InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen

ID: 2208305

(PresseBox) - Wasser ist eine lebenswichtige, unverzichtbare Ressource– für uns Menschen ohnehin, aber ebenso für die Wirtschaft. Das Management und der Schutz von Wasserressourcen, Ökosystemen und Trinkwasser gehört zu den Eckpfeilern des Umweltschutzes und nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Der Markt für Wasseraufbereitungslösungen wächstdaher stark, ist aber gleichzeitig äußerst fragmentiert, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbietern gibt. Einer davon ist De.mem, der mit seinen dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie international tätig ist. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen mit Sitz in Australien einige seiner Mitstreiter übernehmen können und sieht nun weitere Chancen voraus.

„Zu den größten zukünftigen Herausforderungen für den Wassermarkt zählen die steigende Nachfrage nach sauberem Wasser, während die verfügbaren Wasservorräte aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels immer unvorhersehbarer werden, sowie die Sorge um neue Schadstoffe, diestrengere Aufbereitungsmethoden erforderlich machen“, erklärt David Chua, der seit Gründung des Unternehmens für De.mem arbeitet und seit 2019 der Geschäftsführer bzw. Managing Director von De.mem‘s Aktivitäten in Singapur ist. Neben der Kundenbetreuung in Singapur ist er auch für die Membran-Forschung und Entwicklung zuständig.

Internationale Studien untermauern Chuas Aussagen: Der globale Markt für Wasseraufbereitungsausrüstung hat laut Global Market Insights Inc. (GMI) eine Größe von ca. 65,1 Mrd. USD im Jahr 2023 und soll bis 2032 auf 106 Mrd. USD anwachsen. Die wachsende Nachfrage nach effektiven Wasseraufbereitungslösungen wird vor allem durch das Bevölkerungswachstum, durch strengere Umweltvorschriften und technologischen Fortschritt angetrieben.

Dezentrale Wasseraufbereitungsanlagen rücken immer mehr in den Fokus und werden nicht nur in Haushalten, sondern auch industriell eingesetzt, etwa in der Chemiebranche, der Lebensmittelverarbeitung und im Bergbau.





Im privaten Bereich haben Verbraucher etwa aufgrund von veralteter Infrastruktur zunehmend Sorge vor Kontamination des Wassers. Ein gutes Beispiel zeigt sich in den USA: Laut Aquasana, einem dort ansässigen Wassersystem-Anbieter, sollen in 2022 77 Prozent der Amerikaner ihr Trinkwasser zu Hause gefiltert haben. Im Jahr 2021 seien es 74 Prozent gewesen.

Technischer Fortschritt als Wachstumstreiber

Neue Filtrationsmöglichkeiten wie Mikrofiltration, Ultrafiltration und Nanofiltrationsmembranen ersetzen mittlerweile zunehmend die klassischen Filtrationsmethoden wie Sandfilter. Diese Technologien bieten eine verbesserte Entfernung selbst kleinster Partikel wie etwa Viren und Bakterien. Auch die Selbstreinigungund automatisierte Funktionen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie die Produktivität steigern und die Wartungskosten senken.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind laut GMI A.O. Smith Corporation, Evoqua Water Technologies, Kurita Water Industries Ltd. und Pentair plc die zusammen 15 bis 20 Prozent Marktanteil in 2023 hielten. Hier zeigt sich aber, dass der Markt stark fragmentiert ist. Die aktuelle Entwicklung des Marktes durch die steigende Nachfrage nach modernster Technologie einschließlich Membranmaterialien macht es für neue Teilnehmer attraktiv. Zu den vielen kleineren Unternehmen, die auf dem Markt aktiv sind, zählt der australische Anbieter De.mem, der vom Strukturwandel der Branche in den vergangenen Jahren deutlich profitiert hat und durch zahlreiche Übernahmenwachsen konnte.

Akquisitionen steigern den Unternehmenserfolg

De.mem setzt seine Strategie derÜbernahme und Integration margenstarker Unternehmen deshalb konsequent fort. Das Unternehmen kann eine starke Erfolgsbilanz bei Akquisitionen vorweisen, mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 69 Prozent aus vier Übernahmen, die zwischen 2019 und 2022 abgeschlossen wurden.

Das Unternehmen ist wie bereits beschrieben in einem stark fragmentierten Sektor tätig, in dem zahlreiche lokale Nischenanbieter nicht mit der nationalen Reichweite, den proprietären Technologien und dem umfassenden „One-Stop-Shop”-Angebot von De.mem konkurrieren können.

