Führung neu denken: Warum innere Stärke der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist
In einer Zeit des ständigen Wandels braucht Führung mehr als Strategie und Fachwissen. Stefanie J. Camin zeigt in ihrem Buch"Die innere Führungskraft stärken", wie es anders geht.

(IINews) - Die Arbeitswelt verändert sich rasant - und mit ihr die Anforderungen an Führungskräfte. Wer Teams sicher durch Veränderungsprozesse führen will, braucht mehr als Erfahrung und Know-how. Entscheidend sind heute Selbstreflexion, emotionale Klarheit und die Fähigkeit, selbst in Balance zu bleiben.
Stefanie J. Camin steht für eine Führung, die wertschätzend und zugleich wertschöpfend ist - empathisch im Umgang, klar in der Sache und wirksam in der Umsetzung. Ihr Credo:"Wer gut führen will, muss zuerst gut für sich selbst sorgen."Schließlich kann nur derjenige für seine Mitarbeiter:innen da sein, sie sehen und anerkennen, wer in seiner eigenen Kraft ist.
Genau das zeigt sie in ihrem Buch"Die innere Führungskraft stärken - 147 Tipps für Entfaltung, Erfüllung und Erfolg". Die erfahrene Leadership-Trainerin und Coachin vermittelt praxisnah, wie Führungskräfte ihre Energie und Präsenz aus der eigenen Mitte heraus entwickeln können - anstatt sich in Leistungsdruck oder Überforderung zu verlieren. Zentral in ihrem Ansatz ist die Haltung:"Führung beginnt immer bei sich selbst."
Das Werk gliedert sich in vier praxisnahe Teile und beinhaltet auszugsweise:
•Grundlagen moderner Führung: Kommunikation, Zielsetzung und Entscheidungsfindung.
•Selbstführung: Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Zeitmanagement, Achtsamkeit, mentale Gesundheit.
•Führungskompetenz: Strategische Planung, moderne Führungsansätze, systemisches Coaching der Mitarbeiter:innen, Tipps für weibliche Führungskräfte.
•Führung von Menschen: Balanceakt zwischen Teamspirit und Leistung, Werteorientierung, Delegieren, Spielregeln für Meetings, Kritikgespräche.
Camin verbindet Ergebnisse aus weltweiten Studien mit neurologischen Erkenntnissen sowie eigenen Erfahrungen und Learnings. Zusätzlich hat lässt sie neun Experten in Interviews zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Michael Groß (KI), Prof. Dr. Nale Lehmann-Willenbrock (Humor in Meetings), Boris Grundl (Leadership), Prof. Dr. Johannes Siegrist (Anerkennung) oder Felicitas Prenzel (Persönlichkeitsentwicklung).
Das Buch richtet sich an Führungskräfte, die ihre Rolle neu denken wollen - jenseits von Status und Perfektionismus. Es zeigt, wie innere Stärke zu echter Wirksamkeit führt: innen klar, außen souverän.
Buchdetails:
Die innere Führungskraft stärken - 147 Tipps für Entfaltung, Erfüllung und Erfolg
Autorin: Stefanie J. Camin
ISBN-13: 978-3525400692
Gebunden, 441 Seiten, 39 Euro
Erhältlich u. a. bei Amazon: https://amzn.to/4kRKoLu
Über die Autorin:
Stefanie J. Camin ist Expertin für wertschätzende und wertschöpfende Führung. Seit über 20 Jahren begleitet sie Führungskräfte auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Energie und Erfolg. Ihr Ansatz: Innen stark - außen souverän.
www.stefanie-camin.de
Themen in diesem Fachartikel:
fuehrung
leadership
selbstfuehrung
kommunikation
resilienz
motivation
werte
achtsamkeit
persoenlichkeitsentwicklung
unternehmenskultur
persoenlichkeitsentwicklung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stefanie Camin ist Rednerin, Autorin und Coach für moderne, wertschätzende Führung. Mit ihre Know-how in Kommunikation, Unternehmensführung und Zusammenarbeit begeistert sie Teams und Entscheider. Ihr Markenzeichen: Impulse, die Herz und Verstand verbinden - mit Aha-, Haha- und Wow-Effekt.
Oberwiesenthaler Straße 6, 91207 Lauf an der Pegnitz
Datum: 28.10.2025 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207555
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Camin
Stadt:
Lauf an der Pegnitz
Telefon: 0 91 23 / 1 821 821
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Führung neu denken: Warum innere Stärke der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefanie Camin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



