InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADR-Rosen 2025: Acht Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen

ID: 2207451

(ots) - Acht Rosensortenüberzeugten die unabhängigen Prüferinnen und Prüfer mit ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit und dürfen nun das Gütezeichen"ADR-Rose"tragen.

Mit der Kleinstrauchrose Pashmina® , der Beetrose Brinessa® (Markteinführung 2027), den zwei Strauchrosen Lucky Red® (2026) und Orange Juwel® (2027) sowie einer weiteren noch unbenannten Beetrose wurden gleich fünf Sorten der Firma Kordes ausgezeichnet.

Zwei weitere Sorten, die Zwergrose Little Susie® und die Beetrose Medley® Pastel , stammen von Noack Rosen, während die Beetrose Orienta® Samira (2027) von Tantau gezüchtet wurde.

Die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) ist ein Arbeitskreis aus Vertreter:innen des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V., des Bundessortenamtes, Rosenzüchter:innen und unabhängigen Expert:innen. Seit 1948 steht die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) für höchste Qualitätsansprüche bei Gartenrosen. Rosensorten, die das ADR-Prädikat tragen, wurden zuvor einer strengen Prüfung unterzogen, um den Gartenwert von Rosenneuheiten zu bewerten.

Dieses Jahr trafen sich die Mitglieder des ADR-Arbeitskreises an der Hochschule Osnabrück, um über die Zukunft der Rosenproduktion in Deutschland zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Tagung stand aber die Auszeichnung der ADR-Rosen 2025. Insgesamt 36 Sortenneuheiten der Züchterhäuser Austin, Delbard, Kordes, Lens, Meilland, NIRP, Noack, Schultheis, Tantau und Warner wurdenüber drei Jahre auf Gesundheit und Gartenwert getestet.

Nur die Sorten, die ihre Robustheit und Schönheit über drei Jahre an bis zu elf Standorten in ganz Deutschland ohne Einsatz von Fungiziden oder Insektiziden bewiesen haben, dürfen das begehrte Gütezeichen für 15 Jahre tragen. Eine Verlängerung ist nur möglich, wenn sie sich erneut der Prüfung unter den dann aktuellenBedingungen stellen. Höchste Bedeutung hat dabei die Widerstandsfähigkeit gegenüber Blattkrankheitserregern wie Mehltau, Rost und Sternrußtau.





Erneut bestanden haben in diesem Jahr die Sorten Lupo® (Zwergrose, Kordes) und Stadt Rom® (Kleinstrauchrose, Tantau).

Hinweis: Bilder in druckfähiger Auflösung senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Weitere Informationen unter: www.adr-rose.de

Pressekontakt:

Jana Zielsdorf
LeiterinÖffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030-240 86 99-24
zielsdorf(at)gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de


Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Vertragsabschluss: Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl-Trek mit dem Ziel, das beste Radsportteam der Welt zu werden Deutsche Metallkasse Erfahrungen: Anlegerberichte vor dem geplanten Börsengang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2025 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin/Hannover



Kategorie:

Handel



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADR-Rosen 2025: Acht Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht ...

Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.INSPIRATION FÜR GRÜNERE STÄDTEMit dem Green Cities Europe Award werden jedes J ...

Alle Meldungen von Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 117


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.