InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR Streaming-Tipps für November 2025

ID: 2208184

(ots) - Die November-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR.

"Rise&Fall of 1. FC Kaiserslautern"ab sofort in der ARD Mediathek

Der 1. FC Kaiserslautern ist mehr als ein Fußballverein - er ist das stolze Herz der Pfalz. Verein und Fans des FCK haben in der Vergangenheit zusammen Höhen erlebt: Meisterschaften, Pokalsiege, magische Spiele. Und sie haben tiefe Täler durchschritten: zum Beispiel vier bittere Jahre der Drittklassigkeit für den viermaligen Deutschen Meister. Die dreiteilige ARD-Dokuserie"Rise&Fall of 1. FC Kaiserslautern"erzählt all das - den Aufstieg und Fall der Roten Teufel. Doch gerade in den dunklen Momenten zeigt sich die wahre Kraft des FCK: die unerschütterliche Liebe seiner Fans.

Warum anschauen?

Lieben. Leiden. Jubeln. Verzweifeln. Wiederaufstehen:"Rise&Fall of 1. FC Kaiserslautern"erzählt die Geschichte des großen Traditionsvereins aus der Pfalz und wie er die ganze Region bewegt.

Wo zu finden?

Ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/serie/rise-und-fall/staffel-2/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Jpc2UtYW5kLWZhbGw/2)

"90SekundenGeschichte"ab 27. Oktober auf TikTok

Geschichte neu gedacht: relevant,überraschend und greifbar."90SekundenGeschichte"verbindet historische Fakten mit Storytelling - um aus der Geschichte zu lernen und das Heute zu verstehen. In verschiedenen Format-Containern werdenüberraschende und weniger bekannte Aspekte aus der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet: von unbekannten Fakten über Anne Frank, der Geschichte hinter dem Hitlergruß oder kreativen Widerstandsaktionen.

Warum reinschauen?

90-sekündige Clips, die neue Perspektiven auf die NS-Zeit bieten und zum Nachdenken anregen - für alle, die ihr Bewusstsein für Geschichte erweitern wollen.

Wo zu finden?

Ab 27. Oktober auf TikTok (http://www.tiktok.com/(at)90sekundengeschichte)





Feature"Im Grenzland - Frauen in Estland bereiten sich auf den Ernstfall vor"ab 31. Oktober in der ARD Audiothek

Estland blickt auf eine Geschichte politischer Fremdbestimmung zurück, mehrmals stand es unter russischer Herrschaft. Seit Russland Krieg gegen die Ukraine führt, wächst die Angst vor einer erneuten Invasion. Die Naiskodukaitse, eine Fraueneinheit des Freiwilligenverbandes der estnischen Streitkräfte, bereitet sich vor. Gibt es eine weibliche Strategiedes Widerstands? Ein weibliches Denken und Handeln in Kriegs- und Konfliktsituationen?

Warum reinhören?

Die Frauen erzählen von ihrer Motivation, sich der Einheit anzuschließen und von biografischen Erfahrungen, welche ihren Blick auf Verteidigung geprägt haben.

Wo zu finden?

Ab 31. Oktober auf der Website von SWR Kultur, in der ARD Audiothek und auf Drittplattformen

"Almania 3"ab 31. Oktober in der ARD Mediathek

Alman-Lehrer Stimpel und die Cem-Özdemir-Gesamtschule sind zurück. In der dritten Staffel ist Stimpel im Weltverbesserungsmodus, die Schüler sind mit ihrem Liebes- und Sexleben beschäftigt und das Kollegium fürchtet das Schlimmste. Denn Frank Stimpel wurde als"Lehrer des Jahres"nominiert und will, beflügelt durch diese Auszeichnung, die Schule auf Vordermann bringen. Dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem feststellen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht.

Warum anschauen?

Situationskomik, Tempo, das selbstironische Spiel mit Klischees und null Furcht vor Peinlichkeit - auch die dritte Staffel bringt Lachen, lustvoll"Cringiges"und ist ganz und gar herzvoll!

Wo zu finden?

Ab 31. Oktober in der ARD Mediathek

"Meister der Apokalypse - Roland Emmerich"ab 5. November in der ARD Mediathek

Am 10. November 2025 feiert der erfolgreichste deutsche Hollywood-Regisseur seinen 70. Geburtstag. Mit Filmhits wie"Independence Day","The Day After Tomorrow"oder"2012"hat Roland Emmerich das US-Blockbuster-Kino geprägt. Autor Jo Müller begleitete den gebürtigen Stuttgarter über dreißig Jahre - entstanden ist mit"Meister der Apokalypse - Roland Emmerich"ein Porträt, das nie dagewesene Einblicke in die Arbeit und vor allem das Privatleben des Star-Regisseurs bietet.

Warum anschauen?

Ein Filmüber wahr gewordene Träume, unterdrückte Sexualität, die Regeln der Traumfabrik Hollywood und das Leben in Amerika.

Wo zu finden?

Ab 5. November in der ARD Mediathek

"Die Schlafenden", Hörbuch nach dem Roman von Anthony Passeron ab 7. November in der ARD Audiothek

Niemand hat die Provinz verlassen. Nur Desiré. Als Junkie kehrt er heim und löst nichtsahnend eine Katastrophe aus. Eindrücklich und sensibel erzählt Anthony Passeron in seinem Zeitroman aus der französischen Provinz von der Tragödie seiner Familie, die mit den Anfängen der Aids-Epidemie verknüpft ist. Es geht um Drogen, Liebe und den Tod - und um den Bruch jahrelangen Schweigens.

