InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Über Landesgrenzen hinweg: Koproduktionspartnerschaft zwischen ARD, ORF und SRF wird weiter vertieft

ID: 2207379

(ots) - Die Zusammenarbeit zwischen denöffentlich-rechtlichen Sendern ARD, ORF und SRF wird fortgesetzt und weiter intensiviert. Dafür steht auch im kommenden Jahr ein Produktionsvolumen von ca. 150 Millionen Euro zur Verfügung. Die Kooperationsvorhaben erstrecken sich über alle Genres, von der Unterhaltung über fiktionaleund serielle Produktionen bis hin zu Dokumentationen sowie Tier- und Naturfilmen.

Herausragende Ergebnisse dieser engen und vertrauensvollen Partnerschaft sind u.a. Highend-Serien wie"Mozart/Mozart"(WDR/ARD Degeto/ORF),"Ludwig"(ARD Degeto/ORF/SRF) oder die dritte Staffel des Coming-of-Age-Dramas"School of Champions"(BR/ORF), große Dokumentationen wie"Kunst in der Natur"(ORF/WDR/SWR/ARTE), aber auch Showevents wie die"Silvestershow"(BR/ORF/SRF),"Verstehen Sie Spaß?"(SWR/ORF) oder"Klein gegen Groß"(NDR/ORF/SRF) und natürlich starke Krimimarken wie etwa der"Tatort".

Zukunftsfelder definieren - Ideen austauschen - Kräfte bündeln

Bei der Fachtagung, diesmal ausgerichtet vom ORF in Wien, tauschten sich die Programmverantwortlichenüber aktuelle Themen und die sich verändernde Mediennutzung aus. Diskutiert wurde auch über die unterschiedlichen Produktions-, Markt- und Wettbewerbsbedingungen in den drei Ländern sowie medienpolitische Rahmenbedingen. Neben der Frage der Erreichbarkeit von jüngeren Zielgruppen undder Weiterentwicklung der Mediatheken ging es auch um Kooperationsstrategien mit Streamingdiensten und den Umgang mit Drittplattformen bis hin zu Entwicklungsansätzen im Bereich der sog. Dialog-Formate, die den Public Value öffentlich-rechtlicher Angebote weiter stärken können.

Stefanie Groiss-Horowitz, ORF Programmdirektorin:

"Eine starke Partnerschaftöffentlich-rechtlicher Sender ist in der heutigen globalisierten Medienlandschaft wichtiger denn je - und einmal mehr hat sich gezeigt, wie hervorragend sie funktioniert. Indem wir unsere Erfahrungen und unser Know-how teilen, entstehen neue Formate und spannende Projekte, die die Programmvielfalt und die Qualität im deutschsprachigen Raum nachhaltig stärken. Dadurch können wir gemeinsam unserem Publikum ein noch attraktiveres Programm bieten."





Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin:

"Dieser Austausch ist wichtig - sowohl wegen herausragender Projekte, die wir gemeinsam planen und absichern, als auch, um voneinander zu lernen. Gerade in schwieriger werdenden Zeiten kommt es umso mehr darauf an, unsere Kräfte zu bündeln. Nur so wird es uns gelingen, auch in einer digitalen Welt, eine Heimat zu schaffen: medial, mit vertrauenswürdigen und hochwertigen Inhalten, und kulturell, indem wir den deutschsprachigen Raum durch unsere regionale Verwurzelung in den Inhalten sichtbar machen. So stärken wir unsere Plattformen und bieten unserem Publikum einen echten Mehrwert."

Nathalie Wappler, Direktorin SRF:

"Die seit Jahren enge Zusammenarbeit zwischen SRF, ARD und ORF ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt öffentlich-rechtlicher Medien im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam setzen wir auf Qualität, Vielfalt und Innovation - über alle Genres hinweg; von Unterhaltung über fiktionale Serien bis hin zu Dokumentationen und Naturfilmen. Diese vertrauensvolle Partnerschaft ermöglicht es SRF, an internationalen Produktionen mitzuwirken und dem Publikum starke, vielfältige Programme zu bieten. Ich freue mich sehr, dass wir diese erfolgreicheZusammenarbeit fortsetzen und weiter ausbauen."

Pressekontakt:

ARD-Programmdirektion
Tabea Werner
Tel.: 089 / 558944-867
E-Mail: Tabea.Werner(at)ard.de


Original-Content von: ARD Das Erste,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Makler mit angeblichem Mietsteigerungs-Potenzial die Käuferübers Ohr hauen Das ZDF auf dem SILBERSALZ Festival 2025 in Halle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Über Landesgrenzen hinweg: Koproduktionspartnerschaft zwischen ARD, ORF und SRF wird weiter vertieft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.