Edelmetall-Experten der Moroder Scheideanstaltüberzeugen mit Transparenz und Fachwissen beim Goldverkauf-Test des WDR
Der Preis für Gold scheint seit Monaten nur eine Richtung zu kennen–nach oben. Ein TV-Team der WDR-Sendung„Wer kann das bezahlen?“war deshalb zu Gast bei den Gold-Fachleuten der Moroder Scheideanstalt in Essen.

(PresseBox) - Die Moderatorin des beliebten Verbraucher-Magazins, Anna Planken, wollte herausfinden, wo private Kunden beim Goldverkauf faire Konditionen erhalten. Denn der hohe Goldkurs motiviert viele Verbraucher, lange aufbewahrten Goldschmuck, Altgold oder Goldmünzen zu verkaufen und damit endlich das neue Auto oder den Übersee-Urlaub zu finanzieren, Der steigendeGoldpreisführt aber auch zu immer mehr Gold-Ankaufstuben in den Fußgängerzonen. Das WDR-Team testete gleich mehrere dieser Anbieter – teils mit versteckter Kamera. Dabei zeigte sich, dass sich die Ankaufspreise und Abläufe stark unterscheiden können. Vorsicht ist also geboten.
Beim Besuch der Moroder Scheideanstalt Essen wurde den TV-Journalisten schnell klar, worauf es ankommt: ehrliche Bewertung, nachvollziehbare Analyse und persönliche Beratung. Der Geschäftsführer Christian Moroder zeigte der Moderatorin Anna Planken, wie die Scheideanstalt Edelmetalle prüft, bewertet und dann verarbeitet.
Das WDR-Team konnte mit Kunden im Wartebereich sprechen, die ihre Zinnbecher oder Silberbesteck verkaufen wollten, und durfte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Moroder Scheideanstalt werfen - vom Ankauf des Goldschmucks,über die Analyse bis hin zum Schmelzvorgang. DieWDR-Sendungzeigt leicht verständlich, was seriöser Goldhandel bedeutet: Fachkompetenz, moderne Technik und ehrliches Handwerk.
Geschäftsführer Christian Moroder freut sich sehr, das Fachwissen und die Technik der Scheideanstalt einem so großen TV-Publikum zeigen zu können. „Wir setzen in unserer Arbeit auf Expertise, Seriosität und Vertrauen. Werte, die gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten für vieleMenschen wichtig sind. Sei es, um Gold zu verkaufen oder als langfristige Anlage zu erwerben.“
Die Moroder Scheideanstalt GmbH, gegründet im Jahr 2018 und mit Hauptsitz in der Ruhrmetropole Essen, verfügt über 13 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf nachhaltiges Edelmetallrecycling und den Verkauf von Investments in Edelmetalle.
Durch die Anwendung modernster Technologien und den Einsatz eines hochqualifizierten Teams setzt es Maßstäbe in der effizienten Rückgewinnung von Edelmetallen. Die angebotenen Dienstleistungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Die Option, in stabile Vermögenswerte zu investieren, betont die Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Die Moroder Scheideanstalt GmbH, gegründet im Jahr 2018 und mit Hauptsitz in der Ruhrmetropole Essen, verfügtüber 13 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf nachhaltiges Edelmetallrecycling und den Verkauf von Investments in Edelmetalle.
Durch die Anwendung modernster Technologien und den Einsatz eines hochqualifizierten Teams setzt es Maßstäbe in der effizienten Rückgewinnung von Edelmetallen. Die angebotenen Dienstleistungen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Die Option, in stabile Vermögenswerte zu investieren, betont die Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Datum: 28.10.2025 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207742
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Des. Julia De GraziaThorben Domas
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/747479 140201/74747917
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Edelmetall-Experten der Moroder Scheideanstaltüberzeugen mit Transparenz und Fachwissen beim Goldverkauf-Test des WDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Moroder Scheideanstalt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