De.mem profitiertüber Akquisitionen vom neuen Goldrausch in Australien

Die beiden jüngsten Akquisitionen des Unternehmens entwickeln sich weiterhin stark und tragen erheblich zum Wachstum bei: Border Pumpworks (übernommen am 1. Mai 2024) mit Sitz in Wodonga in der Region Victoria beliefert Industriekunden in Regional Victoria und New South Wales.

Auswater Systems (übernommen am 2. Juli 2024) mit Sitz in Perth, Westaustralien, betreut mehr als 50 Stammkunden, hauptsächlich aus der westaustralischen Bergbauindustrie, im Bereich Wasser- und Abwasseraufbereitungssysteme. Der neu aufkommende Boom beim Abbau von Gold hat damit auch für De.mem als Lieferantfür Abwassersysteme positive Auswirkungen.

Im Interview erklärt David Chua, die Unternehmensentwicklung und die Chancen des Marktes:

Herr Chua, Sie sind seit vielen Jahren bei De.mem tätig und haben die Entwicklung des Unternehmens aus nächster Nähe mitverfolgt. Wie haben Sie diese Entwicklung persönlich erlebt und was war Ihrer Meinung nach der entscheidende Faktor für den Erfolg von De.mem?

Ich bin seit 2017 bei De.mem in Singapur tätig. In diesen Jahren habe ich miterlebt, wie sich das Unternehmen ständig verbessert hat. Wir haben wichtige Kundenbeziehungen auf- und ausgebaut. Darüber hinaus ist es uns gelungen, unsere wichtigsten Technologien und Produkte, wie beispielsweise unsere mit Graphenoxid verstärkte Hohlfasermembran, zu validieren und zu etablieren. Diese Technologie hat 2024 die NSF-Zulassung (National Sanitation Foundation) für die USA erhalten, was einen wichtigen Meilenstein für unser Unternehmen darstellt. Der entscheidende Faktor für unseren Erfolg ist das breite Spektrum an Kompetenzen und die einzigartige Möglichkeit, unsere Membrantechnologien mit der Fähigkeit zu kombinieren, unseren privaten und industriellen Kunden Wasser- und Abwasseraufbereitungsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten.

Wie kann De.mem seinen dezentralen Ansatz nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?

Wir können unser Angebot durch unseren technologischen Vorsprung und die hohe Qualität unserer Dienstleistungen optimal nutzen. Unser dezentraler Ansatz bedeutet, dass wir oft mit flexiblen, containerisierten Lösungen für unsere Kunden arbeiten. Diese sind maßgeschneidert, d. h. speziell für die jeweilige Art von Wasser oder Abwasser in der Anlage des Kunden entwickelt. Wir haben im Laufe der Jahre bewiesen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen äußerst zuverlässig sind und wir in der Lage sind, effiziente Lösungen für Kunden aus vielen Branchen anzubieten, darunter Lebensmittel und Getränke, industrielle Fertigung oder Öl und Gas.

Was sind aus Ihrer Sicht die größten zukünftigen Herausforderungen für den Wassermarkt?

Durch die eingangs beschriebene Entwicklung entsteht ein erheblicher Druck für Unternehmen, die viel Wasser in ihrer Produktion benötigen. Es gibt daher eine Verlagerung hin zu dezentralen Vor-Ort-Aufbereitungslösungen, da diese wesentlich flexibler sind und besser mit den oben genannten Trends umgehen können. Dadurch gewinnen praktische, effiziente und lokale Lösungen an Bedeutung – Bereiche, in denen die hauseigene Membrantechnologie, die containerisierten Systeme und das maßgeschneiderte Servicemodell von De.mem einen Mehrwert bieten können, indem sie die Komplexität des Betriebs verringern und die Zuverlässigkeit verbessern.

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: „Nebenwerte“ oder „De.mem”. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter(at)dr-reuter.eu

De.mem

ISIN: AU000000DEM4

https://demembranes.com/

Land: Australien

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations –unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung&Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie"können","werden","sollten","könnten","erwarten","planen","beabsichtigen","antizipieren","glauben","schätzen","vorhersagen"oder"potenziell"oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich&Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich-Ebert-Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.de

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDC Bewertungen loben umfassenden Kundensupport selbst an Feiertagen Solr Trading Bewertungen: Probleme in weniger als einer Stunde gelöst
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2025 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208305
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:

Buchkirchen



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bioxyne Limited: Q1-Aktivitätenbericht 30. September 2025 ...

 -          Rekordquartalsumsatz von 14,1 Millionen $, ein Anstieg um 210 % gegenüber Q1 GJ25 und ein Anstieg um 47 % gegenüber Q4 GJ25.-          Erhebliche Investitionen in die Beschaffung von Cannabisblüten und in das Betri ...

Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 112


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.