem es Observability und KI direkt in die Orchestration integriert – und so eine der fortschrittlichsten und zukunftsweisendsten Plattformen dieser Report-Ausgabe schafft.

Die ANOW!®  Suite sichert sich als Value Leader den Spitzenplatz im Enterprise Management Associates Radar Report for Workload Automation and Orchestration 2025 – zum vierten Mal in Folge seit 2019. Das Produkt erzielte die höchsten Bewertungen in Product Strength und Deployment Cost Efficiencysowie die Recognition for Excellence in Observability-Enabled Automation.

ANOW! bietet eine integrierte Lösung für Automatisierung und kontextbewusste Orchestration mit eingebetteter Observability in einer modernen, Cloud-nativen Suite, die speziell für Cloud-first- und datengetriebene Unternehmen – insbesondere in stark regulierten Branchen – entwickelt wurde. Die Plattform wird mitvollständiger Funktionsparität über SaaS-, On-Premises- und Hybrid-Modelle bereitgestellt. Dank ihrer benutzerzentrierten Oberfläche, dem Jobs-as-Code-Ansatz, einer umfangreichen Integrationsbibliothek und OpenTelemetry-nativer Observability ermöglicht die Suite Unternehmen, Automatisierung zu standardisieren, SLAs zu garantieren und komplexe, hybride Daten- und Anwendungspipelines in großem Maßstab kontinuierlich zu optimieren.

„Die vierte Spitzenplatzierung von ANOW! bestätigt unsere Strategie, Automatisierung, Observability und Intelligenz in einer Cloud-nativen Plattform zu vereinen. Damit liefern wir das stärkste Produkt mit der höchsten Umsetzungseffizienz für globale Unternehmen“, sagte Mirko Minnich, Vorstandsmitglied von Beta Systems.





Führend in der Integration von Observability in die Automatisierung

EMA hebt hervor, dass Beta Systems Observability und KI direkt in die Orchestration einbettet, anstatt sie als Zusatzkomponenten zu behandeln. Dadurch entwickelt sich die Automatisierung von einem reaktiven Scheduler zu einer proaktiven, adaptiven Steuerungsebene für digitale Transformationsinitiativen in hybriden Unternehmenslandschaften.

„Beta Systems erhält die EMA Recognition for Excellence in Observability-Enabled Automation, was die führende Rolle des Unternehmens bei der Anwendung von Observability auf Automatisierungs-Workflows und der Nutzung beobachteter Daten zur kontinuierlichen Optimierung und Steuerung widerspiegelt. Als moderne, Cloud-native Plattform vereint ANOW! Workload Automation, Orchestration und Observability und bietet damit eine differenzierte Alternative zu größeren Wettbewerbern“, kommentierte Dan Twing, COO von Enterprise Management Associates und Autor der Studie.

Highlights aus dem EMA Radar Report 2025 für Workload Automation und Orchestration

Die Position als Value Leader mit der höchsten Gesamtbewertung für Product Strength und Deployment Cost Efficiency spiegelt die umfassende Funktionalität, Architektur, Administrierbarkeit und Preisflexibilität von ANOW! wider.

Die Recognition for Excellence in Observability-Enabled Automation würdigt den OpenTelemetry-nativen Ansatz von ANOW! Observe, der Telemetriedaten zur Sicherstellung von SLAs, zur Anomalieerkennung und für Closed-Loop-Remediation in Orchestration-Workflows nutzt.

ANOW! beschleunigt die Time-to-Value mit der branchenweit ersten Automic Script Emulation und setzt damit einen neuen Maßstab für Modernisierungseffizienz. In Kombination mit der leistungsstarken Conversion Factory optimiert diese Funktion Migrationen von Tools wie Control-M, AutoSys, Dollar Universe, Redwood und Apache Airflow – beseitigt Vendor Lock-in, verkürzt die Migrationszeit erheblich und stelltsicher, dass die zentrale Geschäftslogik erhalten bleibt.

Mit einer starken und wachsenden Kundenbasis in regulierten, datenintensiven Branchen und einer zunehmenden globalen Präsenz wird Beta Systems von Analysten für die Kombination aus Innovationsgeschwindigkeit sowie der Skalierung und Zuverlässigkeit eines börsennotierten europäischen Softwareanbieters ausgezeichnet.

Das Portfolio von Beta Systems umfasst innovative Softwarelösungen für Workload Automation mit der ANOW! Suite, Log- und Output-Management, IT Operations, Mainframe Utilities sowie Identity&Access Management– on-premise und in der Cloud. Leistungsstarke Lösungen von Beta Systems bieten in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft mit wachsendem Datenvolumen und steigenden Compliance-Anforderungen die nötige Flexibilität, Effizienz und Stabilität.

Beta Systems wurde 1983 gegründet, ist im Segment Scale der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt konzernweit über 650 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Berlin befinden sich weitere wichtige Entwicklungsstandorte in Köln, München, Neustadt (Weinstraße), Warschau, Stettin, und Breslau.

Beta Systems ist national und international mit mehr als 20 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit wenden mehr als 800 Unternehmen Produkte und Lösungen der Beta Systems Gruppe an, die damit zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwareanbietern in Europa gehört.

Besuchen Sie Beta Systems auf:

www.betasystems.com https://www.linkedin.com/company/beta-systems-software-ag/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portfolio von Beta Systems umfasst innovative Softwarelösungen für Workload Automation mit der ANOW! Suite, Log- und Output-Management, IT Operations, Mainframe Utilities sowie Identity&Access Management–on-premise und in der Cloud. Leistungsstarke Lösungen von Beta Systems bieten in einer zunehmend komplexen IT-Landschaft mit wachsendem Datenvolumen und steigenden Compliance-Anforderungen die nötige Flexibilität, Effizienz und Stabilität.
Beta Systems wurde 1983 gegründet, ist im Segment Scale der Deutschen Börse gelistet und beschäftigt konzernweitüber 650 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in Berlin befinden sich weitere wichtige Entwicklungsstandorte in Köln, München, Neustadt (Weinstraße), Warschau, Stettin, und Breslau.
Beta Systems ist national und international mit mehr als 20 eigenen Konzerngesellschaften und zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Weltweit wenden mehr als 800 Unternehmen Produkte und Lösungen der Beta Systems Gruppe an, die damit zu den führenden mittelständischen und unabhängigen Softwareanbietern in Europa gehört.
Besuchen Sie Beta Systems auf:
www.betasystems.com https://www.linkedin.com/company/beta-systems-software-ag/



drucken  als PDF  an Freund senden  DocuWare eröffnet DocuWare AI Hub für zukunftsweisende KI-Forschung und Entwicklung Deutscher Cybersecurity-Hidden Champion Nexisüberzeugt Gartner–doppelte Aufnahme in Hype Cycles
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2025 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208510
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas gr. Osterhues
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 726118-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ANOW!®Suite sichert sich Platz 1 im EMA Radar Report 2025 für Workload Automation und Orchestration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beta Systems Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Beta Systems Software AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.