InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fällung 100-jähriger Bäume droht unmittelbar an Heinz-Brandt-Schule in Berlin-Weißensee: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Eil-Aktion Einschreiten von Senat und Bezirk

ID: 2207452

(ots) -
- Antrag auf Fällgenehmigung wurde am 20. Oktober gestellt: Fällung von acht 100-jährigen Bäumen droht innerhalb von vier Wochen
- Tragfähige Alternative für Modularen Ergänzungsbau wäre vorhanden
- DUH fordert in Offenem Brief an die Senats- und Bezirksverwaltung: Neue Schulplätze dürfen nicht gegen alten Baumbestand ausgespielt werden

Jetzt wird es ernst: Am 20. Oktober wurde beim Umwelt- und Naturschutzamt Berlin Pankow der Antrag gestellt, acht rund 100 Jahre alte Bäume auf dem Schulhof der Heinz-Brandt-Schule zu fällen. Ohne Einschreiten der Senats- und Bezirksverwaltung ist eine Genehmigung innerhalb von vier Wochen und damit der Verlust der Bäume in der zweiten Novemberhälfte wahrscheinlich. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert in einem Offenen Brief den Erhalt der Bäume und ruft alle Menschen auf, sich an der Eil-Aktion zu beteiligen: https://mitmachen.duh.de/heinz-brandt-schule/

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH:"Diese Bäume sind Schattenspender, Rückzugsort und ein unverzichtbarer Teil des Schullebens. Doch jetzt soll diese grüne Oase einem Neubau weichen - obwohl es mögliche Alternativen gibt. Wir fordern den Staatssekretär für Schulbau Torsten Kühne und den Pankower Bezirksstadtrat für Schule Jörn Pasternack auf, gemeinsam mit der Schule eine zukunftsfähige Lösung für die Schulerweiterung zu finden. Es gibt genug Platz in unmittelbarer Nähe - wie beispielsweise die Lidl-Fläche gegenüber - ohne dafür den wertvollen Baumbestand zu fällen."

Sophie Moesken, Elternschaft Heinz-Brandt-Schule:"Es lässt mich ratlos zurück, wie ein ohnehin schon viel zu kleiner Schulhof, der bereits eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern beherbergt, zusätzlich verkleinert wird. Die Kinder und Jugendlichen werden auf minimalem Raum zusammengepfercht, wenn selbst das letzte Stück Natur am Lernort des dortigen Stadtbilds versiegelt wird. Die Bäume und der Schulgarten bieten den Betonwüsten Weißensees einen dringend benötigten Ausgleich - nicht nur für unsere Kinder. Wie soll ich meiner Tochter noch Demokratie erklären, wenn die Interessen dieser Generation so gegeneinander ausgespielt werden, obwohl alle beteiligten Akteure mit umsetzbaren Ideen für gemeinsame Lösungen zu Gesprächen bereit sind?"





Miriam Pech, Schulleitung Heinz-Brandt-Schule:"Ich mache mir große Sorgen um die Aufrechterhaltung einer gesunden und lernförderlichen Schule - selbstverständlich in erster Linie für unsere Schülerinnen und Schüler, aber ebenso für alle an der Schule Beschäftigten. Unsere Schule ist eine gebundene Ganztagsschule mit einem hohen Anteil aninklusiv beschulten Kindern. Wenn jedoch die Bäume gefällt, der Schulgarten aufgegeben und das Schulgelände durch den modularen Ergänzungsbau deutlich verkleinert wird, können wir zentrale Elemente unseres Schulkonzepts nicht mehr verwirklichen. Wir erkennen die dringende Schulplatznot in Pankow an und stellen uns nicht gegen die Schaffung neuer Schulplätze. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass bestehende Konzepte - wie die Anwesenheitspflicht in Schulgebäuden - kritisch überprüft und alternative Lösungen entwickelt werden. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Mangel an Sport- und Freiflächen sowie die zunehmend heißen Sommermonate, die das Lernen und Arbeiten in geschlossenen Räumen zusätzlich erschweren."

Julia Schneider, Mitglied des Bundestags für den Wahlkreis Pankow und Erstunterzeichnerin des Offenen Briefs:"Gerade in der Klimakrise dürfen die ohnehin wenigen vorhandenen grünen Oasen im Kiez nicht einfach verschwinden. Für die dringend notwendige Schulerweiterung muss eine Lösung gefunden werden, die das Mikroklima am Schulstandort nicht zusätzlich belastet und damit auch für die Schülerinnen und Schülerder nächsten Jahrzehnte tragfähig ist. Bäume sind die beste Klimaanlage in der sich aufheizenden Stadt - deswegen müssen sie unbedingt erhalten werden. Die geplanten Fällungen stehen dem Ziel des Bäume Plus Gesetzes diametral entgegen. Die CDU auf Landes- und Bezirksebene fährtdennoch unbeirrt fort, statt eine bessere Lösung zu finden."

Link:

Zur Eil-Aktion: https://mitmachen.duh.de/heinz-brandt-schule/

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz(at)duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse(at)duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2025 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207452
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fällung 100-jähriger Bäume droht unmittelbar an Heinz-Brandt-Schule in Berlin-Weißensee: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Eil-Aktion Einschreiten von Senat und Bezirk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.