Warum reinhören?

Starker Stoff, sensibel erzählt und gespielt. Das geht unter die Haut.

Wo zu finden?

Ab 7. November in der ARD Audiothek

"Jenseits der blauen Grenze"ab 7. November in der ARD Mediathek

Hanna gibt ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf, um ihren besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, bei seiner Flucht über die Ostsee zu begleiten. Fünfzig Kilometer Wasser trennt sie von der Freiheit. Und nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.

Warum anschauen?

Konzentriert erzählter Debütfilm aus der Sicht eines Teenagers auf die späte DDR. Über eine tiefe Freundschaft, die es wert ist, über allen anderen Träumen zu stehen.

Wo zu finden?

Ab 7. November in der ARD Mediathek

Zweite Staffel"Mein Mensch - Begegnungen, die das Leben verändern"ab 12. November in der ARD Audiothek

Die Protagonist:innen des Podcasts sind an einem Punkt, an dem sie merken: Das kann nicht alles gewesen sein. Sie wollen etwasändern. Aber wie? Plötzlich ist da jemand, der im entscheidenden Moment das Richtige tut oder sagt. In der neuen Staffel ist es Till, dem durch eine Begegnung klar wird, dass er etwas in der Welt bewegen will. Oder José, der als Gastarbeiterkind nur durch seine Nachbarin aufs Gymnasium gehen kann und später Schriftsteller wird. Und Sophie, die aus ihrer Sekte aussteigt, weil sie einem homosexuellen jungen Mann begegnet, der ihr bester Freund wird.

Warum reinhören?

Inspirierende Geschichten aus dem Leben, die Mut machen.

Wo zu finden?

Ab 12. November in der ARD Audiothek

Hörspielserie"Unearthing"ab 13. November in der ARD Audiothek

Seit ihr Heimatplanet große ökologische Umbrüche erfährt, schickt die Menschheit Pionier:innen wie Anouk und Andri ins All. Im Jahr 2203 stehen die beiden nach 50-jähriger Reise kurz vor der Landung auf dem Exoplaneten Herschel. Der Versuch, ihr Überleben inmitten fremdartiger Landschaften und Lebensformenzu sichern, bringt selbst die annähernd omnipotente KI Anulus an ihre Grenzen, während ihr Sohn Duffi, eine anfangs sehr beschränkte Flugdrohne, heimlich an Wissen und Handlungsmacht gewinnt.

Warum reinhören?

Das Weltall von morgen mit der optimierten akustischen Welt von heute - ein binaurales Hörvergnügen!

Wo zu finden?

Ab 13. November in der ARD Audiothek

"Exit Einsamkeit - die Doku"ab 22. November in der ARD Mediathek

Einsamkeit wird oft unterschätzt - besonders bei jungen Menschen. Kaum jemand spricht darüber, obwohl viele betroffen sind. Die Dokuserie"Exit Einsamkeit"begleitet vier junge Leute: Ellen, Gordon, Lilli und Vanelynn, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen isoliert fühlen. Sensibel und berührend erzählt die Serie von ihren Kämpfen und Hoffnungen. Die Doku ist Höhepunkt des multimedialen SWR Projekts"Exit Einsamkeit", das von Mai bis November 2025 läuft.

Warum anschauen?

"Exit Einsamkeit"zeigt, was viele schon erfahren haben: Wie sich Einsamkeit anfühlt - und wie schwer, aber auch wie schön es sein kann, wieder Nähe zuzulassen und den Weg aus der Stille zu finden.

Wo zu finden?

Ab 22. November 2025 in der ARD Mediathek

Weitere Informationen unter:

Monatliche Streaming-Tipps als Mail erhalten? Schreiben Sie uns an kommunikation(at)swr.de und wir nehmen Sie in den Verteiler auf!

Newsletter:"SWR vernetzt"(https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)

Pressekontakt: Marissa Leister, Tel. 06131 929 32743, marissa.leister(at)SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfoÄnderungsmitteilung ZDF-Programmänderung ab Woche 45/25
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2025 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2208184
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR Streaming-Tipps für November 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Debüt im Dritten: Start für Staffel 2025 ...

Die SWR Reihe für den fiktionalen Nachwuchs feiert 40. Geburtstag / Start der neuen Staffel am 9.11. im SWR mit"Jenseits der blauen Grenze"von Sarah NeumannLeidenschaftlicher Einsatz für den Anfang: Seit 40 Jahren ist"Debüt im Dritt ...

Neue Folgen von"Kurzstrecke mit Pierre M. Krause" ...

Siebte Staffel des SWR Unterhaltungsformats in der ARD Mediathek und bei Youtube / u. a. mit Sebastian Pufpaff, Laura Larsson und Bastian Pastewka / ab 30. Oktober 2025Das lange Warten hat ein Ende: Pierre M. Krause macht sich wieder auf den Weg und ...

ARD Wissen:"Macht mich das Wetter krank?" ...

Über die Zusammenhänge zwischen Wetter und Gesundheit / am 8. Dezember 2025 um 22:50 Uhr im Ersten und in der ARD MediathekKlirrende Kälte, brüllende Hitze, plötzliche Wetterumschwünge - Extremwetterlagen nehmen zu. Menschen mit bestimmten Vore ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.